Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:08:06 Titel: |
|
|
mtbbee hat folgendes geschrieben: | ist nicht trotzdem 10W40 dickflüssiger als 0W40 ?
was bedeutet die erste Zahl ? |
Die erste Zahl ist Kaltviskosität, die kommt zum Tragen, wenn Du das Auto startest und noch keine Betriebstemperatur durchs Thermostat hast. Und je kleiner die zahl, desto dünnflüssiger (=besser) das Öl im kalten Zustand, denn der Motor wird schneller durchölt.
Mit steigender Temperatur wird das Öl dann dünner, bis es bei 90° seine Betriebsviskosität von in diesem Fall 40 erreicht hat. Da synthetische Öle temperaturstabiler sind, ist ein 0W-40 bei 110 Grad sogar dickflüssiger als ein Mineralöl.
Deshalb ist 0W-40 ein Ultra-Weitbereichsöl. Du kannst es ganzjährig von minus 40 bis plus 40 Grad Umgebungstemperatur fahren, während zwar ein Mehrbereichsöl ist, aber bei unter minus 10 Grad so dickflüssick wird, dass die Motorschmierung in der Startphase schlecht ist und bei extremen Außen- und Motortemperaturen dünnt es soweit aus, dass der Film reissen kann.
Nachtrag: Das W steht für Winter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:12:25 Titel: |
|
|
wenn wir schon dabei sind - was passiert wenn man aus versehen ein 5 w 40 mit einem 0 w 40 beim auffüllen mischt...? just asking | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:12:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:17:07 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | wenn wir schon dabei sind - was passiert wenn man aus versehen ein 5 w 40 mit einem 0 w 40 beim auffüllen mischt...? just asking |
Nüscht. Gem. Vorgabe, müssen alle Öle mischbar sein. Hab ich auch schon gemacht. Das Mischöl istdann halt von den Eigenschaften ein Hybride, was nichtmal schlecht sein muss.
@Sabine:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:17:56 Titel: Re: Welches Öl für welchen Motor |
|
|
Jörg63 hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute, betrifft 300 tdi in der 23 L Version und den Td 5. Welche Öle gibt der Hersteller dafür frei und welche Erfahrungen haben die Auskenner zu diesem Thema. Hintergrund: 15W 40 und 10W 40 sind bei mir quasi nachwachsender Rohstoff, während alles andere leider nicht als zusätzliche freiwillige Sozialleistung zu haben ist . |
Meiner ist 202.000km mit vermutlich Herstellervorgaben gefahren, davon 8 Jahre vom Urbesitzer zugelassen im Berchtesgadner Land, sprich 8 Winter in den Bergen.
Der "Grosse" fährt seit 293.000km nach Werksangabe soweit ich weiss wia a Glöckerl. Lebte in und um München beihnah sein Leben lang.
Beide sind 300Tdi, Bj 96 und 97. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:20:22 Titel: |
|
|
@Bondgirl: Laut Aussage Daniel, fährt der große mit . Werksangabe (siehe Thread Campingplatz Douz) war . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:26:21 Titel: |
|
|
Ich lasse ihn hier in Zukunft wieder selbst posten wenn er das mag.
Streiche den 130ger und lass es auf meinem Auto beruhen. |
Zuletzt bearbeitet von am 06.11.2007 12:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:27:47 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich lasse ihn hier in Zukunft wieder selbst posten wenn er das mag. |
Hast Du ihm dass denn jetzt gerade untersagt?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 12:31:03 Titel: |
|
|
Ich habe dem Daniel noch nie was untersagt, Du weisst genau wie ich es gemeint hatte.
Zurück zum Thema  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.11.2007 13:57:37 Titel: |
|
|
Kippe in meinen 96er TDi 15 W40 Öl aus dem Baumarkt rein.
Kanister 10.- EUR. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Graf Georgi


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Weltstadt mit Herz München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110 TD5 MY2001 2. Austin Seven Nippy MY 1935 3. MG B V8 4. BMW 123d 5. BMW GS 800 MY 2008 6. Zitrone Lander 474 MY1981 7. Terhi Big Fun 1600 S |
|
Verfasst am: 06.11.2007 14:52:05 Titel: |
|
|
@mtbee
ich kenn sorgar jemanden der in tunesien 10w40 gefahren ist im td5 um es dann mit diesel extra dünnflüssiger gemacht hat,
tzzzzzzzzzz tzzzzzzzzzzzzzz
da gehört einfach ein 5w40 rein
guter qualität und fertig
immer die quallität nehmen die das werk vorschreibt nicht mehr und nicht weniger dann fährt man gut und sicher! | _________________ Georg
Bin für jeden Blödsinn zuhaben und genieße das Leben! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.11.2007 14:59:29 Titel: |
|
|
austiner hat folgendes geschrieben: | immer die quallität nehmen die das werk vorschreibt nicht mehr und nicht weniger dann fährt man gut und sicher! |
Das ist ein relativ wichtiger Stichpunkt. Die Leute neigen dazu, immer nur auf die zu schauen. Aber ich las selten, dass mal jemand nach der Qualität gefragt, bzw. nach den Freigaben, Additiven (für Scherverhalten, Friktionsverhalten, Reinigungswirkung etc).
Für den TD5 als gibt es übrigens gar keine generelle Vorgabe, was die betrifft. Je nach Baujahr und Fahrzeugtyp, finden sich in den Manuals durchaus verschiedene Werte.
Unabhängig davon, befürworte ich 5W-40 persönlich auch. Alleine schon, weil es ein synthetisches Produkt mit generell hoher Qualität ist.Insbesondere nat. bezogen auf Temp.-Stabilität und Scherfestigkeit)
Ich möchte noch hinzufügen, dass ein großteil der Motorentuner nach einem Tuning, selbst das Öl für den Motor neu vorgibt. Beim Audi meine ehemaligen Geschäftspartners war es von Hause aus und wurde dann nach dem S-Line Paket vom Tuner auf 0W-40 umdefiniert. Grund liegt in den höheren Belastungen und Verbrennunsgtemperaturen.
Witzigerweise ist ihm der Motor um die Ohren geflogen - Ventile komplett verflüssigt (das hat aber nix mit dem Öl zu tun)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Miss Mont Ventoux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München
| |
|
Verfasst am: 06.11.2007 16:28:29 Titel: |
|
|
austiner hat folgendes geschrieben: | @mtbee
ich kenn sorgar jemanden der in tunesien 10w40 gefahren ist im td5 um es dann mit diesel extra dünnflüssiger gemacht hat,
tzzzzzzzzzz tzzzzzzzzzzzzzz
da gehört einfach ein 5w40 rein
guter qualität und fertig
immer die quallität nehmen die das werk vorschreibt nicht mehr und nicht weniger dann fährt man gut und sicher! |
Schlingel .... vergiss doch bitte mein Doppel B nicht
naja, war ja auch nur für 2 Tage ..... ansonsten kommt schon immer das 5 W40 rein (habe ich auf Seite 1 geschrieben siehe auch Zitat von zorro) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 07.11.2007 09:16:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline

| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.11.2007 22:39:05 Titel: |
|
|
Moin,
ich will ja nicht stören in der Schmierspaltfakultät aber ein Zwischenruf sei mir bitte gestattet:
mir ist bislang keine Untersuchung vor die Augen gekommen, worin eindeutig nachgewiesen werden konnte, dass der Schmierstoff B zu sozialem Frühableben einer Maschine geführt hat, wohingegen Schmierstoff A die Leiche vor deren vorzeitigem Ende hätte bewahren können.
Das war's auch schon.
bin wieder fast ganz weg...
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|