Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 20:53:11 Titel: Erfahrungen mit AirSeal ? Andere gute Reifendichtmittel ? |
|
|
Mich interessiert ob jemand hier Erfahrungen mit AirSeal http://www.airseal.at/ gemacht hat. Das ist ein Reifendichtmittel im Notfall und zur prophylaktischen Anwendung, die HD Variante soll fürs US Militär gebastelt worden sein und angeblich schusssicher sein (Wichtig! )
Ist das endlich eine sinnvolle und funktionierende Alternative zu Reifenpilot und Co. ? Oder wieder nur so eine Mischung die den Reifen dann wirklich ganz kaputt bringt ?
Was gibt es für schlauchlose Reifen sonst für "Notflick" - Lösungen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 20:57:19 Titel: |
|
|
ja | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 21:44:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 21:51:15 Titel: |
|
|
keine Ahnung - hatte mich nur etwas verwundert - das Anliegen nach "Schußsicherheit" was mir etwas abstrakt erscheint | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2008 21:54:11 Titel: |
|
|
Das Zeug gibts sogar (vom anderen Hersteller in blau) beim Obi gegenüber. Ich zitiere mal einen Reifenhändler: Nett, aber wenn mal wirklich ein großer Schaden ist, dann ists eher Essig mit reparieren / Vulkanisieren, weil das Zeug innen alles verkleistert hat.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 21:58:45 Titel: |
|
|
er meint wirklich das Militärgedöhns - das ist nicht OBI - weil wirksam - hatte mal darüber und Unterschiede zu "Handelsüblichen" auf N24(?) gesehen. Ist allerdings "Agressiv" Da könnte der Reifenhändler wohl recht haben | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 22:39:34 Titel: |
|
|
Das mit dem Schusssicher stand so auf der Herstellerseite - mein Hinweis auf dessen Relevanz war aber eher ironischer Natur. Dafür gibts ja andere Lösungen als dieses Mittelchen
Von echtem Interesse sind Hingegen Erfahrungswerte mit diesem Produkt und eben die Frage inwiefern es wirklich sinnvoll einsetzbar ist oder welche Alternative man sich neben dem Ersatzrad auf Reisen in den Kofferraum legen könnte. Eben aus der Problamtik heraus dass bei Reifenpilot zB danach der Reifen SICHER nicht mehr zu gebrauchen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 05.01.2008 22:50:16 Titel: |
|
|
bitte nicht mißverstehen meiner Person - war halt etwas irritiert (auch wegen Schußsicher) - hatte vorher 2 beiträge im Fernsehen betrachten dürfen - daher meine komische Reaktion..
Zu den Dichtmitteln habe ich null Erfahrung - sorry | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 06.01.2008 18:14:01 Titel: |
|
|
auch bei Reifenpilot ist der Reifen danach noch zu flicken, ist allerdings eine elende Sauerei bis das Zeugs wieder aus dem Reifen raus ist.
Die Andere Brühe hatte ich bisher nur bei Fahrrädern eingesetzt, dort eracht ich es als sinnvoll.
Bei grösseren Schnitten hilft eh alles nix mehr.
Als "Notflicklösung" gibt es allerdings noch die von aussen einzuschiessenden Reparaturpfropfen, die allerdings von Fachwerkstätten nicht mehr eingesetzt werden. Diese können problemlos bei Montiertem Reifen und ohne das Ras abzunehmen verbaut werden. | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2008 18:21:04 Titel: |
|
|
diese reperaturpfropfen sind aber nicht sehr fest und sind laut hersteller nicht für hohe geschwindigkeiten gedacht.
im schadensfall das ersatzrad drauf ziehen und den reifen professionell heiss-vulkanisieren (lassen) ist das beste meiner meinung nach. selber flicken mit diesen pfropfen nur wenn kein ersatzrad da ist (lässt sich wieder rausbohren und dann professionell mit einem flicken heiss-vulkanisieren, hab das schon gemacht bekommen).
so einen schaum würd ich nur nehmen wenn leib und leben davon abhängen sofort weiter zu fahren. denn es gibt keine händler der das dann noch flicken will. und das zeug geht fast gar nicht wieder raus aus dem reifen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 06.01.2008 18:42:51 Titel: |
|
|
Die Propfen giebt es aber auch zum einvulkanisieren und in meinen 6 Jahren als Reifenheini hatte ich damit keine Probleme,(hab sie damals an ein paar Kunden verkauft die sich nicht beklagen konneten) zumal sich die Teile für Notfallreparaturen super eignen, ausserdem lassen sie sich auch schnell mal gegen Pilze austauchen,oder heissvulkanisieren. | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2008 18:44:08 Titel: |
|
|
Zitat: | so einen schaum würd ich nur nehmen wenn leib und leben davon abhängen sofort weiter zu fahren. denn es gibt keine händler der das dann noch flicken will. und das zeug geht fast gar nicht wieder raus aus dem reifen. |
Das war auch das Problem bei den mir bekannten Mitteln. Hatte gehofft, dass es inwzischen etwas tauglicheres gibt. Denn zumindest in der Theorie ist die Lösung ja doch recht praktisch wenn das Glück mal wieder frei hat und 1 Reifen mehr den Geist aufgibt als man dabei hat... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Winnerath Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MD21 King Cab 2. Terrano 1 |
|
Verfasst am: 06.01.2008 18:54:06 Titel: |
|
|
Ich hasse das zeug, wenn Landwirte den scheiß manchmal in den kleineren Reifen drin haben und man doch mal nen Deckenflicken einsetzen muss, is es immer sche*** den zum halten zu bekommen  | _________________
Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2008 19:21:15 Titel: |
|
|
Zumindest in Schlauchreifen hat sich Reifenpilot als unproblematisch erwiesen - der Schlauch wird ja nicht von innen geflickt.
Zwei große Dosen reichen für ein 235/85R16 Rad am Defender zum problemlosen Weiterfahren bei kleineren Beschädigungen, größere Löcher im Schlauch kann man leichter selbst beheben als am Reifen.
Aber ich fahr ja BFG, die gehen nie kaputt.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6409 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.01.2008 21:09:01 Titel: |
|
|
@muri:
das meinte ich ja. die stopfen kann man gut gegen die pilze die von innen reinkommen ersetzen.
wobei ich das mini loch lieber mit vulkanisierzeugs verstopfen und dann einen flicken (möglichjst gross für LKW) von innen reinmachen würde. das geht aber nicht unterwegs. mir wurde halt von nem bekannten der für ADAC fährt gesagt dass diese stopfen wenn sie nicht heiss vulkanisiert wurden gern mal nen schleichenden plattfuss verursachen ab bestimmten geschwindigkeiten/fliehkräften. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|