Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterfahrschutzmontage am Toyota RAV4.2

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 21.10.2007 16:57:18    Titel: Unterfahrschutzmontage am Toyota RAV4.2
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Nach langer Suche nach einem günstigen Unterfahrschutz und dem Abklappern der einschlägigen Bezugsquellen ist mir ein Unterfahrschutz vor die Füße gekommen, den ich gekauft habe.

Es ist ein Duralblock (Vertrieb über Totani, Italien) für den ich nicht mal die Hälfte des Neupreises bezahlen mußte (Restposten).
Er ist aus 6mm Duraluminium und macht einen recht stabilen Eindruck.

Die Montage gestaltete sich sehr schwierig, da kein Anbausatz dabei war und ich auch keinen mehr ergattern konnte. Wut

Hier mal 2 Bilder aus dem Netz:





Zitat:
Protezione paracolpi anteriore in duralluminio per Toyota Rav 4 modelli dall'anno 2000 all'anno 2005 ('00- -'05).
Peso Kg 19
Codice TODURA21


Bei der Montage hat mir ein befreundeter KFZ Meister und ein Mitarbeiter von ihm geholfen.

Ich möchte euch beschreiben, wie wir vorgegangen sind und möchte euch fragen:

Haben wirs richtig gemacht - oder haben wir Mist gebaut?

Da ein Anbausatz nicht mehr zu bekommen war, mußten an passender Stelle Löcher gebohrt werden, um die Aluplatte fest mit dem Unterboden zu verbinden. Glücklicherweise konnten in einigen Fällen bereits vorhandene Löcher am RAV benutzt werden. Nur an diesen Stellen hatte die Platte natürlich keine Löcher... Hau mich, ich bin der Frühling Fragt mich nicht nach der Logik des Plattenherstellers. Hau mich, ich bin der Frühling

Insgesamt wird der Unterfahrschutz jetzt durch 7 Schrauben M8 gehalten.

Jetzt kommen die Bilder! Leider habe ich in der Werkstatt ohne Blitzlicht fotografiert. Nee, oder?
Fürs menschliche Auge wars absolut OK, für den Fotoapparat scheinbar nicht. Ich mußte die Bilder alle nachbearbeiten, damit ihr überhaupt was erkennen könnt.


3 Löcher werden in den Blechträger (hinter der Stoßstange) gebohrt.


Die vorderen 3 Löcher an der Platte können so benutzt werden.

Dort werden jeweils Muttern aufgeschweißt, in die später die Befestigungsschrauben gedreht werden.


Die hinteren 4 Löcher in der Platte (vgl. Bild 1) paßten zu keinem Loch im Rav. Alle gingen "ins Nichts".
Also haben wir uns 4 neue befestigungspunkte gesucht, Löcher in den Rav und die Platte gebohrt, in den RAV Gewindenieten (heißen die so? Eine Niete wird ins Bohloch eingepreßt und diese hat dann innen ein M8er Gewinde) eingesetzt.

Hinten haben wir 2 Befestigungspunkte an dem Blechträger gesucht, an dem die Radaufhängung befestigt ist. Oben stützt sich auf diesem Träger das Getriebe ab. Es besteht aus 2 Blechen (mit diversen Löchern), die an den Kanten verschweißt sind. >>>> Name dieser Halterung ist mir unbekannt - hab auch nicht gefragt.

Von dieser Platte geht noch eine Strebe unter dem Motor hinduch bis zum vorderen Blechträger (hinter der Stoßstange). In diese Strebe haben wir noch 2 Gewindenieten eingesetzt (da gabs wenigstens Löcher).

Die fehlenden Löcher für die vorhandenen Befestigungspunkte am RAV werden in die Platte gebohrt:


Alle Schrauben sitzen. Wir sind fertig!



Die Platte hat übrigens keine Dellen! Winke Winke Das sieht nur wegen meiner Bildaufbereitung so aus.

Wieder zu Hause:


Ist die Befestigung stabil genug oder muß ich noch was verbessern?

Der Grund, warum ich überhaupt einen UFS drunter haben wollte, ist, dass ich ab und zu Feldwege befahre, wo sich im Gras Steine verstecken können. (Beim letzten Mal bin ich mit dem besagten Halteblech der Radaufhängung hängen geblieben. Wäre der Stein 2cm höher gewesen, hätte ich die Ölwanne vergessen können... grrrr.

Ich hoffe, ihr könnt verstehen, was wir gemacht haben! Ist halt schade, dass ich nicht nach den Fachbegriffen für den "Blechträger" etc. gefragt habe.
Was sagt ihr zu unserer Konstruktion?


Zuletzt bearbeitet von Ingolf am 21.10.2007 17:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.10.2007 17:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht doch super aus Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 21.10.2007 17:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke! Knuddel

Aber hält das auch?????? Ich habs schließlich nicht wegen der Optik druntergepackt! Unsicher Unsicher Unsicher Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2007 20:35:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, kann mich nur anschliessen..sieht gut aus Ja

und so wie du schreibst, habt ihr die optimalen Anschlagpunkte gefunden.
ohne Anbausatz muss man da halt individuell vorgehen. Mit dem M8 Schrauben müsste das halten Ja

vielleicht noch einen kleinen Tipp, da du was von Nietmuttern geschrieben hast.
Ich geh mal davon aus, das ihr Stahl-Nietmuttern am Rahmen verwendet habt.
Es gibt ja da unterschiedliche Qualitäten. Welche ihr jetzt verwendet habt, weiss ich natürlich nicht. Wenn ich Stahlnietmuttern einsetze..egal welche...mache ich als noch rechts und links einen kleinen Schweisspunkt hin, um sicher zu gehen..das die sich irgendwann doch nicht mal mitdrehen, wenn ich die Schrauben wieder lösen will.

Gruss
Sandman Winke Winke
Nach oben
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 22.10.2007 15:50:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure positiven Rückmeldungen!

Inzwischen habe ich auch erfahren, wie das Blech heißt, das wir für die beiden hinteren Befestigungspunkte benutzt haben:

Haupt - Achsträger

Aus welchem Material die Gewindenieten sind, weiß ich nicht. Der Meister, der mir geholfen hat, hat sie in einer Firma für Ersatzteile gekauft, die Werkstätten beliefert.
Spontan hatte ich aufgrund der Farbe und des Gewichts das Gefühl, dass es Alu Schraubnieten sind. Gibt´s die überthaupt in Alu für den Fahrzeugbau?

Ich weiß wirklich nicht, aus welchem Material die waren!

Die sahen so aus:



Wenn die Platte das nächste mal runter muß, kann ich ja noch Schweißpunkte setzen.

Wenn sie sich wirklich irgendwann mitdrehen, müssen Schlimmstenfalls die Schraubenköpfe abgeflext werden und dann bekommen die Nieten ihre Schweißpunkte. Am Gewinde sollten sich Schrauben dann mit einer Wasserpumpenzange ´rausdrehen lassen.

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 22.10.2007 18:40:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und was hast Du gelöhnt für das Teil?

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 22.10.2007 19:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Normalpreis ist 499 Euro.

Ich hab ihn für 190 Euro bekommen. YES

Da kann ich auch auf den Anbausatz, die Schrauben und die Anleitung verzichten.Grins

Es war aber ein Restposten/Einzelstück und der Kauf lief über Beziehungen. Ich habe also keine Quelle, die ich jetzt "anzapfen" könnte.

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 18:47:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schade. Bräuchte noch nen vernünftigen Unterfahrschutz für meinen Terracan.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 19:14:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Schade. Bräuchte noch nen vernünftigen Unterfahrschutz für meinen Terracan.


Für diesen Preis könnte ich noch ein paar verkaufen. Smile

Leider gabs nur noch den einen Unterfahrschutz. traurig

Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich froh, dass wenigstens ich noch einen UFS abstauben konnte. Winke Winke

---------------------------------------

Gibt´s eigentlich eine Möglichkeit das Thema zu verändern? Ich habe in der ersten Überschrift nämlich ein "für" vergessen.

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:16:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso ein "für"? Ich denke eher ein "Leerzeichen" zwischen "Unterfahrschutz" und "unter".

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ingolf hat folgendes geschrieben:
Gibt´s eigentlich eine Möglichkeit das Thema zu verändern? Ich habe in der ersten Überschrift nämlich ein "für" vergessen.

Paul halt nen Mod an: http://www.offroad-forum.de/crew.php
Winke Winke
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:29:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ingolf hat folgendes geschrieben:
Gibt´s eigentlich eine Möglichkeit das Thema zu verändern? Ich habe in der ersten Überschrift nämlich ein "für" vergessen.


Ich hoffe es passt jetzt so Unsicher

Grüße vom Fuße des Westerwaldes Grins
Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:36:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschuldigung, sollte es nicht "Unterfahrschutz" heissen? Unsicher

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 20:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

borsti hat folgendes geschrieben:
Entschuldigung, sollte es nicht "Unterfahrschutz" heissen? Unsicher


Danke für den Hinweis Ja
So sollte es eigentlich auch heißen, weiß der Geier, was mir da beim Schreiben
durch den Kopp gegangen ist Nee, oder?
Nu isses berichtigt und hoffentlich endgültig i.O. Smile

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ingolf
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6519 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jimny DDiS
2. ex RAV4 XA2
BeitragVerfasst am: 23.10.2007 21:00:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum "für": ....für den RAV 4.2.....

Ist aber Schnee von gestern. Grins

Danke, Henning! Supi

_________________
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!

Ingolf

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.384  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen