Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pritschenhänger auf Nato-Öse umbauen?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 23.12.2007 12:58:37    Titel: Pritschenhänger auf Nato-Öse umbauen?
 Antworten mit Zitat  

kann man das machen? Gibts da Wechselsysteme? Was sagt der TÜV?

Ich möchte mir selbst einen Offroad-Hänger bauen oder umbauen. Für die Räder gibts ja Adapter, aber wie siehts mit der Kupplung aus? Kann man Nato-Ösen auch an gebremste Hänger bauen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.12.2007 20:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

He Bursche, warum willst ne Nato Öse?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.12.2007 10:05:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

weil ich die AHK am zugfahrzeug höher machen kann und im Gelände ist es sicher auch besser. Der Hänger soll auch offroadtauglich sein (Urlaub,...)

Habe gerade erst gesehen: es gibt ja verschiedene Ösen-Größen. Muss nicht unbedingt die Nato sein. Denke mal was filigraneres tuts auch. Was braucht denn die Dixon Bate für eine?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 24.12.2007 15:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Willst das ganze getüvt haben?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 24.12.2007 16:21:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre es nich einfacher einen Höhenverstellbaren Kugelkopf an den Hänger zu bauen?

bzw. was heißt offroadtauglicher Hänger für dich? 4m Platformhänger mit tandemfahrwerk und 30er reifen?
oder doch so ein 1Achsteil wie BlueGerbil (glaube ich) ihn hatt?


zur Natokupplung, fahrkomfort fürn arsch-> vorteil kuppeln geht recht Flott

Gruß Tom

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2007 16:01:46    Titel: ....super...
 Antworten mit Zitat  

Ich habe am Discovery ´ne Dixon Bate mit Natozugöse....da mir die zu tief nach unten hing, habe ich alles hochgelegt und die Stoßstange dafür geändert. Hat alles TÜV und ist super. War aber auch eine recht kostenintensive Veranstaltung...aber im Wesentlichen wegen der speziellen Anpassung.
Ich würd es wieder tun.

...und so für´n A.sch ist das im Betrieb gar nicht....vielleicht Ansichtssache.


Bei Deiner Frage kann ich sonst im Moment nicht helfen!
....munter bleiben

Andreas
Nach oben
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 23:54:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm doch mal nen Kupplungskopf ... das ding was an einem Anhänger vorne dran ist alleine und mach mal an deine Anhängerkupplung dran ....

Beweg den dann mal ..... Obskur

Wenn dein Anhänger diese bewegungen schafft ohne umzufallen wäre der hänger klasse ....

Auserdem ist bei der Kugelkopfvariante die führung des anhänger besser ....

Schon mal mit nem alten Traktor nen Alten Miststreuer gezogen und bisschen ruppig angefahren .....

Dieses Ruuuuuummmmmmmssssss hast du dann am Auto auch .... ist aber geschmacksache Vertrau mir

Ich bleibe bei Kugelkopf ..... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6452 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 08:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibts denn einen Kugelkopf, den ich direkt oben an die Hecktraverse schrauben kann?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 11:49:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein Kugelkopf kann 30° mitmachen.
Beim Durchfahren einer Senke ist das schnell überschritten.

Ich glaub schon,dass es Köpfe gibt,die vom Lochbild passen,
aber wer trägt das ein?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 12:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ein kugelkopf direkt an die hecktraverse geschraubt könnt wahrscheinlich beim öffen der hecktür probleme machen!?!? zumindest dann wenn der hänger drann hängt!! Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
von der "nicht-tüv-barkeit" mal abgesehen, weil abstand von kugel zu boden weit über 40cm!! Nee, oder?

nimm doch ne komplette auflaufeinheit inkl. öse von nem sankey und schraub die an deinen "selberbau-hänger"!! dann hast auch zugleich ne bremse (natürlich nur wenn der hänger dafür ausgelegt is)!! Ätsch

tüvbar sollte das ganze schon sein! von der sankey-auflaufeinheit gibts ja ganz nette unterlagen!! Vertrau mir

aber warum nicht gleich nen sankey!? Unsicher Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 13:08:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ziehe nicht oft Anhaenger, wenn dann aber zwangslaeufig im Gelaende...

Natuerlich laeuft der Haenger in einer Natooese nicht ganz so ruhig wie auf einem Kugelkopf - wenn das Maul aber zur Oese passt ist das aber noch voll vertretbar. Vor allem bekommt man ihn immer, selbst im tiefsten Modder, stressfrei ab und man ist sicher den Haenger nicht zu verlieren.

Bin bisher nur einmal mit ner Kugelkopfkupplung hier gefahren und hoffe ich muss das nie wieder machen... Nee, oder?

Falls es Tuevbar ist wuerde ich ne Natozugoese dranmachen Ja

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steinbachlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I
BeitragVerfasst am: 23.02.2008 23:40:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll das einen gebremsten oder ungebremsten Hänger geben?
Die Anhänger der BW haben meist beide Ösen dabei (Nato und zivil). Hab ich schon bei dem 1,5 to für den Unimog gesehen. Werden nur mit zwei Schrauben gewechselt. So ein Teil an nen ungebremsten Hänger müsste eigentlich gehen. Dazu die Rockinger Natoöse mit E-Prüfzeichen.
Ein Sankey an sich hat halt ein hohes Eigengewicht, aber wenn man man mal mit einem TÜV Mann spricht, welcher dem Sankey nicht abgeneigt gegenüber steht, ob man Achse mit Zugöse und Bremse an einem leichteren Eigenbauanhänger verwenden kann, sollte das doch die idealere Lösung sein. Alternativ werden gerade in der Bucht gebremste 5 to BW Achsen für 8 Loch Felgen angeboten (Spurbreite 2,02 m). Damit lässt sich auch was anfangen.


Gruß
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.02.2008 01:03:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steinbachlandy hat folgendes geschrieben:
Alternativ werden gerade in der Bucht gebremste 5 to BW Achsen


Wenn du dafür und für die Auflaufeinrichtung ein Gutachten hast,kannst du damit einen Anhänger bauen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
steinbachlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 SW 300Tdi, Sankey Wide Track MK II, Offraod Camping Trailer FK I
BeitragVerfasst am: 24.02.2008 09:27:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es sich dabei um eine Achse eines deutschen Hersteller handelt, sollte das mit dem Gutachten kein Problem sein. Da müsste man einfach nur mal nachfragen.

Gruß
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 24.02.2008 09:42:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5to BW Achsen? SAUSCHWER und vermutlich Druckluftgebremst.

Nimm doch einfach ein Sankey, schmeiss die Stahlwanne runter und mach was leichteres drauf. Dann hast du einen Geländegängigen Hänger mit LR Bereifung und NATO-Öse.

Es gibt aber auch NATO Ösen mit Abnahme und Zulassung. Da kommt es darauf an wie man sie an den "normalen" Anhänger montiert, das sollte aber machbar sein. Dann kommen noch die Radadapter dazu, neue Kotflügel etc. Mit TÜV wird das mit Sicherheit teurer und weit weiniger stabil.

Gebremst wird noch schwieriger da du eine Bremsberechnung brauchst bzw. eine zugelassene Achse für grosse Räder, die gibt es, aber teuer.

Grüsse

Peter

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen