Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
käfig aus aluminium

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 30.12.2007 20:00:50    Titel: käfig aus aluminium
 Antworten mit Zitat  

ich möchte aus Gewichtsgründen meinen Überrollkäfig aus Alu bauen und das Stahlteil damit ersetzen.
gibt es irgenwelche angaben bezüglich der wandstärke und der genauen alu bezeichnung ?
Ach ja der Käfig kommt in nen lj 80 und sollte aussenliegend montiert werden .
was soll man beim schweißen beachten ?

Lohnt es sich überhaupt aus gewichtsgründen auf alu umzurüsten ?
mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.12.2007 20:05:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.....äh. Kein Plan.
Wäre aber mal echt interesant.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 30.12.2007 20:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ALU ist geil - ca. 1/3 des Stahlgewichtes - ob es aber letztendlich (habe trotz intensiver suche) die gleiche "Sicherheit eines selbstgebauten Bügels/Käfigs" wie eines Stahlbügels erfüllt ??? Keine Ahnung.
Wobei Zweifel eigentlich unangebracht sind - denke ich.

Flugzeuge werden immer noch zu einem Großteil aus ALU gebaut.

Zumindest werden MeinerEiner Windenträger und weiteres Gedöhns in ALU kreiren und den mittlerweile ausufernden Gewichtszuwachs des Samurai zu begrenzen.

Andererseits soll ein Bügel/Käfig den eigenen Hals retten, sich an Vorgaben der FIA wäre vielleicht doch ok damit das Rohrgedöhns was man kreirt nicht nur ein wirkungsloses Placebo darstellt

Aber mal weitere Meinungen abwartend

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 30.12.2007 20:28:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aus was für ein Stahl wird den ein Kefig normalerweise gefertigt? St37 oder St52 ??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 30.12.2007 20:31:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die FIA lässt kein Alu zu
Bei Stahlkäfigen geht es ab St37 los

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 30.12.2007 23:37:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In Stahl ab ST52 bis hin zu 42CrMo4
Die Festigkeit in Alu hinzukriegen wird schwer in jedem Fall fällt der Alukäfig deutlich massiver aus um identische Stabilität zu bekommen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.12.2007 23:51:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alu ist generell ein spröder Werkstoff, der dazu neigt zu brechen anstatt sich zu verformen.

Bin mir deswegen nicht sicher, ob Alu für einen Käfig geeignet ist.

Da ist doch der klassische Stahlkäfig immer noch besser.
Der kann sich zwar verbiegen, aber das ist mir im falle des falles lieber als ein Käfig der auseinanderbricht.

Was sagen die Profis für Werkstoffe hier dazu?

Gruß Andreas
Nach oben
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 00:33:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nur das der G55 aus VMV an seinen Breslau Mog den Kefig aus ALU gebaut hat, um gewicht einzusparen,

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 01:49:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alu is ein weitgefächerter Begriff. Sobald in der Werkstoffnummer ne 3 vorne dransteht is es erst mal Alu, obwohl wichtige Zusätze die Eigenschaften wesentlich verbessern
Es gibt Alulegierungen welche mit V2A oder S355 durchaus konkurieren können. Aber diese sind naturgemäß sauteuer und schwer zu verarbeiten.
Alleine der aufriß beim Schweißen, Rohre fluten etc. treibt den Aufwand nach oben.

An dem Mog, sieht mir stark nach Alugerüstrohr aus. An nem Mog mags passen an ner Suze eher oversized

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 08:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab in meiner maschinenbau-ausbildung es ungefähr so gelernt:
um die gleiche festigkeit wie stahl zu erreichen, brauchst du ca. das gleiche gewicht in alu.

(das natürlich unter vernachlässigung genauerer wkst.-spezifikationen.)

ich würds nicht machen. ich glaub nicht, dass du eine signifikante gewichtsersparnis zusammenbekommst, zusätzlich zu den nachteilen:
- (fast) keine erfahrungen mit alu-käfigen
- schwierigere verarbeitung
- keine fia-zulassung
- schlechtere verformbarkeit und damit viel schwieriger im falle des falles wieder auszurichten (!)

aber wäre natürlich mal interessant, einen käfig aus alu durchzurechnen Respekt
(ich kanns nicht Hau mich, ich bin der Frühling )

georg

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 09:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn man sich kein gewicht spart , wenn man die gleiche stabilität erreichen will , dann kann ich das ding ja gleich wieder aus stahl bauen

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.12.2007 09:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

also ich hatte mich seinerzeit mal diesbezüglich mit der Fa. HEIGO unterhalten ( www.heigo.de ), die ja fast alle Bügel (zumindest für Suzuki) sowohl in Stahl als auch in Alu anbieten. Man sagte mir, dass man bei der Aluvariante keine grösseren Abstriche bezüglich Schutzwirkung in Kauf zu nehmen habe. Allerdings hat man mich darauf hingewiesen, dass Alubügel - bzw. Käfige bei offiziellen Motorsportveranstaltungen nicht mehr zugelassen seien!!

Allerdings scheint wohl die Schutzwirkung und Festigkeit bei extremen Mehrfachüberschlägen bei einer Stahlkonstruktion besser zu sein ( so diese denn sachgerecht und fachmännisch ausgeführt und eingabaut wurde!)

Habe mich daher für einen zusätzlichen Bügel aus Alu entschieden, da ich nicht an solchen Veranstaltungen teilnehme. Der Bügel macht einen sehr guten Eindruck und ist deutlich leichter (obwohl etwas dicker) als das Pendant in Stahl! Für den gelegentlichen "kleinen" Abroller zwischendurch scheint er mir durchaus tauglich! Aber ich hoffe, dass ich das niemals testen werde... :-)

Auf jeden Fall scheint mir ein guter Bügel aus Aluminium immer noch besser, als gar kein zusätzlicher Schutz.

Winke Winke

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 11:47:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

in den rennautos werden die käfige aus dünnwandigem chrommoly rohr gemacht , da hat man die gewichtsersparnis und eine sehr hohe stabilität
wieviel gewicht willst du denn sparen mit dem alukäfig, bzw. was wiegt denn dein jetziger käfig, aus welchem material ist er ? wandstärke und durchmesser? wieviel meter ca. verbaut
wenn man die daten hat, und weiss welches alurohr man verarbeiten will, kann man ausrechnen wieviel man spart und könnte es nochmal vergleichen mit z.b. 1,2mm chrommoly rohr
bei alurohr würde ich in jedem fall etwas mehr durchmesser nehmen , aber ich persönlich hätte da kein vertrauen zu

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Td5mich
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Altenkunstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 HT Td5 99
2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 12:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Wir haben unsere Käfige immer aus Chrommo gebaut,ist stabil, leicht und FIA -homologiert.
Wenn man Alu auf das Gewicht von Stahl bringen muß, wird sich Chrommo vom Preis her die Waage halten, denk ich.

Flugzeuge haben doch auch da wo Alu nicht mehr geht Chrommo.

_________________
Grüße Micha

Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 13:20:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also beim mog warens 120 mm Alurogre mit 8 mm wandung, materialdefinition umbakant müßte man anfragen, gewichsersparniss waren 100 KG gegenüber der alten konstruktion von 100 mm Stahlrohr mit 5 mm wandung.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen