Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 11:58:49 Titel: Eingelaufene Nockenwelle |
|
|
Motor: Rover 3.5l V8
Eingelaufene Nocken - Massiver Leistungsverlust. Schaut irgendwie auch nach mehrfach abgerissenem Ölfilm aus bzw. Festkokung von Mineralölresten auf der Oberfläche (Vermutung) durch Reibungshitze.
Wollte grad mal den Bildbeweis posten, dass es nicht nur ein Gerücht ist, dass die Landy-Nocken mit der Zeit ihre Zähne verlieren. Ich hab jetzt leider nicht die neue Nocke zum Vergleich hier, aber die hat wesentlich steilere und höhere Nocken.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 12:03:31 Titel: |
|
|
Moin.
Eingelaufene Nockenwellen! War mal eine Opel Krankheit! Ist aber inzwischen geheilt!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 09.12.2007 12:58:15 Titel: |
|
|
Kann aber auch ggf. an flasch gehärteten Wellen liegen. Hatte ich an meinem Mopped auch, alle 92er Maschinen waren davon betroffen.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 13:00:36 Titel: |
|
|
@Holger: Davon gehe ich insgesamt eigentlich auch aus. Betroffen sind ja quasi alle alten Rover . Weiss aber nicht, wie es bei den anderen Motorvarianten ausschaut. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 13:06:10 Titel: |
|
|
Moin,
denke auch, dass die harte Randschicht nicht ausreichende Härtewerte und Dicke aufweist.
Kannst du eine Härteprüfung nach Rockwell oder Vickers durchführen?
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 09.12.2007 13:16:16 Titel: |
|
|
moin moin
Das ist selbst noch heute bei Modernen Autos ein Problem. Mein bekannter hat gerade einen Audi mit v6 2,5 tdi in der Werkstatt, welcher auch eingelaufene Nocken hat.
Da diese ja auch für die Einspritzinjektoren gebraucht werden, ist der wagen schön blau am qualmen. Laut Audi ist das Normal für diese Motoren.
Der Wagen ist aus 2003 und hat 280 tkm drauf. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 13:20:21 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Kannst du eine Härteprüfung nach Rockwell oder Vickers durchführen? |
Könnte ich evt. bei Grafe, ja (Rockwell). Der hat im Metallbaufundus das entsprechende Gerät (glaube ich).
Sooo neugierig?
@BCF: Zu Audi sag ich leiber nix, nachdem meinem Geschäftspartner 2003 einfach mal so auf der Autobahn die Ventile verflüssigt gegangen sind  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 20:16:15 Titel: |
|
|
Moin Flashman,
Zitat: | Sooo neugierig? Unsicher |
Jepp!
Das Schadenbild lässt Rückschlüsse auf fehlerhaftes Nitrieren zu! Beinhaltet somit den Verdacht auf einen verdeckten Mangel. Evtl. ein gefundenes Fressen für den Anwalt deines geringsten Misstrauens?
Nitrierschichten sind extrem dünn (wenige Zehntel eines mm). Daher nur durch Vickers Härteprüfung nachvollziehbar.
Rockwell prüft da schon im weicheren Kerngefüge.
Tschüß
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 20:22:46 Titel: |
|
|
Anwalt?
Das ist die Nockenwelle aus nem Motor, den ich über ebay gekauft hab
Ich wollte das nicht reklamieren, sondern nur aufzeigen, wie dieses häufig prophezeite Schadensbild in Wirklichkeit ausschaut
Vickers kenn ich nur in der Theorie, Rockwell ist für mich geläufiger und einfacher zu testen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 20:51:32 Titel: |
|
|
Moin Fludscher,
tja die Bucht vermarktet wirklich alles!
Wie sehen denn die Stößel aus? Pitting Bildung?
Wenn denn dein Anfangsverdacht richtig war (Mangelschmierung): könnte auch sein, dass bedingt durch großes (Gleit)Lagerspiel, kaum noch Schmierstoff an die Nocken geraten ist.
Öldruck ist aber jetzt wohl nicht mehr zu kontrollieren?
Schöner Mist.
Rudi Ratlos | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 20:55:43 Titel: |
|
|
Hey mach Dir keine Sorgen - Alles fein
Wir haben alles was wir brauchen, um einen komplett neuen Motor zu bauen. Dafür haben wir von Desertrover nochmal den Rumpfblock gekauft. Insgesamt liegen bei uns ne Menge 3.5 V8 rum. Wie gesagt - Das ist kein Mecker- oder Hilfethread.
Aber Du hast Recht, über eBay kann man schon obskure Sachen kaufen.
@Desert: Bitte das nächste mal die Nockenwelle fixieren. Die war lose und hat beim Transport die Nockenwellenlager alle komplett gekillt  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 21:19:30 Titel: |
|
|
Moin Flaschman,
so locker möcht' ich derartiges Ungemach auch einmal wegstecken können.
Kurt | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 21:25:06 Titel: |
|
|
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben: | Moin Flaschman,
so locker möcht' ich derartiges Ungemach auch einmal wegstecken können.
Kurt |
Uns Oma sagte immer:
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.
Recht hatte sie  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 21:26:57 Titel: |
|
|
Wir (Grafe, polaris und ich) sehen das als Herausforderung. Und bisher sind halt genug Teile da und die sind auch im besten Zustand. Zeit ham wa auch - Alles cool. Kein Grund zur Veranlassung. Solche Sachen sehe ich höchst amüsant und interessiert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6458 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.12.2007 21:57:50 Titel: |
|
|
Aber wehe wann das Pfosten-Getriebe muckt. Davon haben wir nur drei Stück übrig
Und eines ist von dem Typen, von dem auch der Motor kam  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|