Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremskraft VA zu HA
Wie kann ich das ausrechnen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:19:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

beim Bremsen verlagert sich die Achslast doch so oder so nach vorne. Was macht dann volles oder leeres Auto für einen Unterschied?


Unsicher


bei vollem Fahrer wäre die Verteilung wieder egal... nur das wird dir keiner Eintragen. rotfl

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:25:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
beim Bremsen verlagert sich die Achslast doch so oder so nach vorne. Was macht dann volles oder leeres Auto für einen Unterschied?


Nach der Logik dürfte die Hinterachse nicht gebremst sein, da sie den Bodenkontakt beim bremsen verliert.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:27:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Summi hat folgendes geschrieben:
Nene, Du hast ein Verhältnis 13:5 was ungefähr 60:40 entspricht.


kannst du mir den Teil bitte erklären? Vertstehe ich nicht wie das gerechnet wird.

thx


Öhm? Nö? Jetzt habe ich auch einen Knoten im Kopf...
Vergesst meine Quatsch mit den Verhältnissen und so weiter. Ich habe keine Ahnung was ich (und Robert zuerst) da gerechnet habe. Hau mich, ich bin der Frühling

folgendes ist richtig:
13:5 ist ungefähr 72:28 also 72% vorne, 28% hinten.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:30:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:

Nach der Logik dürfte die Hinterachse nicht gebremst sein, da sie den Bodenkontakt beim bremsen verliert.


Ja


naja, sagen wir: fast nicht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:42:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Henning hat folgendes geschrieben:

Nach der Logik dürfte die Hinterachse nicht gebremst sein, da sie den Bodenkontakt beim bremsen verliert.


Ja


naja, sagen wir: fast nicht.


O.K.

Wie starkt kannst du die Hinterrad-Bremse beim Mopped betätigen, bevor das Hinterrad blockiert ??

-ohne Sozius
-mit nem 120Kg-Kerl hintendrauf

Vorderradbremse immer gleich stark gezogen. Vertrau mir

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 15:51:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Henning hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Henning hat folgendes geschrieben:

Nach der Logik dürfte die Hinterachse nicht gebremst sein, da sie den Bodenkontakt beim bremsen verliert.


Ja


naja, sagen wir: fast nicht.


O.K.

Wie starkt kannst du die Hinterrad-Bremse beim Mopped betätigen, bevor das Hinterrad blockiert ??

-ohne Sozius
-mit nem 120Kg-Kerl hintendrauf

Vorderradbremse immer gleich stark gezogen. Vertrau mir


nur sehr schwach, wenn ich vorne richtig bremse. Ja

Wenn ich schwach vorne bremse, dann brauchts mehr Druck hinten.

denken wir evtl. das selbe und reden nur aneinander vorbei? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 16:33:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab da gerade was gefunden
Das steht im Handbuch für den KZJ


Das steht im Handbuch für den J7 allgemein.
Ich hab die Normaleinsatz-Ausführung


Und was heißt das jetzt?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 16:49:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:

Und was heißt das jetzt?

Das heißt, dass der Bremsdruckregler den Druck so einstellt, dass wenn vorne 7845kPa anstehen hinten 4021-5198kPa (bzw. die anderen Werte) anstehen.

Also wäre Dein Verhältnis 13*7845 : 5*5198 (bzw der andere Wert) oder 80:20.


ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:01:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie kommst Du auf 80:20?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:13:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Wie kommst Du auf 80:20?


hab ich auch wieder nicht kapiert. Perfekt

ich komme auf 63:37 bis 69:31

würde bedeuten du hättest hinten etwas zu wenig Bremsleistung.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing


Zuletzt bearbeitet von Forcierer am 23.01.2008 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Summi hat folgendes geschrieben:

Also wäre Dein Verhältnis 13*7845 : 5*5198 (bzw der andere Wert) oder 80:20.
ULI


Das Verhältnis der Bremsverteilung also 13:5 mit dem Verhältnis der Druckverteilung also 7845:5198 multiplizieren ergibt das eigentliche Verhältnis:
13*7845=102000 zu 5*5198=26000

also 102:26 und das entspricht (wenn ich mich nicht wieder verrechnet habe) 80:20


ULI


@all: bitte nachrechnen, es ist nach 17:00Uhr...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Wie kommst Du auf 80:20?


hab ich auch wieder nicht kapiert. :touch:

ich komme auf 63:37 bis 69:31

würde bedeuten du hättest hinten etwas zu wenig Bremsleistung.


Moment: 63:37 bis 69:31 ist das Verhältnis des Bremsdrucks vorne zu hinten, jetzt muss der Bremsdruck noch mit dem Verhältnis der Kolbenflächen (13:5) multipliziert werden (Druck mal Fläche ergibt erst die Bremskraft und die Bremskraft mal Hebelarm das Bremsmoment)

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:25:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte den unteren gerechnet (J7)

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6442 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.01.2008 17:40:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jungs, ich blicks net....
Aber ich bin Euch echt dankbar das Ihr Euch Gedanken macht.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 24.01.2008 09:04:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Jungs, ich blicks net....
Aber ich bin Euch echt dankbar das Ihr Euch Gedanken macht.

Guten Morgen erstmal.

Das ist doch ganz einfach:

Wenn Du hinten die gleiche Bremse hast wie vorne (z.B. Suzuki HA-Scheibenumbau), dann wird die Bremskraft nur aufgrund des Hydraulikdruckverhältnisses verteilt.

Bei Deinem Auto hast Du aber nicht hinten die gleiche Bremse wie vorne. Alleine aufgrund der Meschanik hast Du das Verhältnis 13:5, wie Du ganz anfangs berechnet hast.

Das heißt, wenn an der VA und HA der gleiche Hydraulikdruck ansteht so hast Du vorne ein Bremsmoment von 13 Bremseinheiten und hinten 5 Bremseinheiten.
Jetzt hat Dein Auto aber nicht den gleichen Hydraulikdruck vorne und hinten, sondern vorne 7845 kPa und hinten irgendeinen von diesen im Werkstatthandbuch stehenden Werten (ich habe keine Ahnung welches Auto Du hast, also nehme ich mal den ersten Wert) also 5198 kPa.

Jetzt musst Du nur noch die Bremsverteilung aufgrund der Mechanik und der Hydraulik miteinander multiplizieren, also 13:7845 zu 5*5198 und wenn Du das ausrechnest und entsprechend vereinfachst kommt 80:20 raus.

Alles klar?

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.302  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen