Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Freilaufnabe ???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
luxjemp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Limpach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6378 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. VW Golf IV R32
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 11:55:47    Titel: Freilaufnabe ???
 Antworten mit Zitat  

Moin, ich hab mal ne Frage

welche Funktion hat die Freilaufnabe an meinem Patrol Y61, wie Funktioniert dises Teil eigendlich genau?

Gruß und Danke

Claude
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 18.02.2008 21:15:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, mit der Freilaufnabe kannst Du die Antriebskraft der Achse vom Rad trennen.
Oder anders gesagt, wenn Du die Naben offen hast dreht sich keine Steckachse
Hast Du ne manuelle oder automatische?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
luxjemp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Limpach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6378 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee
2. VW Golf IV R32
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 08:31:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ne Automatische, was ich nicht verstehe ist dass es eine Auto-Position und eine Lock-Position gibt, was ist Auto und was Lock Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.02.2008 18:43:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
bei "Lock" sind sie gesperrt und du kannst den Allrad bei jeder Geschwindigkeit zu- und abschalten, denn die vordere Kardanwelle dreht sich ständig mit. Bei "Auto" steht der vordere Antriebsstrang und du kannst den Allrad bis max 40Km/h zu/abschalten. Dabei entsteht aber immer Verschleiß an der Reibscheibe, (ist wie ne Kupplung zu sehen) die den Drehzahlunterschied der Kardanwellen angleichen muß. Zum entkoppeln der Naben (Auto) muß man kurz im 2H Modus rückwärts fahren. Im Gelände ist aber die Stellung "Lock" zu empfehlen. Dann ist man 100% sicher, daß bei Aktionen in den man vor-zurückfährt sich die Naben nicht doch kurz entsperren und dann wieder schlagartig sperren.

GR_uß
Uhhh.....rrrmel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 19:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

luxjemp hat folgendes geschrieben:
was ich nicht verstehe ist dass es eine Auto-Position und eine Lock-Position gibt

Achsoooo! Hau mich, ich bin der Frühling
Ich dachte immer wenn nicht auf Lock dann ist sie ständig offen und muß im Bedarfsfall aussteigen und umschalten! Nee, oder?

Das ist dann natürlich ganz was anderes!
Gleich mal meine Weihnachtswunschliste rauskramen! Zwinker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 20:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das system giebs nur bei Patrol,

Was nochnicht wewehnt wurde, wenn du mit zugeschalteten Antriebsstrang fährst, erhöt sich der verschleiß und der Kraftstoffverbrauch.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2008 23:25:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

patrol199 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
bei "Lock" sind sie gesperrt und du kannst den Allrad bei jeder Geschwindigkeit zu- und abschalten, denn die vordere Kardanwelle dreht sich ständig mit. Bei "Auto" steht der vordere Antriebsstrang und du kannst den Allrad bis max 40Km/h zu/abschalten. Dabei entsteht aber immer Verschleiß an der Reibscheibe, (ist wie ne Kupplung zu sehen) die den Drehzahlunterschied der Kardanwellen angleichen muß. Zum entkoppeln der Naben (Auto) muß man kurz im 2H Modus rückwärts fahren. Im Gelände ist aber die Stellung "Lock" zu empfehlen. Dann ist man 100% sicher, daß bei Aktionen in den man vor-zurückfährt sich die Naben nicht doch kurz entsperren und dann wieder schlagartig sperren.

GR_uß
Uhhh.....rrrmel

Good Job Einzigst was man noch nachfügen kann, ist das Du die öfters (wenn man viel im Wasser ist) von Auto auf Lock stellen solltest und zurück. Da sich sonst der Drehring mit dem Gehäuse festsitzt.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.02.2008 09:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...wenn man öfter im Wasser unterwegs ist sollte man auch nach der Fahrt 1-2 der 4 Schrauben an der Unterseite der Achsschenkellagerbefestigung rausschrauben, um evtl. eingedrungenes Wasser abzulassen. (s. Bild) Heiligenschein


GR_uß
Uhhh.....rrrmel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen