Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Gründau Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6488 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan D22 2. Nissan Patrol W160 3,3 td 3. Nissan Patrol W160 sd in Wartestellung |
|
Verfasst am: 05.11.2007 19:33:41 Titel: Welches Öl für welchen Motor |
|
|
Hallo Leute, betrifft 300 tdi in der 23 L Version und den Td 5. Welche Öle gibt der Hersteller dafür frei und welche Erfahrungen haben die Auskenner zu diesem Thema. Hintergrund: 15W 40 und 10W 40 sind bei mir quasi nachwachsender Rohstoff, während alles andere leider nicht als zusätzliche freiwillige Sozialleistung zu haben ist . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 20:35:58 Titel: |
|
|
Der Hersteller sagt: Sommerviskosität 40 und schreibt als Minimum ein klassisches vor.
Der Viskositätsempfehlung schließe ich mich hinsichtlich des Turboloaders an, würde aber aufgrund der besseren Kaltlaufeigenschaften, Temperaturstabilität und geringeren Verdreckung zu einem teilsysnthetischen (hydrocracked) tendieren. Immer unter Berücksichtung der Herstelleranforderungen an die API-Klasse, wobei wohl (wenn ich mich an Averells WHB recht erinnere) API CD Minimum ist, welche von allen heute in Deutschland erhältlichen Ölen übererfüllt wird.
Castrol (ein Hersteller, dessen Know How ich absolut vertraue und den ich seit Jahren für alle Fahrzeuge bevorzuge) empfielt für den 300TDI und auch TD5:
(Magnatec), A3/B3 oder 5W-40 B4(Magnatec) bei einem Wechselintervall von 10.000km oder sechs Monaten
Wäre es mein Fahrzeug, würde ich wie üblich im Sommer 10W-60 Vollsysnthetik und im Winter 0W-40 Vollsysnthetik kippen, wie bei ausnahmslos allen Fahrzeugen bisher. Aber für diese Ansicht kriege ich immer Hauue
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2007 20:39:53 Titel: |
|
|
äh wenn du willst das er laaanngeee lebt ab 5W40 oder besser ,alles andere geht zwar auch ,in Afrika nehmen die das nicht so genau hauptsache schwarz .
und die Motörchen laufen auch ,is ja auch wärmer da lol
nee ernsthaft nim ein gutes 5 W40 von nem Markenhersteller zb fuchs öle
gut und günstig
gruss marcel | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mönchshof Kellerschreck

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Lohfelden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyo Landcruiser KDJ 125 D4D |
|
Verfasst am: 05.11.2007 21:03:07 Titel: |
|
|
Hallo Jörg,
zieh Dir das mal rein, da hat sich jemand echt Arbeit gemacht:
http://forum.mb124.de/read.php?1,331096,331138#msg-331138
ich nehme für meinen Turbo Diesel Qualitätsöl in 10 W 40 und achte darauf , das die Eignung für Turbo-Diesel auch draufsteht.
Außerdem mache ich zwei Ölwechsel ( mit Filter ) pro Jahr.
Einen vor dem Winter , so Ende November und einen vor dem Sommerurlaub, wo der Wagen vollgeladen und mit 1400 kg Caravan in die Cevennen muß.
Grüße Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.11.2007 21:53:57 Titel: |
|
|
Franky hat folgendes geschrieben: | http://forum.mb124.de/read.php?1,331096,331138#msg-331138 |
Gerade mal gelesen - Megageil, absolute Hochachtung meinerseits (und ich bin schon ein penibler Ölfreak). Da werden quasi alle Missverständnisse geklärt.
Ich werds mal unter Quellanangabe ins Wiki stellen und wenn wieder mal jemand über Öle philosophiert einfach verlinken  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin-Mitte Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300TDI 2. Range Rover 3,5 carb |
|
Verfasst am: 06.11.2007 09:02:18 Titel: |
|
|
Sehr guter Link Franky!
Ultrakurzempfehlung vollsynth. 0W40 von Mobil1; sonst 5W40 von Meguin/LiquiMoly (das gleiche); 5W40 Histar von Praktiker kein vollsynth, sondern HC).
@flashman warum fährst Du ein low SAPS-Öl? Ist das bei Dir vorgeschrieben oder aus Überzeugung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 10:18:01 Titel: |
|
|
kaid90 hat folgendes geschrieben: | @flashman warum fährst Du ein low SAPS-Öl? Ist das bei Dir vorgeschrieben oder aus Überzeugung? |
Erfahrung
Ich habe lieber einen sauberen Motor (und der 24 Jahre alte G sieht innen inzwischen aus wie fabriksneu, ist dicht, läuft wie ne ein eins und verbraucht auch weit weniger ÖL, als laut Betriebsanleitung normal im Neuzustand wäre) und nehme etwas mehr Verdampfungsverluste in Kauf. Da ich wiederum gerne mal ohne Thermostate fahre, kommts dazu aber auch kaum.
Bisher:
Jeep Grand (2x inkl. Grafe), 2x (0W-40 und 10W-60 im Wettbewerb), 3.5 EFI V8, Mercedes 230GE. Alle Motoren mit hohen Laufleistungen.
Vorgeschrieben ist es natürlich bei keiner der Kisten. Mercedes schreibt fairerweise gar keine vor, sondern erklärt nur, was man wie nehmen sollte (die API Klassen).
ÖL ist wie eine kleine Religion  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:01:17 Titel: |
|
|
5w-40 für den td5 | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:12:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:15:44 Titel: |
|
|
Die Ergebnisse hatte ich oben schon gepostet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:22:56 Titel: |
|
|
Mobil1 0W40 Turbodiesel ist wohl das beste, was man bekommen kann.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:58:15 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | 5w-40 für den td5 |
.... verwende gleiches ....
@ptos,
0W40 ??? ist das nicht zu dünnflüssig ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:59:35 Titel: |
|
|
mtbbee hat folgendes geschrieben: | zorro hat folgendes geschrieben: | 5w-40 für den td5 |
.... verwende gleiches ....
@ptos,
0W40 ??? ist das nicht zu dünnflüssig ? |
Was? Wieso? Ist doch die gleiche -> 40  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 11:59:46 Titel: |
|
|
Ich glaub dass heisst 10W40  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:02:14 Titel: |
|
|
ist nicht trotzdem 10W40 dickflüssiger als 0W40 ?
was bedeutet die erste Zahl ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|