Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 18:29:10 Titel: Wie entfernt man die Plastiknieten der Verbreiterungen ... |
|
|
Da ist ja so ein Stift in der Mitte. Wenn man von hinten dran kommt kann man den ja rausklopfen und bekommt die Niete so raus. Wie geht das bei den Nieten, an die man nicht von hinten ran kommt? Werden die normal geopfert und gegen Neue ersetzt? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 Hardstation 2. Range Cabrio 3.5 V8 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:01:36 Titel: |
|
|
Ich ersetze die immer gleich...
Bringt sonst nicht wirklich viel Spaß mit sich, wenn du nicht von hinten dran kommst.... | _________________ So lange es tropft....
... ist noch was drin!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:06:04 Titel: |
|
|
Fendi hat folgendes geschrieben: | Ich ersetze die immer gleich...
Bringt sonst nicht wirklich viel Spaß mit sich, wenn du nicht von hinten dran kommst.... |
Fast wie im richtigen Leben......
Kann man den Stift nicht mit einem spitzen Schraubendreher oder sowas auch von vorne rausklopfen?
Hatte die gleichen ? Dinger mal im Focus, da ging das ...... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:07:03 Titel: |
|
|
Den Stift nach innen druchdrücken, geht wunderbar. | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:07:07 Titel: |
|
|
...also ich nimm da immer nen kleinen durchschlag und drück damit von vorne die stifte nach hinten vorsichtig durch!!
blöd is halt dass die stopfen erst rausgehen wenn die stifte komplett durchgedrückt werden und sie somit nach hinten runterfallen!!
aber mit a bissal klopfen an den innenkotflügeln fällt nicht nur ne menge dreck, sondern meisst auch die stifte runter!!!
hab bis jetzt lediglich einen stift nicht mehr gefunden! (von ca. 13stück je kotflügel)!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 19:51:08 Titel: |
|
|
Jepp, durchdrücken und wieder verwenden! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Harmstorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover 300tdi Automatik 110 exmod 2. US Jeep Wrangler TJ Sahara Autom. 3. BMW 1150 GS |
|
Verfasst am: 02.01.2008 20:41:33 Titel: |
|
|
Ich habe sie letztens rausgerissen.
Danach festgestellt dass in der mitte der kleine Stift ist den ich durchdrücken hätte können.
Habe jetzt alles mit selbstbohrenden Schrauben und Unterlegscheiben befestigt.
Hält auch gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6434 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.01.2008 21:22:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|