Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
käfig aus aluminium

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 16:40:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schau mal hier

350N/mm² entspr. st 37

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.12.2007 18:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal - falls es interessiert - die Materialdaten eines Alubügel von Heigo. Ist ja vielleicht als Vergleich interessant.... Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung Winke Winke

Material: Alurohr AlSi 0,5
Zugfestigkeit: 220 N/qmm
Streckgrenze: 130 N/qmm
Durchmesser: 38,0 mm
Wandstärke: 4,0 mm
Gewicht: 8,0 kg

_________________
Gruss,
Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 19:08:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm ja
also die Steckgrenze liegt bei 42CrMo4 schon mal bei 900N/mm2
und Bei Alu was für mich bei nem Käfig in Frage kommen würde eigentlich nur Dural (Al95/Cu4/Mg1) liegen wir bei der Zugfestigkeit schon bei 500N/mm2
Nur sollte man immer die Kirche im dorf lassen. Dural zu schweißen ist nich gerayde easy.

Wenn es überhaupt ne praktisch sinnvolle Alternative zu nem ST52 Käfig für nen nicht gerade leichten Geländewagen gibt, dann is es 42CrMo4. Da kann man in jedem Fall 25% geringer dimensionieren und das spart eben Gewicht, allerdings bei beträchtlichem Mehraufwand. (Rohre fluten beim Schweißen, Glühen etc.)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 31.12.2007 19:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

blöde Frage dazu - was heißt "Rohre fluten" ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.12.2007 20:12:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fluten=>Durch die Rohre beim Schweißen zusätzlich Schutzgas strömen lassen.
Dazu kommt dann noch peinliche Sauberkeit von Material und Arbeitsplatz.

Das ganze steigert sich dann nochmal beim titan schweißen. Das wird der ganze Schweißbereich mit Schutzgas umflutet und der Schweißplatz gleicht einem Reinraum Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 01.01.2008 01:59:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Formiergas, ist billiger.

Da die FIA min. 2 mm Wandstärke vorgibt ist der Gewichtsvorteil schon wieder dahin.
Deshalb günstiges st37. Natürlich sauber verarbeitet, mit Dornbiegemasch. gebogen und nicht mit so nem Billigbiegedings geknickt.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.01.2008 02:56:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also 2mm Wandstärke bei ST37 bei meinetwegen 45er Rohr sind zumindest bei nem 2 Tonnen Defender nach nem Überschlag platt! Selbst mit ST52 wird i.d.R 3,2mm genommen bei 42CrMo4 reichen die 2mm u.U. Wir reden doch noch von nem Käfig für Geländewagen oder sind wir schon bei ner Zelle für nen 1000kg civic??? Das is natürlich was anderes. Ach ja ich vergaß zu erwähnen den Civic Cup haben wir 2007 gewonnen (In der ersten Saison). Ich hab aber nich wirklich viel an dem Auto gemacht. Der Respect gilt einzig Jörg => www.idol-motorsport.de YES
(in der bildergallerie sind entsyprechende Zellen zu sehen

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
terranotom
Challenger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwebheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn??? VW T5 multivan
2. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Völkl Apocalypse
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Katarga Proto
4. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Scott Spark 620
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. U2450
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. MB SK 3353AK
BeitragVerfasst am: 01.01.2008 12:35:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,

um auch mal was zum Thema beizutragen. (Falls es noch nirgends steht) Alu-Käfige nach FIA sind eben nichtmehr zukässig, das sie zwar beim ersten Aufprall oder Überschlag schützen, aber Alu nicht so gut wie Stahl fließt, sondern eben reisst und dann keine Kraft mehr aufnehmen / übertragen kann. Somit sind die Insassen bei einem mehrfachen Überschlag / Krafteinwirkung nichtmehr wirklich geschützt.
Stahl kann auch eine mehrfache Krafteinwirkung aushalten.

_________________
Ciao

Tom

- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 02.01.2008 10:08:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, der Käfig aus Aluminium ist, aus AL Zn5,5MgCu, aber meiner meinung nach wiegt beim normale gelendewagen der mehrpreis und aufwand die gewichsersparnisse nicht auf.

Material: Alurohr AL Zn5,5MgCu
Zugfestigkeit: 540N/qmm
Streckgrenze: 485 N/qmm

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 10:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man bei dem massivem teil vom lkw 100 kg spart, dann spart man beim LJ 15kg??
dafür lohnt der aufwand nicht und bei einem unimog der bestimmt 4tonnen wiegt fallen 100kg auch nicht wirklich ins gewicht

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 10:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Polaris war so freundlich und hat mir mal die Fia-Vorgaben, die auch die Grand Erg 2008 erfüllt haben will mitgebracht:
Fahrzeuge T1+T2 brauchen Sechspunkt-Käfig aus Stahl mit max. 0.3% Kohlenstoff, > 340N/mm Streckgrenze und Rohrdimension 45x3mm Stahl. Bei Klasse T4 sind schon 57x5mm, wenn ich mich Recht erinnere, dann als Vierpunkt-Sicherheitszelle. Alu ist bei Veranstaltungen mit Homologationsanlehnung oder FIA nicht mehr zulässig, aber schon bei Events, die nur grundsätzlich das Vorhandensein eines Käfigs fordern. Also auf der Breslau darfs nen Alu-Käfig haben, andererseits wird für geschlossene Fahrzeuge auch bisher keiner vorgeschrieben (Stand 2007).

Die Begrenzung des Kohlenstoffgehalts ist übrigens logisch, da man auf keinen Fall zu spröden Stahl haben will. Ein idealkäfig wäre meiner Erachtens aus Titan gefertigt Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 22:31:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde heißen fürn T2 Fahrzeug ST37 Stahl Abmessungen 48x2,3 würde reichen...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 22:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3mm Wandstärke Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 22:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ok.
Aber ist es net so ,das ein Rohr, je dicker es ist die Wandstärke abnimmt bei gleicher Stabilität

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2008 22:40:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Ah ok.
Aber ist es net so ,das ein Rohr, je dicker es ist die Wandstärke abnimmt bei gleicher Stabilität


Ja schon. Aber 48x2.3 ist ja nicht identisch mit 45x3 - Wenn ich jetzt mal nach polaris FIA-Ausdrucken für die GE2008 gehe. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen