Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 19.10.2007 23:58:03 Titel: Ausser Reifen braucht man auch ein Fahrwerk ... |
|
|
So, die Reifenfrage für unseren neuen Terrano ist nebenan gestellt - nun zum Fahrwerk: Scheinbar ist das Traimaster eine gute Investition für den Hausgebrauch. Ist das egal wo man kauft oder gibt es Qulitätsunterschiede? Im Moment habe ich 3 normale und einen ebay - Verkäufer in Deutschland gefunden.
Lohnt es sich über längere hintere Dämpfer (für mehr Verschränkung) nachzudenken?
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 08:19:46 Titel: |
|
|
Für gute Beratung einfach mal den Terrano Spezialisten anrufen: 0931-9070560  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 20.10.2007 18:11:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 20.10.2007 18:13:40 Titel: |
|
|
Schrauberschäfchen hat folgendes geschrieben: | Für gute Beratung einfach mal den Terrano Spezialisten anrufen: 0931-9070560  |
Ich weiß, nur ist OF im Moment nicht annähernd der Preiswerteste
Ich hab schon ausgiebig auf der Seite (und hier im Forum) geschaut.
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.10.2007 20:14:29 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | krass, und bei mir wird sich aufgeregt, wenn ich sage;" hy, am besten du kommst mal vorbei, und dann können wir in ruhe schnacken. viele teile kannst du bei mir beziehen."
Terrano Spezialisten , das ist witzig. |
freut mich, wenn ich Dich zum lachen gebracht hab | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 21.10.2007 21:04:36 Titel: |
|
|
Gibt es heute noch Qualitätsunterschiede bei den TM - Fahrwerken. Ich dachte ich hab mal was über "europäische" und "amerikanische" Ausführungen gelesen zu haben
Gruss - Dirk
PS: Warum frotzeln - macht mir doch lieber ein gutes Angebot (PN)  | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.10.2007 22:22:41 Titel: |
|
|
Wenn Du heut in D ein FW kaufst dürfte es normal ein aktuelles europäisches "by Maas" sein. Die Amigeschichte ist lange her und dürfte aus der Welt sein...
Die Ami FW waren wohl qualitativ schlechter wie die europäischen FW...
Grüsse Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 28.10.2007 22:29:45 Titel: |
|
|
OK - das TM Fahrwerk müsste die Woche eintreffen. Heute habe ich mich schon mal an die vorderen Drehstäbe gemacht und war nicht wirklich begeistert. Erstens hing das Auto vorne links tiefer - vermutlich war der Vorbesitzer etwas stabiler
Ausserdem hängt es ingesamt vorne runter:
Allerdings waren zu dem Zeitpunkt die Bolzen fürs Vorspannen recht weit reingedreht:
Durch weiteres Vorspannen habe ich die Front links rund 3 cm höher bekommen entsprechend weniger um auf die gleiche Höhe zu kommen.
Nun ist der Drehstab links so vorgespannt:
Viel Gewinde zum weiteren Vorspannen wird wohl nicht mehr sein.
Hab ich was verkehrt gemacht? Sind die Drehstäbe "am Ende"? Welche Alternativen gibt es?
Gruss - Dirk
PS: Der Terrano hat keine schweren Anbauteile vorne dran, nur den "leichten Benziner als Motor und nicht mal 'nen Bullenfänger. | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 28.10.2007 22:38:52 Titel: |
|
|
Die "Hebel", die du mit den Einstellschrauben vorspannst, sitzen auf einer
am Ende der Drehstäbe.
Du kannst also die Drehstäbe entspannen und die Hebel um ein paar Zähne versetzen.
Evtl hat der Vorbesitzer da schon mal was getan, daher dann die unterschiedliche
Höhe vorne bei gleich weit eingedrehten Einstellschrauben. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 28.10.2007 22:40:26 Titel: |
|
|
Links und rechts muß gleich sein!
Egal was der Kotflügel sagt!
Vorausgesetzt das mit den Zähnen passt
Hab anfangs auch den Fehler gemacht nach Kotflügelkante hochzuschrauben.
Mess mal die Hinterachskotflügel da gruselts einem welch Unterschiede da sind!
Wennst schon unter dem Auto liegst schau dir mal ganz genau die Halterungen von den Stabis hinten an!
Mir hats innerhalb kurzer Zeit beide Halter durchgefetzt!
Die Halterung für die Gummi gehört Nissan sowieso um die Ohren geschmissen!
Dieses Dünnblech hält niemals im Gelände  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 28.10.2007 22:52:30 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Die "Hebel", die du mit den Einstellschrauben vorspannst, sitzen auf einer
am Ende der Drehstäbe.
Du kannst also die Drehstäbe entspannen und die Hebel um ein paar Zähne versetzen.
Evtl hat der Vorbesitzer da schon mal was getan, daher dann die unterschiedliche
Höhe vorne bei gleich weit eingedrehten Einstellschrauben. |
@ Kato und Henning: Super schnelle Tipps
Da ich gerade nicht unter dem Autol liege gleich paar doofe Fragen: Vorne oder hinten - oder geht das nur an einem Ende? Woran sieht man das die Zähne am linken und rechten Drehstab gleich (oder ungleich) stehen? Gibt es sonst noch was zu beachten (Spur lasse ich danach von der Werkstatt nachmessen/ einstellen).
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Minden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6494 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GRJ 125, 3T und Zweirädriges |
|
Verfasst am: 30.10.2007 21:23:19 Titel: |
|
|
Die Geschichte mit der Verstellung der Drehstäbe über die ist sicher für andere auch interessant. Gibt es einen guten Link oder könnt ihr das hier mal ideotensicher erklären?
Gruss - Dirk | _________________ Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 03.11.2007 12:56:25 Titel: |
|
|
@Thale, sie werden post erhalten.....  | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ford Escort Kombi


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Saab 9-3 TiD Sport Combi |
|
Verfasst am: 03.11.2007 12:57:39 Titel: |
|
|
Ähhh, aber erst nächstes wochenende...die sachen liegen in österreich auf arbeit, uppps...  | _________________ Gruss Spezi
Für was gibts nen Turboloch?
Damit die Sauger auch ne Chance haben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|