Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie klebe ich KFZ-fensterdichtungen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6460 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 19:37:31    Titel: Wie klebe ich KFZ-fensterdichtungen
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hab die letzten Monate einen Schlepper etwas aufgemöbelt, jetzt gehts um die Anfertigung von etlichen Fensterdichtungen aus Meterprofilware, die hier:



an den Ecken habe ich die Dichtungen auf Gehrung geschnitten und will sie nun zusammenkleben-aber mit was?

Profilgummikleber, Vulkanisierflüssigkeit und Sekundenkleber ergaben nur schlechte Ergebnisse.

Problem dabei ist, daß nach dem ablüften und zusammendrücken sich daß Profil logischerweise verformt und so einerseits die Klebefläche verformt und andereseits kein hoher Anpreßdruck aufgebaut werden kann.

Ich habe jetzt mal das Gummiprofil mit Karosseriedichtmasse auf die Scheibe geklebt und die Klebestellen auch damit eingeschmiert.

Ich laß es mal bis morgen trocknen - mal sehen ob es funzt Unsicher

Die Dichtungen allein kosten beim Händler zwischen 550.- und 800.-€ je nach Händler, daher der Plan mit der Anfertigung aus Meterware.

Was gibts sonst noch für Klebemöglichkeiten?


Danke+Gruß Hartwig

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 20:23:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem alten Auto gabs metallische Eckverbinder die einfach drübergeklipst wurden. Gibts das dort nicht?
Wie wurde das Original gelöst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 20:44:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich klebe alle Gummis (O-Ringe, Profildichtungen) mit Loctite 401.
Das ist ein Sekundenkleber der Schnellensorte!

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 20.11.2007 20:59:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuer sowas nehm ich den Patex 2 Komponenten Sekundenkleber - klebt auch ohne grossen Druck sofort.

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 21.11.2007 11:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn mich jetzt einige schlagen werden, hab gute Erfahrungen mit Gummi und 2-Komponenten-Epoxidharz gemacht. Grad Deine Ecken werden dann ja nimmer extremen Verformungen ausgesetzt, da sollt das ohne Probleme hinhauen...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6460 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 21.11.2007 16:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex T. hat folgendes geschrieben:
Fuer sowas nehm ich den Patex 2 Komponenten Sekundenkleber - klebt auch ohne grossen Druck sofort.



Spezialkleber habbich probiert - geht ned

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.11.2007 16:17:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gummi sollte man vulkanisieren, braucht natürlich etwas Geduld.
Das würde ich im Rahmen machen, damit es gleich in der
richtigen Form sitzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hartwig
Klapperkiste
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bei Bruchsal
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6460 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-)
2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel
3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel
4. Normag Faktor1
5. Taurus Diesel
6. Deutz 7206 Allrad
7. Deutz Intrac2003
8. Deutz AgroStar 6.31
9. MB Vito
10. Simson S51
BeitragVerfasst am: 21.11.2007 17:41:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
Gummi sollte man vulkanisieren, braucht natürlich etwas Geduld.
Das würde ich im Rahmen machen, damit es gleich in der
richtigen Form sitzt.



das ginge bei einer Planfläche als Klebefläche. Ich kann die Gehrung nur von Hand mit dem Teppichbodenmesser schneiden, da wird die Schnittstelle nicht eben und es entstehen so "Klebespalte" >1mm Obskur

_________________
Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 21.11.2007 17:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://solutions.3m.com/wps/portal/3M/de_DE/automotive_solutions/home/produktkatalog/exterieur/?PC_7_RJH9U5230GE3E02LECIE208NC0_... [Link automatisch gekürzt]


Zitat:
3MTM Hitzeaktivierbare Klebebänder:
Dichtungen sicher befestigen.
Heiße Verbindungen, die dauerhaft
halten: Mit 3M hitzeaktivierbaren
Klebebändern bietet Ihnen 3M ein
Sortiment aus leistungsstarken Acrylatschaum-
Produkten, die hitzeaktiviert
auf elastomere Anbauteile und Gummiprofile
aufgebracht werden und diese
dauerhaft verkleben können. Sie zeichnen
sich durch die homogene Haftung
entlang der gesamten Klebefläche aus
und schützen vor Außeneinflüssen wie
Feuchtigkeit, Staub und Geräuschen.
Selbstklebende Fahrzeugdichtungen
erlauben nicht nur größere Freiheiten in
der Konstruktion, sondern sind auch
eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen
mechanischen Befestigungssystemen
wie Clipsen. Da selbstklebende
Dichtungen automatisch montiert
werden können, sind aufwändige
Konstruktionen mit Klemmprofilen oder
-kanälen nicht mehr erforderlich


Oder diese von Loctite, da ich nicht weiss, ob man das Zeug von 3M so ohne weiteres im Handel kaufen kann.

Loctite 406
Schnelle Klebung von Gummis (inklusive EPDM), Kunststoffen und Elastomeren. In Verbindung mit dem Primer Loctite® 7239 lassen sich auch schwer verklebbare Kunststoffe miteinander verbinden. ; Temperaturbereich: Bis 80 °C ; Handfestigkeit (Stahl bei 22°C und 50% Luftfeuchtigkeit): 10-20Sek. ; Viskosität mPa.s: 20 ; Speziell geeignet für: Kunststoffe

Loctite 4062
Zum kleben der meisten Kunststoffe einsetzbar. Für Gummi und Elastomere, einschließlich EPDM, NBR, SBR, Nitril. Für schwer Verklebbare Werkstoffe wie PE, PP, PTFE, thermoplastische Elastomere oder Silikongummi in Verbindung mit Loctite 7039 Primer. Extrem schnelle Fixierung, sehr niedrige Viskosität. ; Temperaturbereich: Bis 80 °C ; Handfestigkeit (Stahl bei 22°C und 50% Luftfeuchtigkeit): 3-20Sek. ; Viskosität mPa.s: 2 ; Speziell geeignet für: Metall/Kunststoffe

Loctite 414
Universell einsetzbarer, niedrigviskoser Sofortklebstoff. Spezielle geeignet für Kunststoff und Gummi. Transparent. Geeignete Materialien: Kunststoffe, Gummi und Metall

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.11.2007 20:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hartwig hat folgendes geschrieben:
Touareg hat folgendes geschrieben:
Gummi sollte man vulkanisieren, braucht natürlich etwas Geduld.
Das würde ich im Rahmen machen, damit es gleich in der
richtigen Form sitzt.



das ginge bei einer Planfläche als Klebefläche. Ich kann die Gehrung nur von Hand mit dem Teppichbodenmesser schneiden, da wird die Schnittstelle nicht eben und es entstehen so "Klebespalte" >1mm Obskur

Dann fummele noch sone Reifenflickschnur dazwischen?!
Oder Reparaturknete für Reifen?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 22.11.2007 20:27:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werde morgen mal nen Versuch mit meinem Lieblingskleber machen...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.264  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen