Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.09.2007 11:47:03 Titel: Range Rover Amaturenbrett |
|
|
Hallo
....da will ich doch das Amaturenbrett komplett rausbauen? Wie geht das denn? Ist das sehr kompliziert und wer hat Bilder oder eine Anleitung dafür?
....munter bleiben
Andreas
P.S.: ...achso....soll dann schon wieder rein; also sprengen is´nich´....
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.09.2007 14:09:15 Titel: |
|
|
Hallo,
Beim Classic mit den eckigen Lüftungsschlitzen, kannst du diese vorsichtig raushebeln mit nem Plastikhebel oder so damit das Wurzelholz nicht springt. Dann siehst du schon die Schrauben, mit denen das Holz fest ist. Die Mittelkonsolenschrauben findet man so, wenn man genau guckt. Wie der hauptteil abgeht, würde mich auch mal brennend interssieren. Weiter also oben beschrieben, habe ich meins noch nie abgehabt.
Grüße Sarotti
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.09.2007 21:53:40 Titel: ....ein paar Schrauben... |
|
|
Ja....danke.
Ein paar Schrauben habe ich gefunden und gelöst....aber der Hauptteil ist mir noch schleierhaft.
Wer weiß wie´s geht?
Danke
...munter bleiben
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wien Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 23.09.2007 14:04:14 Titel: |
|
|
vielleicht hilft das
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
dash.pdf |
Dateigröße: |
229.63 KB |
Heruntergeladen: |
310 mal |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.09.2007 19:57:01 Titel: ...ist raus..... |
|
|
So....erfolgreicher Sonntag.
Das Amatuerenbrett ist raus.
Ich werde mir den download mal ansehen; vielleicht hätte er geholfen. Das war insgesamt nämlich ´ne feine Frickelei.
Danke für pdf....
....munter bleiben
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2007 09:48:24 Titel: |
|
|
Hallo,
Ja, nee, wie jetzt? Also das Holzdingen unten und die Mittelkonsole o.k. Und dann? Oben drauf in der Handschuhablagevertiefung die Schrauben rausdrehen und wie dann weiter?
Und wo gab es Gefrickel? Mit der Klimaanlage, Heimzung?
Grüße Sarotti
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6544 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 23:30:34 Titel: ...Gefrickel vom Feinsten.... |
|
|
Es war recht einfach, weil mich letztlich ein Wiedereinbau nicht interessiert hat....und ich somit an manchen Stellen den Hebel angesetzt habe.
Da sind einfach eine Menge versteckter Schrauben, die es zu finden gilt. Aber alles o.k..
Die Klima und die Standheizung, die Musikanlage und der Radarwarner, der elektronische Kompass und ....ich weiß nicht was noch alles.... das alles hat letztlich einen 3546 km langen Kabel-Strang ausgemacht.
Ein wenig Zeit brauchte ich schon, um alles zu überblicken.
Ob denn alles auch wieder fährt, wenn ich will, werde ich noch sehen.
....munter bleiben
Andreas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
|