Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. nissan patrol 2. sj413 3. honda shadow vt600 4. honda afrika twin 750 5. yamaha fz750 |
|
Verfasst am: 19.09.2007 20:56:59 Titel: welches ol? |
|
|
Hallo,bei meinem ist demnächst mal wieder service nötig,welche öle verwendet ihr?
speziell wär interressant was ihr da verwendet,hab bis jetzt immer 15w40 benutzt.
würde er auch leichtlauföl vertragen? (natürlich ohne daß sich irgend etwas verabschiedet,brauch ihn ja noch länger)
,diesel, 3,3 ltr., bj 87
mfg,hermann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 19.09.2007 22:05:04 Titel: Re: welches ol? |
|
|
hermannjun hat folgendes geschrieben: | Hallo,bei meinem ist demnächst mal wieder service nötig,welche öle verwendet ihr? |
Also ich verwende jetzt erstmals vollsynthetisches 5W-40 LIQUI-MOLY weil ich fast immer Kurzstrecke fahre (max 5km) und dem Motor einfach was gutes tun wollte.
Lief vom Start weg spritziger, gewöhnt man sich aber schnell dran.
So dünnes ist aber nicht ganz unumstritten siehe:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=13350&highlight= | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.09.2007 22:58:39 Titel: |
|
|
Viskositätsklasse Sommer: 40 bis 60
Viskositätsklasse Winter 0 bis 10
Erprobt im Rallyeeinsatz: 0W-40 (Breslau 2006, 2005) und 10W-60 (Breslau 2007)
Da der Motor einen Turbo hat, freut er sich über ein scherstabiles Öl mit hoher Temperaturstabilität. Fahren tut er mit 15W40, freuen tut er sich aber über Vollsysnthetik. Keine Undichtigkeiten bekannt. Und der Motor ist das einzige, was die Breslau 2007 heil überlebt hat, trotz ca. 500g Altölkohle im Ventildeckel und mehrfachem Achseinschlag in die Ölwanne
Wegen der hohen (erwarteten) Temperaturen und der Castrol Freigab für 10W-60 (aber nicht 0W40), sind wir 2007 halt auf 10W-60 Vollsysnthetik gegangen.
Und wenn Du den Motor richtig liebst, verpasst du ihm pro voller Tankldung noch .5-1l Zweitaktöl in den Diesel. Dann wird er sicher ewig leben
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 19.09.2007 23:04:55 Titel: |
|
|
ja - ja - das ewige "Was für ein Öl-Thema" - und dazu die Begründungen - schon wundersam  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6521 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. nissan patrol 2. sj413 3. honda shadow vt600 4. honda afrika twin 750 5. yamaha fz750 |
|
Verfasst am: 20.09.2007 20:33:31 Titel: dankeschön! |
|
|
hallo, danke euch für die schnellen antworten.
werde mal ein 5w40 probieren,vielleicht springt er ja dann auch bei niedrigen temperaturen besser an.
nochmal danke!
mfg,hermann | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 21.09.2007 15:54:00 Titel: |
|
|
Das mit den 2-Takt-Öl kannte ich noch nicht... was soll das bringen? Nochma zusätzliche Schmierung oder wat? | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 21.09.2007 16:38:03 Titel: |
|
|
hauptsächlich schmierung der Einspritzpumpe und der Förderpumpe nehm ich mal an...
Obendrein könnte es zur erhaltung der Kolbenringe beitragen... und natürlich zur veringerung der agressiven Säuren die sich bei Kondenswasserbildung im Zylinder absetzen können... usw... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.09.2007 21:03:33 Titel: |
|
|
Genau das
Einfach ausprobieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 21.09.2007 21:12:36 Titel: |
|
|
Moin!
200 ml Zweitaktöl jede 3/4 Tankfüllung reicht. Das Öl tut, was draufsteht:
-verbessert die Verbrennung
-reinigt das Krafstoffsystem
-schmiert
Ich fahr auch 10W40 im Diesel (ist fürn TD5 Standart, darum bekommt es auch der Tdi, weil mein Schrauber sich keine 2 Fäßer hinstellen will) | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|