Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.10.2007 23:08:16 Titel: polen auf dem weg der besserung |
|
|
...ein kaczinski bruder scheint heute abgewählt geworden sein...jetzt fehlt nur noch der zweite der unseeligen zwillinge, dann ist polen wieder teil einer aufgeklärten und zukunftsgerichteten welt und nicht mehr auf dem weg in die vergangenheit und den revanchismus. ein hoch auf die polnischen wähler  | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 01:24:10 Titel: Vorsicht - Überlanger Beitrag, nur ganz gelesen verständlich |
|
|
Und wohin driftet die Schweiz? ... Frankreich? ...die Türkei? ...Belgien? ...England?
Zorro, auch wenn ich mit Dir oft übereinstimme und sicher nur vom Sternzeichen ein Zwilling bin, so einfach ist es leider nicht.
Polen (und das steht hier als Synonym für alle Länder des Ostblocks, teilweise auszunehmen ist die DDR) ist in keinster Weise mit Deutschland zu vergleichen. Das war nun die 7. Parlamentswahl in Polen seit 1989. Und bei diesen 7 Wahlen traten mindestens 5 mal völlig andere Parteien an. Dies zeigt bereits ein wenig den Unterschied, der vorallem darin liegt, dass es keine gefestigte Parteienlandschaft gibt.
Die polnische Wählerschaft besteht aus vier grossen Gruppen:
- Die, die sich als Verlierer des politischen Wandels fühlen, also die grosse Gruppe vorallem früher geborener Menschen, die sich heute, in dieser schnelllebigen, profitorientierten Zeit verunsichert fühlen
- Junge Menschen, die der neuen Zeit glaub(t)en, Sprachen und Beruf erlernten, oft studierten und dann joblos bleiben, oder die Hoffnung auf eigene Verwirklichung nur im Ausland sehen
- Den Menschen die sich in den vergangenen 17 Jahren erfolgreich etwas eigenes aufgebaut haben und so den in der nachkommunistischen Zeit entstanden Mittelstand oder auch die wirtschaftliche Oberschicht bilden
All diesen vier Gruppen ist eines gemeinsam, sie haben das Gefühl, das die da oben sowieso machen was sie wollen und dass es keinen Sinn macht, sich aktiv an der Demokratie und auch nur an Wahlen zu beteiligen.
Vor zwei Jahren war es den Zwillingen (und zwei weiteren braunroten Parteiführern) gelungen mit bekannten populistischen Ideen von "Law and Order", des starken Armes, des eisernen Besens, ihre Wählerschicht zu aktivieren. Die anderen Schichten blieben passiv, die Wahlbeteiligung lag bei nur 40%.
Nach nur zwei Jahren "starker" Regierung dann gestern Neuwahlen. Die Partei der Zwillinge erhielt eine knappe Million Stimmen mehr als vor zwei Jahren.
Trotzdem hat sie die Wahlen haushoch verloren, weil sich plötzlich auch die anderen Gruppen an der Wahl beteiligten. Wahlbeteiligung 55%.
Das ist Grund zu der Freude, die ich mit Dir teile. Leider bedeutet das nicht, dass diejenigen, die nach Recht und Gerechtigkeit, nach fundamentalistisch-katholischer Werteordnung und Todesstrafe rufen einsichtig geworden sind.
Aber das ist kein rein polnisches Problem, wie wir in manch politischem Thread dieses Forums lesen können.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich lebe schon lange in diesem Land und hätte leicht noch 10 Seiten mehr schreiben können.
"Freuen wir uns heute, ab Morgen steht eine riesige Herausforderung, das Vertrauen von Millionen Wählern, vor uns" sagte Donald Tusk, der Führer der rechtsliberalen PO nach den ersten Hochrechnungen.
Gruss vom Grus | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.10.2007 07:59:47 Titel: |
|
|
@Grus
Interessant zu lesen.
Gerne mehr.
Danke | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.10.2007 08:13:21 Titel: |
|
|
erstmal vorneweg, die DDR gibts schon 17 jahre nicht mehr
die politik der beiden zwillinge mag vielleicht für polen gut sein (verstehe ich dich richtig?), auch wenn ichs nicht nachvollziehen kann, für die entwicklung von ganz europa war sie aber nur ein hindenris sondersgleichen.
unsere polnischen partner haben sich geschämt mit uns über politische abspekte zu reden, selbst beim gemütlichen beisammensein am abend. die politik hat nicht wirklich das wiedergespiegelt, was die meisten polen wollten.
einfach nur eine blockadehaltung gegen alles äußere, gegen deutschland, gegen die eu, ist im zusammwachsenden europa die falsche variante.
dann soll man es machen wie weissrussland, dann muss man sich eben ganz abschotten und versuchen alleine sein ding durchzuziehen, wobei ich diesen weg in keinster weise befürworte, zumal ich seit nun mittlerweile fast 10 jahren mindestens 2 mal im vierteljahr vor ort bin und auch "inneres" kenne.
das heisst natürlich nicht, dass die politische landschaft in polen gefestigt ist, da hat grus natürlich vollkommen recht. aber wie sind es in vergleichbaren gegenden aus? (nein, die DDR ist nicht vergleichbar ). slovakei, rumänien, bulgarien? was dort abgeht ist eine katastrophe, für die bevölkerung, für die wirtschaft und alle, die in dem land etwas bewegen wollen.
die polen, im besonderen die politiker, können froh sein, wenn die eu das land unterstützt, millionen hineinsteckt (man denke an die nagelneue autobahn cottbus-breslau), das war vor noch 5 jahren eine utopie) und deswegen ist die art und weise der zwillinge für land und leute nicht das richtige gewesen.
ich bin froh, dass es nun so gekommen ist wie es ist, ich hoffe die neue regierung kann sich festigen und auch die politische landschaft in polen kommt enlich zur ruhe  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 09:53:54 Titel: |
|
|
Wir freuen uns !
Anna und Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 09:59:50 Titel: |
|
|
Nein Grafe, du verstehst mich falsch. Auch ich bin heute mit dem Gefühl der Freude über die neue Freiheit aufgestanden, denn die Wähler in Polen haben sich bewusst gegen den Weg einer zentralistischen Autokratie entschieden.
Nur mischt sich in diese Freude auch die Sorge darum, dass die Zwillinge einen Teil der Bevölkerung vertreten, dass sie 5 Millionen Stimmen, also eine Million Stimmen mehr erhielten als vor zwei Jahren.
Auch mir ist klar, dass sich die DDR vor 17 Jahren der BRD angeschlossen hat, aber vor 17 Jahren hat sich auch die Volksrepublik Polen gewandelt ebenso die ungarische und die tschechoslowakische, wie auch die baltischen Sowjetrepubliken, etc.
Seitdem versuchen die Menschen in all diesen Staaten eine politische und wirtschaftliche Gesellschaftsform aufzubauen mit der keinerlei Erfahrungen bestanden, Marktwirtschaft und Demokratie. Hier beginnt übrigens der deutsche Sonderweg, denn nur in der BRD gab es mit der Vereinigung auch das komplette neue und für alle gültige System. In allen anderen Ländern des Ostens wird seitdem parlamentarisch und außerhalb des Parlaments darum gerungen, wie das neue System aufzubauen, zu festigen und zu entwickeln ist. 17 Jahre ständiger Veränderungen und Reformen, die jeder Bürger jeden Tag zu spüren bekommt.
Das ist die Grundlage auf der die “Politik des starken Mannes” ihre Anhänger findet. Und das, so wollte ich sagen, ist kein alleiniges Problem der Polen. Auch Franzosen, Schweizer, Italiener, Österreicher und, ja auch Deutsche, nicht zuletzt in den östlichen Bundesländern, lockt dieser populistische “einfache” Weg. Die europäische Verfassung ist durch die Niederlande, Dänemark und Frankreich verhindert worden, noch vor 3 Jahren hätten die Menschen in Polen sie mit großer Mehrheit verabschiedet. | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6503 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 12:32:37 Titel: |
|
|
@grus du hast natürlich völlig recht und es ist sehr bedauerlich dass es immer noch so viele "blinde apostel" des nationalistischen gedankens gibt, aber ist es nicht umso schöner, dass viele andere aufgestanden sind und gesagt haben nein danke! ich denke das siehst du ja ebenso - aber es wäre schön auch noch die weiteren 10 seiten deiner einschätzung zu lesen, weil nichts besser ist als von den "betroffenen" die wahren hintergründe zu erfahren, als zweitklassig in der presse informiert zu werden.
ich bin sicher, dass durch einen anderen kurs gegenüber den nachbarstaaten die zustimmung zur neuen regierung nur wachsen kann - und damit der demokratische prozeß statt umkehrung wie in den letzten 2 jahren eine festigung erfährt. sicher gibt es noch nicht die gefestigte parteienlandschaft wie in anderen ländern, aber mein eindruck ist, dass eben das auch ein großer vorteil sein kann - wenn er im sinne der demokratie und nicht im sinne bauernfängerei genutzt wird. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 14:58:01 Titel: |
|
|
Hier noch ein Kommentar von Gabriele Lesser, Korrespondentin in Warschau u.a. für die TAZ, die damals den Kartoffelkrieg entfesselt hatte. Gabriele lebt seit Jahren in der polnischen Hauptstadt und wurde nach dem Kartoffelkrieg von den Kaczynskies in Acht und Bann gelegt.
Vorallem der Schluss gefällt mir sehr gut:
http://www.taz.de/1/debatte/kommentar/artikel/1/polen-will-einen-neuanfang/?src=MT&cHash=1f65bf96d9
Auch ganz spannend, aber English sind die Leserreaktionen zum Wahlergebnis auf der Homepage der BBC: http://newsforums.bbc.co.uk/nol/thread.jspa?forumID=3713&edition=2&ttl=20071022135438
Heute erzählte ein Radioberichterstatter aus dem polnischen Sejm auf die Frage wie die Stimmung unter den Abgeordneten der Kaczynski Partei sei, dass diese sagen, "wir haben die Wahlen gewonnen, erhielten mehr Stimmen als vor zwei Jahren und dadurch haben die polnischen Wähler unsere Politik bestätigt. Tusk und die übermächtige Seilschaft aus Medien und kommunistischer Propaganda haben die Jungen zur Wahl genötigt."
Das, wie auch die Tatsache nicht genügend Wahlscheine in den Wahlbüros vorzuhalten (bei einer Wahlbeteiligung von etwas mehr als der Hälfte der Berechtigten) zeigt deutlich die Arroganz der Macht.
Aus Präsidenten nahen Kreisen verlautete, dass der Präsident Einfluss nehmen werde auf die Ministerbestellung in "sicherheitsrelevanten" Ressorts, also Innen-, Aussen- und Verteidigungsministerium.
Donald Tusk hingegen sagte den Journalisten nur, dass er vor Bekanntgabe des offiziellen Wahlergebnisses keine weiteren Kommentare abgeben werde.
Vielleicht lässt sich so ein wenig vermitteln, dass die grosse, berechtigte Freude bald einer schweren Arbeit weichen wird. Hinzu kommt sicherlich auch, dass alle gestrigen Wahlen alle diejenigen gestärkt haben, die gegen die Entenvögel waren (ach Gott und ich bin Hobbyornithologe?). Gemeinsam gegen etwas zu sein, schafft aber noch nicht die Einheit, die man braucht um gemeinsam etwas aufbauen zu können (das haben die 90er Jahre deutlich gezeigt, denn auch die Zwillingsbrüder standen an der Seite der polnischen Werftarbeiter).
Trotzdem ist die hiesige Aufbruchstimmung heute unter den Menschen und in den Medien wirklich ansteckend und berauschend. Noch Tage vor der Wahl erhielten wir Fotos wie dieses als Mail, mit dem Bildtitel: "Der Mensch, der Polen befreien wird".
In diesem Sinne, mehr von mir beim nächsten Lagerfeuer
Mathias | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 22.10.2007 19:23:10 Titel: |
|
|
jetzt lasst ma die schweizer hier raus ja :P | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 20:10:15 Titel: |
|
|
' 'bueti, das mussst Du aber jetzt erklären. schliesslich hat die schweizer garde lange jahre den bekanntesten polen behütet | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 20:18:34 Titel: |
|
|
grus hat folgendes geschrieben: | ' 'bueti, das mussst Du aber jetzt erklären. schliesslich hat die schweizer garde lange jahre den bekanntesten polen behütet |
Wieso brauchte Grzegosz Lato eine Bewachung ? Der hat doch 1974 auch ohne kein Tor gegen uns geschossen ?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.10.2007 21:51:02 Titel: |
|
|
Noch ein Link zum Thema.
Die Tagesschau hatte heute Gesine Schwan zu Gast. Frau Schwan ist Beauftragte der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen und zugleich Rektorin der Universität Viadrina in Frankfurt /Oder, aber lest selbst: http://www.tagesschau.de/interaktiv/chat/chattranskript8.html
ps: @olania: kenn ich nicht, weiss ich nicht, versteh ich nicht, oder ist der Herr im Vatikan ins Kloster gegangen? | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 23.10.2007 12:42:07 Titel: |
|
|
Vor etwa einem halben Jahr haben wir in Gruppen in der Erdkunde-Klasse alle EU-Länder vorgestellt.
Ich habe das mit einem Freund zusammen ausgearbeitet. Falls es jemanden interessiert:
http://home.arcor.de/splash-of-fun/BILI-Poland-Fertig!.ppt
So ein paar Facts and Figures über Polen.
Auf meiner SChule gibt es eine Klasse, die Erdkunde auf Englisch macht, somit ist alles auf englisch.
Gruß
Arne
p.s.:
Link kopieren (mit der.ppt Endung) | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 12:19:49 Titel: In dieser Woche: Beitritt zum Schengenland |
|
|
Ich hole den Thread mal wieder nach vorne. Grund ist der Beitritt Polens (und weiterer Staaten) zum Geltungsbereich des Schengener Abkommens.
Aus diesem Anlass beantragen wir gerade die Genehmigung für eine ganz einmalige kleine Offroad-Tour: Auf dem sandigen Grenzkontrollstreifen. Start Freitag 10:oo Start an der dann ehemaligen Grenzkontrollstelle Linken in Vorpommern.
Zielpunkt ist der nördlichste auf dem Festland gelegene Punkt der deutsch-polnischen Grenze bei Rieth in Vorpommern.
Mitzubringen ausser guter Laune, ein Seitenschneider, ja ihr lest recht, denn es gilt am Ziel einen Stacheldraht symbolisch abzubauen.
Jemand Lust und Zeit mitzukommen, dann sagt Bescheid.
Gruesse vom grus
ps: Mehr über einige Widersinnigkeiten im deutsch-polnischen Verhältnis vesuche ich auf einem neugestarteten Blog loszuwerden. Das findet sich unter: http://mtmeastward.worldpress.com | _________________ Seit 1991 Offroad in Polen - EntdeckerReisen in den Osten
Zwischen Lausitz und Kaukasus, Schwarzem Meer und Ostsee
IMMER AKTUELL unser Reiseangebot im Überblick: http://www.4x4eastward.eu
DIREKT ZUM REISEKALENDER: http://4x4eastward.eu/termine.html |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.12.2007 12:23:09 Titel: Re: In dieser Woche: Beitritt zum Schengenland |
|
|
grus hat folgendes geschrieben: |
ps: Mehr über einige Widersinnigkeiten im deutsch-polnischen Verhältnis vesuche ich auf einem neugestarteten Blog loszuwerden. Das findet sich unter: http://mtmeastward.worldpress.com |
Link funzt nicht...
Schöne Idee mit der Tour, hoffentlich klappts mit der Genehmigung...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|