Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 24.10.2007 09:23:34 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | @Scherbiel: Doch, durch Reichweite  |
195 Liter im Segelladen....................  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 24.10.2007 09:25:59 Titel: |
|
|
@flashi:
Ah jo, das sollte man halt nicht ganz außer acht lassen bei Betrachtungen "Eignung eines Fahrzeugtyps X für Projekt Y". Daher meine rhetorische Nachfrage.
Ein vernünftig zusammengestellter ZJ (33er/4.56/intaktes Getriebe) wird sich da auch deutlich wüstentauglicher darstellen, denke ich.
Daher bin ich auch mittlerweile recht zuversichtlich, was einen Nordafrika-Trip mit meinem Blauen angeht. Bernhard´s schlug sich auch recht wacker da unten (33er, Dachzelt, 4.56) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6486 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 20:55:30 Titel: |
|
|
Getriebemacke??????
Ich wage mich zuerinnern das es gaaaaaaaaaaaaanz früher mal einen Thread gab wo sein Wagen Thema war oder?
Er fuhr ihn aber komplett Serienmässig hab ich irgendwo im Kopf........ kein Ölkühler und so nachgerüstet.. oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2007 21:04:55 Titel: |
|
|
Er hatte schon einiges gemacht. Für den Zusatzkühler hatte ich ihm ne bebilderte Doku geschrieben. Leider erinnere ich mich nicht mehr, was er davon umgesetzt hat. Das eigentliche Problem war eine rutschende Direktkupplung (Wandler-Lockup). Nach Rücksprache mit Automatic-Berger (empfahl ich als Konsultation, weil der diese ATGs wirklich aus dem FF kennt), hat er dann wohl den Lockup-Auslöser (ist ein Kabel, was auch den Overdrive schaltet) abgeklemmt. Aber wie gesagt, schon ne Weile her und meine Erinnerung ist nunmehr wage.
Der Strudelhuber meldet sich auch nicht mehr
Wahrscheinlich steckt er in den Vorbereitungen zur LDC2008  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6486 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2007 21:28:51 Titel: |
|
|
Die Wandlerkupplung ist sowiso was witziges, geht erst ab 88 rein.
Wenn man den Overdrive abschaltet aber schon bei 57, kann man gut Sprit sparen damit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2007 21:32:55 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Die Wandlerkupplung ist sowiso was witziges, geht erst ab 88 rein.
Wenn man den Overdrive abschaltet aber schon bei 57, kann man gut Sprit sparen damit. |
Ja, macht der Computer. Ich vermute mal, dass das System einen bestimmten Druck braucht, um den Lockup sicher zu halten. Und der hängt ja mit der Wandlerdrehzahl zusammen. Daneben spielen noch etliche Parameter (Temp, Throttle etc mit). WHB erklärt das recht anschaulich.
88km/h war auch in etwa mein Wert. Ich habs mal mit Multimeter gemessen und festgestellt, dass sich nichts im Wandler tut. Da war klar, dass das ATG nen schuss hat  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|