Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 07:12:39 Titel: Abgastemperaturmessung |
|
|
tach allerseits,
wo mist denn das teil vom peter die abgastemperatur?
wird das direkt an den krümmer gepflanzt damit die sonde in der mitte des
abgasstrahls steht!?
interessant is doch die temperatur vom lader, oder!?
kann ich da nicht einfach ein thermoelement draufpäppen (natürlich an die richtige stelle am lader)??
klärt mich mal auf!! hat der hochmoderne taschenrechner keinen nachlauf der ölpumpe wenns dem lader noch zu heiss is!?
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 19.10.2007 07:30:13 Titel: Re: Abgastemperaturmessung |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | tach allerseits,
wo mist denn das teil vom peter die abgastemperatur?
wird das direkt an den krümmer gepflanzt damit die sonde in der mitte des
abgasstrahls steht!?
interessant is doch die temperatur vom lader, oder!?
kann ich da nicht einfach ein thermoelement draufpäppen (natürlich an die richtige stelle am lader)??
klärt mich mal auf!! hat der hochmoderne taschenrechner keinen nachlauf der ölpumpe wenns dem lader noch zu heiss is!?
 |
Ich würds wie auf dem Bild zu sehen ist mit der Platte an der Abgasrückführung machen,scheint die einfachst Lösung zu sein und Du musst kein Loch in den Krümmer Bohren | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 07:35:19 Titel: Re: Abgastemperaturmessung |
|
|
Offhand hat folgendes geschrieben: |
Ich würds wie auf dem Bild zu sehen ist mit der Platte an der Abgasrückführung machen,scheint die einfachst Lösung zu sein und Du musst kein Loch in den Krümmer Bohren |
der form von dem plättchen nach zu urteilen würd ich auch sagen dass diese version in die agr geschraubt wird!!
aber is dort die temperatur nicht viel niedriger als direkt am krümmer und somit der wert ziemlich verfälscht!?
 | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 19.10.2007 08:18:48 Titel: |
|
|
Da es egal ist welches Anzeigeelement verwendet wird (analog - digital): das AGR kann komplett abgebaut werden und das Plättchen kommt an den Krümmer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 08:26:55 Titel: |
|
|
...was spricht gegen ein thermoelement direkt am turbolader!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.10.2007 09:39:19 Titel: |
|
|
Hi,
Du kannst das Teil auch mit einem Einschraubstutzen für den Krümmer haben. Dann musst du aber den Krümmer zum bohren abbauen (Späne) und das bohren von thermisch belasteten Gusskrümmern kann tricky sein.
Unsere Lösung misst die Temperatur direkt am Auslass des ersten Zylinders. Meiner bescheidenen Meinung nach der beste Platz mit minimalem Einbauaufwand.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 19.10.2007 09:43:29 Titel: |
|
|
Moin!
Genau, da ist doch schon ein Loch, warum ein neues bohren? Und warm ist es dort wirklich... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 09:54:44 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
Genau, da ist doch schon ein Loch, warum ein neues bohren? Und warm ist es dort wirklich... |
würd ja auch nicht durchbohren!! denk da an thermoelemente die draufgeklebt werden!! einen aufn krümmer und einen aufn turbo!!
is vielleicht a bissal träger die anzeige als wenn direkt im abgas gemessen wird!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 19.10.2007 11:37:10 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
würd ja auch nicht durchbohren!! denk da an thermoelemente die draufgeklebt werden!! einen aufn krümmer und einen aufn turbo!!
is vielleicht a bissal träger die anzeige als wenn direkt im abgas gemessen wird!!!  |
NIcht nur das, die Anzeige wird auch zu wenig anzeigen, da ein (Groß)teil der Wärme dann über denn Krümmer abgeführt wird und das verfälscht das messergebnis, außer Du weiß wie viel Grad das ausmacht und änderst die Auswertung der Anzeige.
Ich würde sagen, das messen der Abgastemp an der Aussenseite des Krümmers ist kein Messen sondern ein Schätzen.  | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 12:15:03 Titel: |
|
|
die frage is wahrscheinlich erstmal warum ich was für welchen zweck messen möcht!?
verbrennungstemperatur damit beim getunten motor der krümmer nicht in a... geht is wahrscheinlich die beste messstelle direkt ne sonde durchn krümmer in den abgasstrahl!!
wenn ich aber wissen will ob der turbo schon kühl genug ist um ihn abstellen zu können, dann is doch besser ich hab ne messstelle direkt am turbo, oder!?
zweiteres wär für mich wichtiger!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 19.10.2007 12:36:36 Titel: |
|
|
Der Einfachheit halber würde ich den Sensor auch am AGR-Plättchen montieren.
Bei mir wurde übrigens damals der Sensor direkt unter dem Turbolader in das nach unten führende Auspuffrohr gesetzt und ich war mir lange unsicher, ob die dort unten gemessenen Temperaturwerte nicht zu niedrig sind.
Die gemessenen Werte haben sich bei mir dann aber auch nicht verändert, nachdem ich den gesamten Krümmer und den Turbo mit Hitzeschutzband/Matten isoliert habe.
Bei dem baugleichen Wagen meiner Frau haben wir den Sensor dann in das AGR-Plättchen gesetzt.
Tatsache ist, dass die gemessenen Temperaturen bei beiden Fahrzeugen absolut identisch sind - im Zweifel habe eher sogar ich die etwas höheren Werte.
Es ist also meßtechnisch relativ egal, ob man im Krümmer, direkt vor oder direkt hinter dem Turbo mißt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.10.2007 20:44:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich trau den Fühlern net.
Ich würde im Leben nicht son Dingens vor den Turbo setzten.
Was is wenn das Teilchen irgendwann mal abbricht?
Dann fährts Karussel im Turbo.
Laut Aussagen von nem örtlichen "tief/breit" Tuner macht es kein großen
Unterschied ob vor oder hinter Turbo. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 19.10.2007 20:52:43 Titel: |
|
|
Gute Sensoren bestehen aus Inconell ! Das ist 2.4633, temperaturstabil bis 1350°C
Wenn man digital misst, ist vor dem Lader der rtichtige Platz, denn gefährliche Temperaturspitzen verschwinden auf dem Weg durch Krümmer und Lader!
Den geringsten Temp.-Unterschied hat man zw. vor- und nach dem Lader, wenn Krümmer und Lader mit hitzeschutzband isoliert sind.
Aber trotzdem die Temp-Spitzen sind weg!
An Rennmotoren weden die sonden teilweise pro Zylinder im Auslasskanal eingebaut!
Bei nem analogen Pyrometer wie VDO an nem Motor welcher nicht bis aufs letzte Quentchen ausgereitzt ist, kann man die sonde auch im Hosenrohr platzieren.
Aber wie schon erwähnt, das AGR-Plättchen bietet sich idealerweise an, also wozu der aufwand. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6511 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.10.2007 21:09:58 Titel: |
|
|
hat nix mit aufwand, etc. zu tun!!
hab mir halt einfach nur überlegt ob die temperaturmessung bei der AGR für meine bedürfnisse (temperatur vom lader) ideal ist oder ob ich das nicht anders machen soll!?
wie gesagt, wenn ich um den turbolader zu schonen dessen temperatur wissen will, dann dacht ich mir wäre es sinnvoller dessen tatsächliche gehäusetemperatur zu messen anstatt die des abgases, weil ja die abgase schneller runterkühlen als der lader selber!!
selbstverständlich würde der lader kein loch bekommen, sondern lediglich ein ca. 1mm tiefes loch in dem das Pt-Element gesteckt wird!!
eins könnt ich ja zusätzlich bei der agr festmachen!?
dann kann ich werte vergleichen!!
mal schaun, vielleicht mach ich das so!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 01:51:25 Titel: |
|
|
Moin!
Richtige Temperatur vom Lader?
Beim BW-Führerschein hab ich gelernt: Starten ohne Gas, erst Gas geben, wenn Öldrucklampe an; kein Vollgas bis Betriebstemperatur erreicht (Wasser), Fahren; Anhalten, Motor 10 sek. laufenlassen, ausstellen
Keine weiteren Instrumente nötig. | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|