Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6407 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 26.02.2008 08:01:17 Titel: Achsübersetzung ändern?! |
|
|
Hallo zusammen,
wer mit ca. 30% grösseren Rädern umher fährt sollte wohl dem entsprechend seine Achsübersetzung um ca 30% kürzen. Gerade beim Automatik (wie Explorer) unumgänglich, schon wegen der Schaltzeitpunkte des ATG.
In sind 255/70R16 mit 3.73 Übersetzung.
Ich rüste um auf 33x12.5x15 und möchte die Übersetzung auf 4.56 ändern.
Passt soweit...oder?
Nun die Frage, gibt es Hersteller von Kegel und Tellerrädern die man (wegen schlechter Erfahrung) von vorn herein nicht nehmen sollte oder gibt es was am Markt, dass als besonders standfest gilt.
Im speziellen habe ich schon was vor meinem geistigen Auge, möchte aber erst Mal eure Meinungen einholen.
Was kann man kaufen? Was ist besser, haltbarer? Preis/Leistung halt.
Zum Nächsten glaube ich mal irgendwo gelesen zu haben, dass man geänderte Achsübersetzungen "einfahren" sollte und nach max.1000km einen Ölwechsel macht.
Ist dem so?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüsse | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2008 12:39:41 Titel: |
|
|
denk daran, dass durch die höherlegung (höherer wind-widerstand) und das mehrgewicht bei umbauten die übersetzung lieber etwas kürzer ausfallen sollte als aufgrund der geänderten reifengrösse ermittelt wurde.
ich habe 30% mehr abrollumfang (35x12.5x5 anstatt 215/75r15), die achsübersetzung ist um rund 50% verkürzt worden (3.07 auf 4.56). länger dürfte es nicht sein, sonst würde aufgrund des höheren windwiderstandes das tempo auf der autobahn im höchsten gang nicht mehr gehalten werden.
225/70r16 hat übrigens nur rund 8-10% weniger abrollumfang als 33x12.5x15 (entspricht etwa 315/70r15).
hier kannst du das ausrechnen lassen:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 26.02.2008 13:51:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2008 13:53:56 Titel: |
|
|
4.10 gäbe es da noch...
aber ganz ehrlich? bei nur ein paar % abrollumfang änderung würde ich so einen teuren achsübersetzungs umbau nicht machen.
wenn du ihn doch machst, dann denkmal nach, ob du gleichzeitig nicht auch sperren mit einbaust. der aufwand ist nahezu der selbe.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 26.02.2008 17:02:27 Titel: |
|
|
bei meinem Benz G habe ich von ausgerüsteten 205 R16 bis auf 33x12,5 R15 gefahren. Gang5 nur noch als Shcongang, fahren tut man Gänge 1-4 aktiv. Da der Diesel rnur 88 Ps hat macht es sich shcon bemerkbar. hat man mehr Ps soltle der Unterschied gerinegr ausflalen.
Meine meinung:
Erst die Räder aufbauen und TÜVen, dann probefahren 2-3 Monate, und erst dann, schauen ob eine Achsübersetzungsänderung überhaupt nötig ist... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2008 17:17:43 Titel: |
|
|
bei den paar % mehr umfang sollte das tüven auch bei nicht GW freundlichen tüvern kein problem sein.
ich gehe davon aus, dass es keine übersetzungsänderung braucht. selbst bei 15% ging es bei mir recht gut mit den 32ern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4,0 2. GMC K30 6,2 Diesel |
|
Verfasst am: 26.02.2008 21:59:03 Titel: |
|
|
Eine Anmerkung an Rande:
Eine Frage war wo er Teile für seinen Wagen bekommt. (Ich habe kein Tip) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2008 22:10:30 Titel: |
|
|
Moin! Da http://shop.rup-parts.eu/index.php?cPath=22&osCsid=d233042d4abf55acbfb3726ef499dc0a
kuckste und dann ruf den Will (Telenr. auf der Seite) mal an. Der hat a) Ahnung und kann b) eigentlich alle gängigen Sachen besorgen.
An Deiner Stelle würd ich auch zu ner kürzeren Achse tendieren, kenne mich aber mit Fords nicht so aus - habe aber gelesen, die wären auch recht lang übersetzt, daher lieber auf jeden Fall was KÜRZERES.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 27.02.2008 02:54:29 Titel: |
|
|
4.56 passt schon. Die nächste Alternative wäre 4.88 ........ für 35er
(Ich habe 5.38 für 37er)
Zitat: | Nun die Frage, gibt es Hersteller von Kegel und Tellerrädern die man (wegen schlechter Erfahrung) von vorn herein nicht nehmen sollte oder gibt es was am Markt, dass als besonders standfest gilt.
|
Mir ist da noch was von meinem Umbau eingefallen.
Hatte doch zuerst den falschen Satz für meine vorder 44 bestellt. Der war von "Yukon" und war für´n low Pinion .
Von Will habe ich dann den richtigen Satz bekommen - von "Motive Gear"
Dadurch hatte ich den direkten Vergleich.
Nach Will´s Meinung ist "Yukon" eher qualitativ Massenware. Nicht schlecht, aber wohl auch nix besonderes.
Habe mal die beiden nebeneinander gelegt und paar Fotos gemacht.
Eventuell kommt der Unterschied rüber.
Links ist "Motive Gear" und rechts "Yukon" (hier sieht man auch high Pinion - low Pinion Ausführung)
zoom - die Zähne von "Motive Gear" sind massiver:
"Motive Gear" innen angefast:
meine Eindruck - eher Industriequalität von "Yukon":
Bei den Kegelrädern gibt es wohl Materialunterschiede.
Inwieweit die nun relevant sind - keine Ahnung.
Technische Unterschiede waren nicht auszumachen.
Ich fahre im "kurzen" nun vorne "Motive Gear" und hinten "Yukon". Beide funktionieren noch.
Von einem "einfahren" der neuen Übersetzung habe ich noch nie was gehört.
Entweder es passt von Anfang an ...... oder ist in kürzester Zeit Schrott.  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2008 04:07:21 Titel: |
|
|
Falk hat folgendes geschrieben: | Von einem "einfahren" der neuen Übersetzung habe ich noch nie was gehört.
Entweder es passt von Anfang an ...... oder ist in kürzester Zeit Schrott.  |
in der anleitung meiner ARB locker und der übersetzungen steht drin, dass nach einem einfahren von 1500 meilen einen ersten ölwechsel und eine sicht-kontrolle machen soll.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6407 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 27.02.2008 08:13:01 Titel: |
|
|
Ich danke euch!
@Falk...so in der Richtung wollte ich was hören.
Genau das sind die Hersteller, mit denen ich mich näher beschäftigt habe.
Ich werd es wohl halten, wie von Gorli angeraten. Fahrwerk drunter, 33er drauf, ab zum Tüv, ein paar Monate probe fahren und dann entscheiden wie es weiter geht.
Irgendwie fürchte ich mich noch vor dem Wechsel des Gedöns. Da ist mir zu schnell teurer Schrott produziert.
Mal sehen ob hier noch weitere Erfahrungswerte kommen.
Sehr wahrscheinlich wirds dann im Ernstfall was von Motive Gear.
Und woher, weiss ich auch schon.
Grüsse | _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 27.02.2008 09:02:47 Titel: |
|
|
Achso was mir einfällt, eventuell gibs ja, wnen wirklich eine Übersetzungsänderung nötig ist, im teileregal ein kürzer ausgeführtes passendes Getriebe, so tue ichs beim G machen wenn ich da was ändern muß ( kürzer übersetztes getriebe rein statt achsänderung ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.02.2008 14:39:58 Titel: |
|
|
das kürzer übersetzte getriebe würde aber nur in 4L was bringen. um langsamer abseits der strasse zu sein kommt ein tera low 4:1 anstatt 2.73:1 auch bei mir rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:13:23 Titel: |
|
|
wieso dnen nur in 4L?
ich habe das mercedes getrag sportgetriebe fürn g eingebaut, und das "Wolf" / Transportergetriebe bereit zum einbau, beides 5 gang getriebe...
Getrag
1. Gang 3.8 : 1
4. Gang 1.0 : 1
5. Gang 0.8 : 1
Wolf
K.Gang 6.2 : 1
1.Gang 3.5 : 1
4. Gang 1.0 : 1
womit eigentlich beim Wolfgetriebe der 4. gang, der bei diesen getrieben wohl immer 1:1 übersetzt ist, zum 5. gang mutiert, während der kriechgang auch als 1. gang bezeichnet wird. damit gibs definitiv eine gesamtübersetzungsänderung sowohl in 4L als auch 4/2H. etwas anderes wäres, wnen Du im verteilergetriebe die zähnchens wechseln würdest, wobei auch das ginge ( beim G ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.02.2008 18:27:30 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | wieso dnen nur in 4L? |
ich ändere die übersetzung nur in 4L, weil mir das in 2H/4H momentansehr gefällt. die drehzahlist recht niedrig das spart sprit, dennoch ists genug umjederzeit die geschwindigkeit zu halten und um noch moderat zu beschleunigen. in 4L kann es ja immer gerne langsamer sein.
@fredersteller:
frag hier mal an, die ändern die übersetzung zu einem sehr sehr guten preis (1250 euro beim TJ inkl teile und arbeit).
http://offroadcenter-schmoldt.de/pageID_1250987.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|