Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 18.11.2007 20:08:22 Titel: Kann Öl vom Motor ins Getriebe laufen ? |
|
|
Hallo zusammen,
nun da mein Kleiner TÜV sei dank weiß daß er an Motor und Getriebe Öl verliert hat er beim ausfahren aus der Garage das erste Mal einen fetten Streifen Öl samt Lache gelegt. Komisch nur daß vor dem TÜV soetwas nicht passiert ist, ich hoffe es hatte da keiner seine Finger im Spiel.
Die Geruchsprobe war nicht eindeutig, ich konnte nicht eindeutig erkennen ob es sich um oder Getriebeöl handelt. Am Ölfilter war kaum Öl zu sehen, am Getriebe war minimal Öl. Nichts was den Streifen/Lache hätte erklären können.
Ölwechsel samt Filterwechsel gemacht, dort ist nun alles hermetisch dicht, ums Getriebe war es etwas feucht. Sauber gewischt und den Ölstand des Getriebes kontrolliert. Obwohl am Kardanwellen-Ausgang des Getriebes etwas Öl zu sehen war stimmte der Ölstand innerhalb des Getriebes und das seit rund 60tkm.
Wenn dort jedoch Ölverlust sein sollte hätte ich erwartet daß der Getriebeölstand nicht mehr stimmt.
Ist es möglich daß ins Getriebe gelangt OHNE (!) daß man es von außen sieht bzw. die Kupplung beeinträchtigt wird ?
Glaube ich zwar kaum, lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2007 20:10:39 Titel: Re: Kann Öl vom Motor ins Getriebe laufen ? |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Ist es möglich daß ins Getriebe gelangt OHNE (!) daß man es von außen sieht bzw. die Kupplung beeinträchtigt wird ? |
Nein  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Los Llanos de Aridane / La Palma/ Spanien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Monterey 3.1 in Deutschland gefahren 2. Frontera 2.4 |
|
Verfasst am: 18.11.2007 22:49:50 Titel: |
|
|
-hatte sowas mal da war oben die dichtung von der schaltkulisse undicht.
-war jetzt nur eine idee,weil ich eine zeit lang auch nicht so genau wusste wo es her kam.
-nur der fronti hat aber motorenoel drinnen und kein getriebeoel.
-vielleicht liegt es da drann.
gruss kreppi  | _________________ Wenn Träume sterben,bist Du zu alt!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.11.2007 22:52:25 Titel: |
|
|
Nur aus reiner Neugierde. Wie zum Geier kommt das Motorenöl denn überhaupt vom Motor zur Schaltkulisse vom Getriebe?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 18.11.2007 23:34:34 Titel: |
|
|
eigentlich ganz einfach, man parkt den Fronti 112Grad überkopf auf der hinteren Stoßstange für mindestens 2 Tage. Dann läuft das Öl uber den desolaten Simmering der Kurbelwelle entlang der Welle bis zum Ende /Anfang der Getriebeeingangswelle. Nur dieser Simmering ist dicht. Also füllt sich die Kupplungsglocke bis der erste Entlüftungsschlitz frei ist - un bumms ist es in der Kulisse.
Ist doch ganz einfach | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.11.2007 00:10:48 Titel: |
|
|
Um Holgers Frage aber mal ernsthaft zu beantworten: Unter normalen Umständen ist das Unmöglich, wenn die Kupplung davon nix mitbekommen kann.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 24.11.2007 21:54:28 Titel: |
|
|
Schau mal an Deinem Verteiler nach . Da werden die Simmeringe schon mal gern Undicht . Dann läuft das Öl von oben am Getriebe runter (Kupplungsglocke) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 24.11.2007 22:15:05 Titel: |
|
|
Hallo Mudmaster,
die Stelle habe ich vor 1 oder 2 Jahren bereits schonmal abgedichtet, danke dennoch für den Hinweis.
Ums Getriebe habe ich letztes Wochenende alles sauber gemacht, morgen sehe ich mal nach.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.11.2007 22:36:32 Titel: |
|
|
Aber doch nicht "ins" Getriebe  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6457 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 24.11.2007 22:48:19 Titel: |
|
|
Ne, nicht ins Getriebe, das läuft dann am Motorblock runter, wird vom Fahrtwind verteilt und sieht dann recht massiv übel aus.
Was mich gewundert hat : Ich habe vor ca. 50000 km das Getriebeöl gewechselt, dabei wohl gut zuviel reingekippt, ich vermute der Wagen stand schief. Hat geölt wie Sau. Öl abgelassen, war soweit besser.
Letztes Woe wieder den Ölstand kontrolliert und es lief wieder an der Öleinfüllschraube raus. Ich hatte erwartet daß zuwenig Öl drin ist da ja auch Öl ausgelaufen ist. Da kam halt die Idee auf daß Öl von den Benachtbarten Baugruppen den Weg ins Getriebe findet (beim Landy ist ja so zwischen Getriebe und Zwischengetriebe möglich). Jedoch sehen minimale Mengen Öl am Getriebe verteilt schlimmer aus als es ist.
Morgen werde ich weitersehen. Mein Schrauber meint es wäre der Simmerring am Getriebeausgang.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|