Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Chiemgau
...und hat diesen Thread vor 6489 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terracan CRDI 2006 (D-Modell) |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:11:08 Titel: Tempolimit - 130 In Deutschland |
|
|
Hallo Leute
Aktuell wird ja wieder mächtig Front gemacht für das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Ich bin viel auf Österreichs Autobahnen unterwegs auf denen ja schon seit Jahren Tempo 130 gilt und ich muss sagen, dass es ein viel entspannteres Fahren ist als in deutschland - das ist einfach so!
Ich verstehe nicht wie dann so Aussagen gemacht werden können dass ein Tempolimit Arbeitsplätze kosten soll Soweit ich weiss ist Deutschland noch das einzige Land Weltweit in dem es noch erlaubt ist schneller zu fahren ?!? Wo anders gehts ja auch! Allerdings halte ich das Tempolimit für besseren Klimaschutz für vorgeschoben.
Ich persönlich halte das ganze CO² gelabere für Unsinn und bin der Meinung dass es sich hierbei um eine ganz normale Globale Erwärmung handelt, wie es sie schon vor tausenden Jahren gegeben hat. Da hat der Staat mal wieder gut reagiert um eine weitere Geldquelle zu schaffen.
..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:19:31 Titel: |
|
|
Ein Thread mit Donnerstagspotential.
Tempo 130 kostet Arbeitsplätze. Wer kauft sich denn noch´ne schnelle Karre (damit meine ich Sportwagen, nicht 600er Benz), wenn er ihn über die Autobahn tragen muss?
Bei uns in der Firma steht das gerade zur Debatte, mein Chef fährt seit Jahrtausenden diverse M3s, wenn Temo 130 kommt, wird´s ein 330 und gut is. Macht für BMW ca. € 30k Unterschied.
Davon abgesehen: Diejenigen, die MIR auf Deutschlands Autobahnen Streß verursachen, sind nicht routinierte, schnelle Vielfahrer sondern entweder junge Fahrer im aufgemotzten Golf/Corsa/sonstigen Kleinwagen oder der deutsche Oberlehrer, der bei Tempo 100 mit 98 auf der linken Spur klebt. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Zuletzt bearbeitet von am 29.10.2007 13:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:19:44 Titel: |
|
|
Bin dafür!
Gut für die Nerven, die Unfallzahlen und auch die Umwelt.
Gruß
andreas
P.S. Siehe Ausland, da fahren auch eine Menge großer und
schneller Autos rum, ohne dass man sie ausfahren darf,
kostet keine Arbeitsplätze. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:31:26 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Bin dafür!
Gut für die Nerven, die Unfallzahlen und auch die Umwelt.
Gruß
andreas
P.S. Siehe Ausland, da fahren auch eine Menge großer und
schneller Autos rum, ohne dass man sie ausfahren darf,
kostet keine Arbeitsplätze. |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:37:00 Titel: |
|
|
......im Frankfurter Raum kann man eh selten schneller fahren,
macht also keinen Unterschied.................. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:38:13 Titel: |
|
|
Uneingeschränkt dafür!
Bin früher im Aussendienst jährlich ca. 60 TKm auf deutschen Autobahnen mit zumeist 220 km/h unterwegs gewesen, ein Termin jagte den Nächsten, Punktekonto bis 12 Punkte zum Platzen voll (sch... Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen).
Jetzt beweg ich meinen Dicken gemütlich mit 120 und Tempomat, viel entspannter und vieeeel geiler! Und kein Pünktchen mehr in Flensburg
Und auch für mich hat das nix mit der Klimadiskussion zu tun, die wird eh politisch missbraucht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:39:53 Titel: |
|
|
ist mir egal(also dafür) 1.polo läuft laut tacho 145km/h,das dürften echte 132,5km/h sein,also OK.
2.land rover läuft laut tacho 107km/h,das dürften echte 92km/h sein.man fährt kein vollgas = 83km/h,also OK
ich bekomme mit meinem ,,fuhrpark,, keine probleme also bin ich dafür.
gruss siggi109
ist warscheinlich etwas egoistisch ist mir aber sche....egal  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:46:00 Titel: |
|
|
ich bin auch dafür und richtig schnell fahren kann man bei der Auslastung der Autobahnen eh nicht außer man riskiert viel. Früher bin ich auch ein "Raser" gewesen unter 150PS kam mir nichts unterm Arsch. Heute sieht es anders aus und denke auch anders, fahre gemütlich und streßfrei mit meinen 4x4 so max.130 über die Bahn und komme auch nicht viel Später an mein Ziel aber dafür viel Relaxter und austoben tu ich mich beim Stockcar oder eben Offroad..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 13:58:49 Titel: |
|
|
Ich bin fuer tempolimit 160 kmh. Ist wohl ausreichend. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 29.10.2007 14:04:24 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Ein Thread mit Donnerstagspotential.
Tempo 130 kostet Arbeitsplätze. Wer kauft sich denn noch´ne schnelle Karre (damit meine ich Sportwagen, nicht 600er Benz), wenn er ihn über die Autobahn tragen muss?
Bei uns in der Firma steht das gerade zur Debatte, mein Chef fährt seit Jahrtausenden diverse M3s, wenn Temo 130 kommt, wird´s ein 330 und gut is. Macht für BMW ca. € 30k Unterschied.
Davon abgesehen: Diejenigen, die MIR auf Deutschlands Autobahnen Streß verursachen, sind nicht routinierte, schnelle Vielfahrer sondern entweder junge Fahrer im aufgemotzten Golf/Corsa/sonstigen Kleinwagen oder der deutsche Oberlehrer, der bei Tempo 100 mit 98 auf der linken Spur klebt. |
Sehe ich genauso. Und wieviel Vorschriften, Reglungen und Beschränkungen braucht den der Deutsche noch bis er sich wohl fühlt?
Ganz supertoll für die Umwelt wäre z.B auch ein Verbot von Geländewagen, fahrten in Wüstengebiete, im Dreckspielen, etc...
Dieses Umweltgelaber ist gerade in einer Interessengruppe wie sie hier besteht irgendwie grenzwärtig bis belustigend.
Witzig wird es dann auch wenn man Flugzeuge und sonst was mit dem gleichen Blickwinkel betrachten würde...
Interessant finde ich auch das sich hier in Deutschland die Autofahrer untereinander so dermasen bekriegen. Die Schnellfahrer schimpfen über die Geländewagen, die Offroader über das Grüppchen der XY-Fahrer und so weiter...
Würden all diese Gruppierungen es mal schaffen sich geschlossen gegen den Irrsinn von Rammbügelverbot, Tempolimit und Steuerkram zu stellen wäre das alles nicht mehr so das Thema.
Ich persönlich fahre gerne viel und schnell, hatte in Deutschland einen Durchschnitt von 80.000 Kilometern pro Jahr. Und freue mich jedesmal wenn eine Investion in meinen '95er Audi sich in den Fahrleistungen positiv wiederspiegelt.
Bin auch klar gegen Tempolimit, sollte so etwas kommen würde ich auch meine deutschen Fahrzeuge vertickern und mich auch hier bei Nissan & Co. umschauen.
Und natürlich kostet so etwas Arbeitsplätze, alleine die ständige Diskussion über Tempolimit macht vielen Berufsgruppen das Leben schwerer...
...bin gespannt wie der Fred in ein paar Tagen aussieht  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 29.10.2007 14:31:33 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Tempo 130 kostet Arbeitsplätze. Wer kauft sich denn noch´ne schnelle Karre (damit meine ich Sportwagen, nicht 600er Benz), wenn er ihn über die Autobahn tragen muss?
|
intererssant das in der schweiz massenhaft hochpreisige fahrzeuge à la porsche 911 turbo verkauft werden obwohl hier tempolimit 120 gil
kostet arbeitsplätz = bs...
130km/h empfinde ich als ideale reisegeschwindigkeit. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 29.10.2007 14:44:43 Titel: |
|
|
Ist nicht D. eh das einzige Land mit ohne Tempolimit?
Ich bin absolut dafür, denn mich graust es immer, wenn ich von den gemütlichen 120km/h hier auf TF mal nach D. zu den Irren auf der Autobahn switche.
Und in Anbetracht der Dauerstaus auf den Autobahnen ist das doch eh Makulatur, die paar km, auf denen man mal durchtreten kann....
Weniger Schadstoffe sind doch auch nicht verkehrt.
Andererseits fördert unbegrenzt erlaubtes Rasen auch die natürliche Selektion.......
Was bei Tempobegrenzung dann nicht mehr so einfach wäre.
Mit meinem BJ bin ich froh, wenn es mal zu 100km/h reicht  | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 14:53:20 Titel: |
|
|
In Deutschland läuft das anders: da werden massig sauteure Leitsystemschilder aufgestellt, digital ansteuerbar die alle 12 min die Geschwindigkeit ändern.....
120................*bling*..........80................*bling*............120.............
Aber der Deutsche denkt dann dass er so schnell fahren kann wie er will
Schön auch immer wieder zu beobachten vor diesen Schildern:
80km/h geht an.....der Boaschiefahrer mit 232km/h auf der linken Spur siehts und knallt den Fuss in seine 18.000€ Keramikbremsen mit HochleistungsABS und steht binnen Sekunden fast während von hinten jemand mit seinem Mittelklasse-Mittelpreisigen 5Jahre alten Wagen um ein Haar reinscheppert oder auf den Standstreifen ausweichen muss  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dacia Duster LPG 2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster 3. Yamaha XTZ 660 Tenere 4. Moppel 50ccm |
|
Verfasst am: 29.10.2007 15:11:51 Titel: |
|
|
130 - ich bin dafür.......
Bin ja ehrlich, war eigentlich auch immer gegen eine Bevormundung der Bürger. Aber seit meinem letzten Urlaub in Frankreich (130 - Tempolimit) muß ich gestehen, die Idee eines Tempolimits gefällt mir immer besser. Ich bin noch nie so entspannt angekommen und habe es richtig genossen. Ob es jetzt aber nur an dem Tempoloimit lag, oder aber auch an der Tatsache, daß man in Frankreich auf 100 Km 10 Lastwagen sieht und nicht wie bei uns auf 1 Km 100 Stück sieht, weiß ich nicht....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 29.10.2007 15:14:26 Titel: |
|
|
Bin gegen irgendwelche Limits, ich finde es einfach angenehm mit einem Kleinwagen auch mal schneller zu fahren. Leider schafft Golfi nicht die 200 auf gerader Strecke Gerade wenn man auf der nervigen A9 im Stau steckt, kann man die verlorene Zeit halbwegs wieder aufholen. Mit dem Landy ists was anderes, da tuckert man vor sich ....
Limits, Beschränkungen haben wir eh schon genug.
CO² könnten wir alleine dadurch verringern, wenn viel mehr Leute mit dem Rad zur Arbeit fahren würden. Also Fahrradpflicht für kurze Strecken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|