Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 20:13:43 Titel: |
|
|
Wir haben gerade davon gesprochen dass Du so gute Erfahrung mit dem STT gemacht hast und überlegt wie es kommt das die so verschieden sind. Zumindest der ST vom Daniel den ich jetzt drauf habe weil gleich Wechsel mit Fahrwerkseinbau ist ne Katastrophe gewesen. Jeder einzelne Block ist angerissen, einige zur Hälfte oder mehr abgebrochen. Leider. Denn das Profil war sehr gut und es gibt ihn in 255/85R16 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 20:15:05 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: |
Ich bin im Sand mehr als zufriedenstellend den Fulda Tramp Trac gefahren. Ist allerdings ein weicher Reifen und wurde ausschliesslich zu diesem Zweck benutzt. Schadensfrei und sowohl gut abzulassen bis 0,6 bei 1200kg Fzg als auch ohne grabende Tendenzen. |
Fulda hatte ich auch mal überlegt- bin ihn mal ein Jahr im Sand gefahren. Fand ihn aber wie Du auch sagst sehr weich, und weiß ich nicht, wie er schnell gefahren mit wenig Druck auf Kamelgras etc reagiert.
Werde mal versuchen noch alte BFG's zu bekommen, mit denen hatte ich NIE egal auf welchem Untergrund einen Platten. Cooper ST oder STT sind bei mir auch letzte Wahl für eine Rallye- fahre den STT als Daily (fürs Gelände hier ein Traum) und kann mir vorstellen, was der im Sand macht.
Einzig der ST/C wäre überlegbar, aber solange mir keiner etwas darüber berichten kann, kommt der nicht drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 20:23:15 Titel: |
|
|
Problem beim ST ist wohl die harte Mischung der Lauffläche. Die verträgt das Fahren mit abgesenktem Luftdruck nicht. Da ändern dann wohl auch die verstärkten Flanken des ST/C nichts.
Soll doch erstmal jemad genau definieren was sich an den Flanken des BFG-MTs geändert haben soll. Ists die Anzahl der Lagen in der Flanke oder hats was mit dem verwendeten Nylon zu tun? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 20:28:11 Titel: |
|
|
Hat denn der ST härtere Lauffläche als der STT? Den STT zeichnet in meinen Augen gerade die weichere Lauffläche (als die des BFG-MT's) für den Einsatz als Daily auch auf der Straße aus.
Ansonsten geb ich Dir Recht- erst mal abwarten... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 20:32:08 Titel: |
|
|
Das mit der harten Lauffläche beim ST habe ich aus australischen Foren.
Vom STT habe ich keine Ahnung, aber die Leute sind ja wohl doch sehr zufrieden damit. Im Sand möchte ich den aber nicht haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 21:03:52 Titel: |
|
|
bin mit 2 fahrzeugen am ostsestrand gewesen. ich mit STT, nachbar mit BFG MT. ich hab mich nicht schneller eingegraben als er. mit de alten ATs war es gerade im weichen sand aber um einiges besser. mit den MTs muss ich schon aufpassen. etwas zu viel gas und es geht nur noch abwärts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 21:51:38 Titel: |
|
|
Strandsand hat nichts mit Wüstensand gemein, außer dem Namen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:17:40 Titel: |
|
|
@Averell
kann es sein das du bei Michelin oder deren Tochter BF Goodrich arbeitest
habe mit fielen geredet die die aktuellen BF Goodrich MT gefahten sind
die meisten Fahren jetzt Goodyear | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:21:08 Titel: |
|
|
Nope
Der arbeitet nicht mit Reifen und deren Töchtern.
Wir sind nur bekloppt genug dauernd in die Sahara zu fahren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:24:11 Titel: |
|
|
Moin,
den Cooper STT finde ich im Sand nicht so prickelnd, den ST werde ich
wohl demnächst auf meinem Baldrifender ausprobieren. Der STT hat
nun rund 12000 km (samt Alpen, LAH, etc.) überstanden, die Profilblöcke
sind reichlich zerschnitten, aber halten noch (trotz ZG-Power).
Nach der anstehenden Portugal-Reise mit viel Schotter dürften sich
die jetzigen Serienreifen auf dem Defender erledigt haben.
Der STT geht aber besser im Sand als der Fulda MT.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:27:09 Titel: |
|
|
Was ist denn alternativ mit dem Yokohama Geolandar MT? Oder bei den AT's der Pirelli Scorpion ATR? Hat da Jemand Erfahrung mit (Wüsten-) Sand? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:33:15 Titel: |
|
|
Geolandar MT hatte ich 2 x 3 Wochen im Urlaub dabei. Auf Toyota Hilux. Weich wie der Fulda, schnelle Abnutzung, gut zum Ablassen, gute Sandeigenschaften obwohl sehr MTartig. Soll weiche Flanken haben, Kurt hat keine kaputt bekommen fährt aber auch sehr umsichtig (also das Gegeteil von "auf Zeit") | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2008 22:40:42 Titel: |
|
|
Klingt schon mal überlegenswert- Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 11.02.2008 11:00:33 Titel: |
|
|
Also BFG hatte die Seitenweand mit einführung des KM geändert, also schon seit Jahren.
Die aktuelle Seitenwand ist ebenfalls superstabil.
Nachteil ist die Felgenschutzlippe, die aber gar nicht sooo große Probleme macht wie immer behauptet.
Der Cooper STT hat übrigends auch eine.
Die Cooper Gummimischung ist weicher, die Seitenwand gefühlsmäßig genauso stabil.
Leider durch die weichere Gummimischung mehr Stollenausrisse als früher beim BFG.
Bei Wettbewerben im Sand halte ich den BFG Baja T/A für optimal, leider nur in obskuren Größen und horrenden Preisen verfügbar.
Ansonsten würde ich eher den BFG M/T empfehlen als den Cooper, wegen des Schotteranteils wäre der Reifen eher meine Wahl. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2008 12:22:28 Titel: |
|
|
Gerade erfahren, dass ich letztes Jahr auch schon den "neuen" BFG drauf hatte. Fazit: Es bleibt alles wie es ist und der bereits bereitliegende BFG-MT kommt drauf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|