Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spur- und Lenkstangenwechsel ohne Abzieher am Landy


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6396 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.02.2008 16:15:40    Titel: Spur- und Lenkstangenwechsel ohne Abzieher am Landy
 Antworten mit Zitat  

Situation: Man möchte / muss bei seinem Landrover die Spur- und/oder Lenkstange wechseln, bzw. einen Gelenkkopf wechseln, weil dieser z.B. Spiel hat. Ein passender Kugelkopfabzieher ist nicht zur Hand. Diese kurze Anleitung beschreibt das Vorgehen ohne Spezialwerkzeug.

Benötigt:
Nuss oder Ringschlüssel 19mm für die Muttern auf den Konussen der Kugelköpfe
Splintzieher / Austreiber für die Sicherungssplinte
Wagenheber
Hammer oder Fäustel

Zuerst entfernen wir die Sicherungssplinte an den Muttern. Sollten diese festgegammelt sein und man plant eh den Einsatz neuer Kugelköpfe, kann man sie auch einfach nach unten biegen und die Mutter mittels Nuss / Ringschlüssel mit etwas Kraft abdrehen. Konusgewinde und Mutter sind aus gehärtetem Material, der Splint ist aus sehr weichem Material und wird keinen Widerstand leisten.

Nun setzen wir den Wagenheber direkt auf das nach unten stehenden Gewinde des Kugelkopfes und heben daran das Fahrzeug ein kleines Stück an. Nicht so viel, dass das Rad Bodenkontakt verliert, sondern idealerweise kurz davor. Bitte beachten, dass man selbst nicht gefährdet unterm Auto liegt, da der Wagen um den angehobenen Weg gleich wieder absacken wird. Nun setzt man den Hammer am Achsschenkel (direkt da, wo der Konus des Kugelkopfes drin steckt) seitlich an und schlägt beherzt zu. Nach einem bis ca. 10 Schlägen, macht es Plonk und der Kugelkopf ist draussen. Ich habe bei zwei Kugelköpfen drei Schläge und bei einem einen Schlag benötigt. wir wiederholen das bei den anderen und bauen Stange / Kopf aus. Danach kommt das Neuteil rein - Das versteht sich dan aber von selbst.

Diese Methode würde ich auch verwenden, wenn ich einen Abzieher habe, da sie wesentlich schneller zu gehen scheint und immer optimale Ergebnisse liefert, ohne dass was kaputt geht.

Ich schreibe das nur, weil da wohl einige etwas Bammel vor haben oder Probleme bei der Demontage ansich auftraten.

Man sollte danach die Spur einstellen.
Grobeinstellung: Vor und hinter der Achse auf gleicher Höhe am Reifen / Felge messen und die Werte auf identisch bringen. Das entspricht dann Spur +- Null. Laut Info Baloo, braucht ein Defender idealerweise eine negative Vorspur (=Nachspur), also sollen die Räder in Fahrtrichtung ganz leicht auseinander gehen (10 Winkelminuten). Das entspricht bei 235/85R16er Reifen am Reifenäußeren etwa 5mm. Man kann aber als ADAC Mitglied (oder auch so) einfach schnell zum Vermessen fahren und das in 20min nachstellen lassen. Spur Null ist aber absolut in Ordnung und bedeutet keinerlei Reifenverschleiß. In der Praxis merkt man beim GW keinen Unterschied.

Feedback + Rückfragen Willkommen. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 04.02.2008 16:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.02.2008 16:25:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ein Tipp für Vielfahrer: nehmt euch die Spurtstange als Ersatzteil gleich montiert mit Köpfen mit. Das kann man in der Garage vorher schön einstellen (alte Spurstange raus und Räder auf dem Boden lassen, dann neue rein und die Köpfe einstellen). Wenn jetzt die Spurstange krumm ist oder einer der Köpfe versagt, dann hat mans extrem schnell gewechselt.

Das Klopfen an der Seite geht zur Not auch ohne Wagenheber. Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 04.02.2008 16:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

+ Ich hab den Wagenheber nicht direkt an der Gewindestange des Kugelkopfes angesetzt, sondern an der Spurstange, möglichst nah am Kugelkopf.
Wollte die Köpfe nicht beschädigen.
+ Auch hab ich die Kronenmutter nicht entfernt, sondern nur soweit gelockert, das der Konus beim klopfchen rausrutschen kann.
So rasselt das Auto nicht so weit runtern.
+ Ich hab das Auto nicht so weit angehoben bis das Rad kurz vorm abheben ist, sondern nur ........ na eben weniger ... Hau mich, ich bin der Frühling
+ Der ADAC vermisst nur und stellt nichts ein - eigentlich völliger Blödsinn .... Wut ..... auch wird die Hinterachse nicht gemessen (die Info ist aber ca. 4Jahre alt und mag bei jedem Prüfzentrum anders sein)
Ich war bei nem Reifenhändler mit ziemlich modernem Prüfstand (30min inkl, Einstellen und Lenkrad gerade stellen)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 04.02.2008 17:20:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit so gut, nur die Sache mit dem Wagenheber ist völlig überflüssig Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Td5mich
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Altenkunstadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 HT Td5 99
2. Skoda Octavia 1.9 TDI Combi
BeitragVerfasst am: 05.02.2008 10:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Wagenheber weglassen (mehr Platz zum arbeiten), mit zwei Hämmern gleichzeitig den Lenkhebel prellen, Mutter verkehrtherum bündig aufschrauben,Spurstangenkopf mit beherzten Schlag lösen.
Klappt auch bei schweren Baumaschinen und LKW.

_________________
Grüße Micha

Er ist nie ganz, aber auch nie ganz kaputt !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen