Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kann mir jemand nen Hydraulikölkühler besorgen?
die Maße sind´s Problem

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 15.01.2008 21:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, also normale Ölkühler gehn da net.
Ich hab ne Durchflussmenge von 60/min.
Ich glaub net das ne normale Ölpumpe vom Auto so viel macht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 15.01.2008 21:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert, versuch doch mal ne Kälteschlange von nem grossen Kühlschrank.....
oder einen Servoölkühler ausm 124er Benz, da ist die Fördermenge auch net so gering...

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 15.01.2008 21:59:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da gibts ein kleines problem, da der Rober 1" Leitung asl rücklauf verwendet und de Rücklauf immer Drucklos sein sollte, muss der kühler zumindeest soclhe anschlüße bringen, weil reduzieren is dann blödsinn.


finde meine Formelsammlung grad nicht sonst könnte oich dir sagen wie dick Leitung sein muss, damit es noch drucklos ist, aber bei nem Rücklauf je dicker desto besser.

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 15.01.2008 22:15:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@KT
Wäre echt klasse wenn Du was findest oder ne gute Quelle hast.

Hab zwar auch paar Infos aber nur für quatratische Kühler mit E-Lüfter
Brauche aber rechteckkühler in den in dann zwei kleine E-Lüfter einbau...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 15.01.2008 23:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hee Hallo Leute - es geht bei dem verlangten Kühler um einen Kühler für ein Hydrauliksystem mit dem Eckpunkt 1L Flüssigkeit in 1sec durch Irgendwas relativ Drucklos fließen zu lassen.

Und um sich das einfach mal zu verinnerlichen nehme man eine Stoppuhr, schleiche in Mutterns Küche, schnappe sich einen Meßbecher für Alles (haben meistens auch ein Volumen von 1L, fülle das mir Leitungswasser und kippe den Inhalt des Bechers einfach mal aus. Einfach so und dann durch die Küchenüblichen Trichter (im allgemeinen 3 verschiedenen Größen) nehme dazu die Zeit anhand der vorhandenen Stoppuhr - zumindest wundert man sich über die Zeit wie lange ein Liter braucht um durch den üblichen trichter, Größe 2, verschwunden sind.

Wenn man das hinter sich hat wird halbwegs logisch reagierend von Motorölkühlern Abstand nehmen - das geht nicht

Ist manchmal ganz einfach. Die von mir genannte Variante des Klimakühlers ob seines großen Rohrquerschnittes ist jedenfalls als zu geeigneten anzusehen.

Das problem 60- 80L7Min zu kühlen hat man nämlich selber.

Robert - was für eine Pumpe nimmst du ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.166  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen