Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 08:27:50 Titel: Stabi Trenner |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 08:45:28 Titel: |
|
|
selbst nicht, ist aber ne feine sache, wenn man leicht zum trennen ran kommt
die aushängbaren stabis sind umständlicher, da man ja jedesmal in den dreck greifen muss, ist aber beim mir z.b. nicht anders zu machen, außer ein extrem teures system von teraflex | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:26:14 Titel: |
|
|
Entweder hab ich nen Stabi oder nich.
Aber wenn das Ding was taugt warum net beides... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:41:17 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Entweder hab ich nen Stabi oder nich.
Aber wenn das Ding was taugt warum net beides... |
bei einem daily-driver, der auch gelände soll, muss beides sein  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:47:29 Titel: |
|
|
ich fahr seit ner woche ohne stabi weil ich immer noch zu faul bin da in den matsch zu greifen und den wieder rein zu machen. gehen tut das schon. aber für nen DD ist was trennbares schon klasse.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:48:21 Titel: |
|
|
Hallo, bisher hab ich aber net so tolle Systeme gesehen... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:52:42 Titel: |
|
|
ich glaube das ding hat einen nachteil. da muss der wagen 100%ig eben stehen um das wieder rein zu bekommen mit diesem mini bolzen. bei den jeep typischen trennbaren stabis kann man besser anpacken und die trotz ein wenig unebener strasse wieder rein bekommen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 6436 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 09:58:31 Titel: |
|
|
DD hin oder her, mir geht es dadrum, das der Terrano je recht weich gefedert ist, klar bin auch ne zeit ohne gefahren, und ging auch, aber mit fühlt sich bei der Fuhre echt besser an, und der im gelände ne recht fute verschrenkung aufweist, und jetzt mit den Jeep federn vorn, die ja auch gut verschrenken, wirds mir nen bissel zu hakelig, und ich will halt "komfortabel" zum gelände hinkommen, und da dan halt nicht lang drunter Kriechen zu müßen, um den Stabi zu lösen, und mit stabi im gelände kanste voll knicken, hab mi da schon 2 mal die Stabi halterung am Rahmen abgerissen, und keine ahnung 4-5 mal die Koppelstnge durchs Bodenblech direkt in dir rücksitzbsnk reingejagt. Der Terrano verschrenkte bit Einzelrad 68 cm wovon 58 nur an der HA waren, und das ist schon nen mänge find ich, | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 10:03:27 Titel: |
|
|
Da ist ein serienmäßiger Automatischarbeitender und abschaltbarer Stabi montiert:
(Auf der rechten Rahmeninnenseite vor der Achse zu sehen)
oder der hier:
der braucht nicht entkoppelt zu werden! Die Kiste verschränkt pervers und geht um die Kurven fastwie nen GoKart.
Ist halt immer ne Frage nach Verwendungszweck und Abstimmung. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.01.2008 10:05:52 Titel: |
|
|
Das ist ja ähnlich wie das Currie AntiRock System aufgebaut - steht auch bei mir auf´m Wunschzettel... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 10:09:06 Titel: |
|
|
Hallo Gsmix mal kurz was anderes, wie viel Zoll hat ein Defender und wie viel ausgleichsräder hat es.
Am besten noch welche übersetzung? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.01.2008 11:07:47 Titel: |
|
|
@BlueGerbil:
Der Torrsionsstab dürfte sogar von Currie sein! T-Bone weis es besser!
@Robert: Standard RR-LP (P38a) mit 3,54 die torsen sperre kommt noch rein. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 14.01.2008 19:56:27 Titel: |
|
|
Servus,
nochmal zum Stabitrenner,
mein L200 bekommt nächste oder übernächste Woche so einen ähnlichen Stabitrenner an der Vorderachse spendiert.
Dann schau mer mal, ob er besser verschränkt
Werner | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Rosenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T3 16" 2. TDI |
|
Verfasst am: 14.01.2008 20:35:10 Titel: |
|
|
Hi,
hab ich auch schon mal durchdacht, aber:
-nicht zu lösen, wenn der Stabi verspannt ist (d.h. genau dann, wenn man ihn abschalten möchte...) also rollt man rum, bis man irgendwann den blöden Bolzen rausbekommt. In der Zeit hat man schneller Luft abgelassen und wieder aufgepumpt
-der sitzt wohl eher in der Mitte vom Fahrzeug, schlecht zu erreichen
-viel Spass, wenn alles voller Schlamm ist, dann dürfte der Bolzen kaum wieder reingehen
-ebenfalls viel Spass, wenn man ein Fleckchen Erde sucht, bei dem die Bohrungen genau fluchten, um den Bolzen wieder reinzubekommen
-weiss auch nicht, ob das noch geht, wenn mal der Rost frisst. Dicht ist das ja absolut nicht.
Fazit: besser als nix, aber man wird fluchen.
Hab mir eine hydraulische Stabiabschaltung gebaut. Nachteil: ist schon patentiert und zu aufwändig (Entlüftung und Rückstellung).
Die näxte Version wird vollmechanisch.
Weiss eigentlich jemand, wie der automatische Stabi im obigen Bild funken soll???
Gruss,
Dirk | _________________ Gruss,
Dirk
_______________________________________________________________________
Wo kein Weg ist ist ein Wille |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.01.2008 20:41:21 Titel: |
|
|
fürn jeep gibts einen stufenlos verstellbaren stabi der mit druckluft arbeitet. das würde ich allen anderen lösungen vorziehen, weils von innen zu bedienen ist.
alternativ gibts auch noch einen der per bowdenzug zu bedienen ist, allerdings auch nur für jeep. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|