Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tunesien im Oktober 2007 - Team G-Fenders
Ein Bericht in mehreren Teilen - Update 2011 :-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2007 13:38:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  




und nochmal Dösört:







Vermutlich das einzige Bild der legändären "Salzburyachse" YES
Nach oben
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 30.10.2007 15:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Ihr Lieben Winke Winke , ich danke euch schon mal für die schöne Aufheiterung an dem heute so trüben Tag traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.10.2007 15:41:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man eine Staubkappe verliert kann man einfach einen handelsüblichen Offhand nehmen der dann einen aus einer im italienischen Co-op erhältlichen Salzdose eine neue strickt und mit Dichtpenner einklebt. YES Hält nicht ewig- hat aber was Supi
@Binschäääh: Bildersession sobald fester Wohnsitz vorhanden, ok?
Nach oben
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 30.10.2007 16:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
@Binschäääh: Bildersession sobald fester Wohnsitz vorhanden, ok?


Knuddel YES Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 02.11.2007 11:33:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...freue mich auch auf eine Fortsetzung! Love it Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bushcamper
ex. Patrolflüsterer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
2. Nissan Frontier pro-x4
3. Nissan NV 300 Camper
4. BMW 330xi
5. Linde Gabelstapler
BeitragVerfasst am: 02.11.2007 13:36:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Ich auch !!!!

_________________
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6488 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 01:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der zweite Teil ist quasi fertig und geht heute abend (Samstag) hier Online. Also nur noch einen kurzen Augenblick Geduld bitte Grins

Kleiner Appetizer vorab:



_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6488 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 17:42:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nehmen Sie es mir nicht krumm, aber bevor ich nach Tunesien gefahren bin, hab ich mir das Land dutzende Male auf Google Maps angesehen und es dabei jedes mal verpasst, einen Blick auf die Ausdehnung zu werfen. Ich sah immer das große Afrika und oben das kleine Tunesien. Deutschland war in dieser Ansicht viel zu weit nördlich, um es vergleichen zu können. Um es vorweg zu nehmen, vom nördlichsten Punkt aus gesehen, sind es um die 780km bis zum Millitärposten Bordj el Khadra an der Lybisch-Algerisch-Tunesischen Grenze. Das ist eigentlich schon eine Menge. Warum ich das erzähle? - Meine guten Freunde aus dem idylillischen Dorf bei Erlangen hatten mir gesagt, dass mir die großen Distanzen viel kleiner vorkommen werden, als in unserem Lande. Und um eines vorweg zu nehmen - Damit hatten Sie absolut recht. Aber schließen wir doch nun einfach wieder dort an, wo wir vor etwa 10 Tagen aufgehört haben. Nämlich auf dem Campingplatz in Hammamet.

Der nächste Tag. Sonne am Himmel, alles blau und es wird schnell warm. Vor uns liegt eine relativ große Distanz, wir wollen / müssen es heute bis Tataouine schaffen. Und das liegt von Hammamet immerhin um die 500km weiter südlich. Tataouine ist nicht nur eine Stadt, sondern auch der Name des Gouvernorats, dass für den südlichen Teil Tunesiens -das Sperrgebiet- zuständig ist. Um dort später Einlass zu finden (Sperrgebiet, nicht Tataouine), hatten wir bereits zwei Wochen zuvor an das dort ansässige Tourismusbüro eine Art Haftungsverzicht gefaxt. Aber erstmal ganz ruhig, denn noch sind wir in Hammamet und packen unseren Sachen zusammen. Frisch geduscht und gut gelaunt (ja, dass sollte schon sein) starten wir unsere Motoren. Naja, nicht ganz. Meine Batterie war noch nicht genug geladen gewesen, so dass mich der 130er Landy einmal anziehen musste, um meinen Motor zum Laufen zu bewegen.

Es ging zurück auf die Autobahn. Nach etwa 20km verließen wir diese wieder und zahlten an der Mautstelle 0.900 Dinar. Unser Weg führte uns über Kaiouran nach Gabes. Das ist eine schöne Hafenstadt in etwa auf der Höhe des Chott El Djerid, einem enorm großen (meist trockenen) Salzsee. Wir erreichten Gabes am Nachmittag und wollten dort unsere Vorräte für die nächsten anderthalb Wochen auffüllen. Nach einigen Passantenbefragungen (und dem unglücklichen Aufstauen des lokalen Verkehrs für kurze Momente), fanden wir einen richtigen Supermarkt. Die Außentmperatur lag schon bei versöhnlichen 35 Grad und landestypisch wurde das Innere des Konsumtempels auf ca. 20 Grad per Klimaanlage gekühlt. Da macht das Einkaufen zwar Spass, aber man sträubt sich vor dem "Wiederaustritt" :-)
In unseren Einkaufswägen lagen Getränke, viele Getränke. Meist Wasser und Softdrinks wie Orangina, Tonic Water und ähnliches. Dazu jede Menge Grundnahrungsmittel, Naschwerk, eine Espresso-Einheit, Salad Mechouia in Unmengen, Safran, Milch, Brick-Teig (wird in Teil vier oder fünf erläutert werden) und vieles mehr. Die Körbe platzten faßt aus allen Nähten und ich erwarb zum Verstauen nocheinmal eine Plastik-Box.

Nachdem alles auf- und eingeladen war, ging es weiter gen Tataouine. An dieser Stelle will ich all denjenigen, denen dieser Name sehr bekannt vorkommt und die selbst noch nie in Tunesien waren, kurz auf die Sprünge helfen: Mr. George Lukas inzenierte hier große Teile seiner Starwars-Triologie und übernahm den Namen des Gouvernorats direkt mit in die Filme. Man kann wohl die Drehorte bei Touzeur (weiter westlich) auch direkt als Tourist besuchen, wir nahmen aber aus zeitlichen Gründen davon Abstand - Lag nun nicht an unserer Route. Zudem sollte es nicht wirklich so sehenswert sein.

Es dämmerte schon leicht, als wir durch einen großen Torbogen in Tataouine einfuhren. Wir suchten das Tourismusbüro und hatten leider für heute kein Glück mehr. Es wurde fix die Telefonnummer an der Tür notiert und sofort weiter Richtung Campingplatz gefahren. Und genau das muss ich mal kurz erläutern. Eigentlich war das kein Campingplatz im klassischen Sinne. Es gibt am Ende von Tataouine ein Hotel, dass in der Nebensaison seinen "Hof" für Camper öffnet. Man steht auf Wegen, wo sonst zahlende Gäste flanieren. Wir errichteten unser Nachtlager und bereiteten das Abendbrot zu. Es gab eine Broccoli-Spargelcreme Vorsuppe (pro Person zwei Löffel voll) und als Hauptgang glaube ich etwas Geschnetzeltes mit Rindfleisch, dazu Kartoffelbrei. Wir waren zufrieden und hatten unsere Tagesdistanz geschafft.

Am nächsten Morgen das alte Spiel. Einpacken, zahlen (45 Dinar für Drei Autos - glaube ich) und ab zurück in die Stadt. Wir trafen dort den Herrn vom Tourismusbüro, der uns die notwendigen Sperrgebietszufahrtsgenehmigungen ausstellte. Da ich an diesem Prozess mehr oder weniger gar nicht beteiligt war, kann ich leider auch keine genaueren Aussagen treffen. Auf jeden Fall gabs wohl eine Originalgenehmigung mit vierhundertachtundvierzig Kopien (OK, es waren nur acht), die im Laufe der Reise immer weniger werden sollten.

Weiter gen Süden. Waren wir bisher immer auf sauberen Teerstraßen gefahren, so würden die Straßen nun langsam schlechter werden und immer mehr Sand liegt verweht auf dem Belag - Hörte ich vorher über Funk von Bondgirl. Und genau so, wie ich es mir anhand dieser Beschreibung vorgestellt hatte, kam es dann auch. Schon ein interessantes Bild, wenn man das erste Mal nach Tunesien fährt. Unser heutiges Ziel sah vor, den Posten der Nationalgarde in Remada zu erreichen, dort alle Tanks und Kanister aufzufüllen und uns dann im Sperrgebiet auf der Piste immer weiter gen Süden zu schieben. Remada ansich ist schnell erzählt. Man meldet sich bei der Nationalgarde, wird in einen kleinen Warteraum geführt, es werden Papiere geprüft, ggf. neue ausgefüllt und schon kann man seine Reise fortsetzen. Wie bereits erwähnt, fuhren wir noch eine Tankstelle an. Mein G wurde nun auf 220l Benzin aufgefüllt, was eine ganze Weile reichen sollte. Übrigens sei an dieser Stelle gesagt, dass man für das Befahren des Sperrgebiets unbedingt ein Satellitentelefon benötigt. Das dient der eigenen Sicherheit, denn hier gibt es keine Funkmasten mehr, Sendepause auf allen Netzen.

Die Piste - Kurz unter Remada beginnt das Sperrgebiet. Dort bohren multinationale Ölmagnaten nach Gas und Öl. Ein kleiner Suchmaschinentipp: Wir waren anfangs lange auf dem Weg Richtung "Warda-1". Die Piste war frisch geschoben und konnte mit Spass an der Freude, auch sehr zügig befahren werden. Bei Tempo 90 kam durchaus Freude auf, gemischt mit meinem Libelings-MP3-Mix fühlte ich mich u.a. wie Indiana Jones auf der Suche nach der verlorenen Stadt. Allerdings ohne Chance auf Erfolg, denn Städte würde es sobald nicht mehr zu sehen geben.

Es war schon später Nachmittag, als wir eine Bohrflamme am Horizont auftauchen sahen. Die Piste führt dort direkt vorbei und etwa 300m dahinter verschwand sie vollends. - die Piste! Wir hatten eigentlich aktuelle Karten dabei, aber an der eingezeichneten Stelle befanden sich nur viele kleine Dünen. Tja...Also ging es ab in den Sand und ich lernte binnen Minuten, dass was so wie lockerer Sandstrand aussieht, durchaus fest wie Beton sein kann. Kurz gesagt, mein Mercedes G musste einiges an unfreiwilligen Sprüngen aushalten und federte ordentlich ein. Dennoch ging es prächtig voran. Naja...Bis zu jener kleinen Minidünenkuppe - Da war für mich Schluss. Der Motor drehte, aber die Räder standen still. Kupplungsschaden und das am dritten Tag. Bevor Sie jetzt vor Mitleid einen Herzkasper kriegen - Ich hatte eine Ersatzkupplung dabei. Aber ein Wechsel in den Dünen war alles andere als unsere Vorstellung eines ruhigen Urlaubs. Ich schreibe ganz bewusst "unsere", weil so ein Wechsel nur im Team klappt. In diesem Moment begann die Sonne mit dem Untergehen und wir fanden, dass die Stelle für ein Nachtlager zwangsweise geeignet sei und mit defekter Kupplung ging es eh nicht weiter. So möchte ich mich mit dieser Impression, festgehalten auf digitalem Zelluloid, für heute wiederum verabschieden. Im nächsten Teil erfahren Sie von Fliegenplagen, Kupplungswahnsinn, romantischen Sternenhimmel, Feuerbällen am Horizont, einem Kaktus in meinem Rücken und vieles vieles mehr. Wenn ich es schaffe, kommt Teil III schon dieses Wochenende. :-)



Update: http://news.google.de/news?q=tunesien&sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&rlz=1B2GGFB_deDE212DE212&oe=UTF-8&um=1&... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 03.11.2007 22:03:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Du solltest Reiseberichteverfasser werden... YES

Liest sich super... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 03.11.2007 22:57:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt ein klasse Reisebericht Smile
Freue mich schon auf Teil 3 - aber lass uns nicht wieder solange warten Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terranotom
Challenger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwebheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn??? VW T5 multivan
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Völkl Apocalypse
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Katarga Proto
4. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Scott Spark 620
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. U2450
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. MB SK 3353AK
BeitragVerfasst am: 04.11.2007 10:42:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh man....

wenn man das so liest, würde ich am liebsten sofort wieder losziehen....... die ruhe, die entspannung und das sanfte schaukeln durch die Dünenkämme......... verbunden mit gelegentlichen Gaststößen, Achterbahnfahrten durch die Steilkurven und dem ein oder anderen Bergemanöver.....

am Abend am ruhigen Lagerfeuer und dann die sternenklare nacht geniessen.....

zefix..... jetzt muss ich aufhören drüber nachzudenken, sonst kann ich für nix garantieren

@flash: weiter so

_________________
Ciao

Tom

- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mtbbee
Miss Mont Ventoux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München


BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:40:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashman,

das "lange" Warten hat sich gelohnt YES . DANKE für die morgentliche Lektüre. Hast Du toll geschrieben Knuddel . Boin schon gespannt auf die nächsten Teile Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6488 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Supi
Ich werde versuchen, den nächsten Teil so schnell wie möglich nachzuholen. Am Wochenende war doch nicht machbar, weil ich kombiniert Frühjahrsputz, Wohnungsentrümpelung und Technikumzug in die neue Halle gemacht habe. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 10:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super Story, da freu ich mich richtig das es bei mir nur noch 46 Tage sind bis ich das auch "durchmachen" werde, bis auf die Kupplung hoffentlich.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 05.11.2007 12:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Danke Supi
..., weil ich kombiniert Frühjahrsputz, ... gemacht habe. Grins


im November? Unsicher

Na egal, ich freu mich auf den nächsten Teil.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.381  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen