Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
HBZ und Bremsdruck

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 17:53:55    Titel: HBZ und Bremsdruck
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ja die Achsen und die Bremsanlage vom Ford Bronco übernommen.
Seit Anfang an hatte ich Probleme ordentlich Bremsdruck aufzubauen. Speziell an der Vorderachse.
Ich dachte zuerst, dass hängt mit einen jetzt etwas unterdimensionierten HBZ (Hauptbremszylinder) des Ford Explorer zusammen.
Also habe ich diesen HBZ gegen einen neuen vom Bronco getauscht.




Das Ergebniss ist das gleiche traurig


Die Bremse und der Kolben der VA ist eigendlich freigängig.
Habe sie gerade nochmal auseinandergenommen und konnte den Kolben mittels Druckluft ausdrücken. der hat zwar auf Grund des Alters (30 Jahre) minimale Rostspuren und wird demnächst sicher auch mal ausgetauscht, aber er/sie funktionieren noch.


Die Technik des weit verbreiteten HBZ (gibts baugleich in vielen Jeeps und Chevys) ist ja recht simpel:




Die Bremskreise selber sind auch richtig angeschlossen.


Bei einer Bremsentlüftungsaktion wurde festgestellt, dass vergleichsweise wenig Bremsflüssigkeit pro 1x bremsen an der VA durchgedrückt wird.


Im Moment bin ich da etwas ratlos, wo der Fehler liegen könnte traurig

Eine Vermutung ist eventuell, dass original die vordere Bremsleitung einen etwas größeren Querschnitt hat.
Siehe Foto oben. Da musste ich auf die vordere original Explorer Bremsleitung adaptieren.

Oder drückt die Stange vom Bremskraftverstärker nicht weit genug ?
Die ist ja einstellbar.




Gibt es da irgendeine Faustregel, wie die eingestellt wird ?






Ich will endlich wieder richtig Druck auf die Bremse machen !!

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 21:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur mal so interessehalber, hast du drück auf den gaspedal, ode rkanst du den so einfach durchdrücken??

Den bei Hydraulik gilt ja eigentlich, je kleider der Presskolben, und der Durchmesser der Leitung, desto größer der druck auf den Druckkolben.
Also wenn der Hauptzylinder IO ist, dann müßtest du eigentlich richtig viel druck auf der bremse haben, da ist der unterschied von den paar milimeter nicht ausschlaggebend.
RBZ ist total entlüftet?
Tya da bleibt nur noch der BKV , wie weit drückt der den raus, und wie weit schaut der im HBZ rein??den der mußt ja so sitzen, das er fast den Primärzylinder auf deiner oberen zeichnung berührt.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 19.02.2008 22:33:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das hätte ich noch dazu schreiben sollen.

Der Tritt auf´s Bremspedal ist wie in ´nen Haufen Pudding. Erst im letzten Drittel etwa merkt man mehr Widerstand. Das ist dann das, was wohl an der HA ankommt.

Ich habe den Abstand des Druckstiftes am Bremskraftverstärker beim Einbau des neuen HBZ nicht verändert.
Das kann natürlich die Ursache sein, dass der jetzt nicht weit genug drückt.

Nur dann hätte es bei dem alten originalen HBZ ja eigendlich funktionieren müsse. Der war ja nicht defekt. Hatte ich ja auch zuerst gedacht. Dazwischen testete ich aber noch einen baugleichen anderen. Mit dem gleichen Ergebniss ... traurig

Und entlüftet haben wir die Anlage x-mal. Und ich meine, korrekt bis zum abwinken.


z.Zt. immer noch ratlos ....... Unsicher

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 13:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal gepettet, ohne das der HBZ drauf ist, um zu schauen, ob sich der BKV bewegt, bzw wie weit der sich bewegt?
mm, aber wen dein alter HBZ auch OK war, könntes eigentlich nicht dran liegen, mmm,
die bremse selber ist auch schön gängug??
du sagst wei pudding, also ist da nen geringer druck vorhandemn, wenn der nupsi vorn nicht gegenkommen würde wäres wie in luft treten, mmm, aber du sagst auch, das das unten beim entlüften nur so leicht rauspieselt, tya, dan hab ich auch kein gedanke mehr,
Vorschlag, die vordere leitung auseinandernehmen, und von Oben bis unten durchtesten, soll heisen,
am HBZ abklemmen, und petten, wenn da das Öl mit drück rauskommt, dan unten am Rahmen /achse Übergang abnehmen und Petten, wenn da auch druck drauf ist, dan am der bremse den schlauch lösen und petten, und wenn da auch noch mit druck rauskommt, tya, dan weiß ich auch ned.
Die Bremsschleuche siond auch noch OK ?? hatte sja doch damals auch bei mir, da hat der an der HA beim Bremsen ne Blase gebildet, und das Pedal war weich wie butter.
Da muß doch irgentwo der druck abfallen.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 19:23:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde das Stück für Stück nach dem Ausschlussprinzip alles durchchecken.

Die Kolben und Sättel habe ich mir heute nochmal vorgenommen. Die müssten o.k. sein.
Die Kolben lassen sich mit wenig Druckluft ausdrücken und mit der Hand wieder zurück.

Morgen werde ich mal den Stiftabstand BKV zum HBZ checken.


Wird schon werden ..... Smile

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 19:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahr mal ne Zeitlang damit.

Es kann sein, daß sich die Bremsen erst einbremsen müssen, und daß sich das im lauf von einighen Kilometern wieder gibt.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 20:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini, schon richtig, aber Falk hat schlechten Bremsdruck, wenn ich das richtig versteh.

kannst mal schaun, eigentlich soll, wenn ich mich recht entsinne, nur ein wenig spiel zwischen dem "Hebel" vom Bremskraftverstärker und dem HBZ sein, also so 2-3mm, das der rechtzeitig auslöst. seid wann genau hast du denn die Probleme ?? was hast du umgebaut ??

sonst musst du mal schaun, ob evtl dein Bremskraftregler hakt, bei Suzuki funktionieren die etwas wirr, da wird, bei betätigtem regler, Bremskraft von der VA auf die HA "umgeleitet" ist etwas doof zu erklären, aber schau mal, das der sauber eingestellt ist, und ansonsten, nimm mal die Leitungen ab, und miss mal, wieviel du da mit 2 Pumpenhieben rausbekommst, und wieviel du durch den Sattel rausgepumpt bekommst, so arbeitest du dich dann hoch. wenn der Fehler an den Leitungen liegt, solltest du das so rausbekommen können.

achja, kannst du mir vielleicht doch nochmal irgendwie versuchen, mit den Bronco Dämpferhaltern zu helfen ?? ;) ich bekomm irgendwie nirgends was :(

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 20.02.2008 20:16:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie hast du eigentlich den HBZ getestt??
Hat der jetzt eigentlich 2 Kolben, oder nen Schwimmenden sattel??

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 09:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hyaene hat folgendes geschrieben:
wie hast du eigentlich den HBZ getestt??
Hat der jetzt eigentlich 2 Kolben, oder nen Schwimmenden sattel??


HBZ testen ?
Ist der im ersten Posting. Ein nagelneuer ..... montiert, entlüftet - fertig.

Der Bremskraftregler wirkt hier nur auf die HA. Der Druck der VA geht ohne Umwege direkt vom HBZ auf die Bremsen vorn.

Ich schaue erst mal nach dem Spiel BKV-HBZ.



Danke für´s Interesse Winke Winke

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 09:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bremsleitungen zur VA zugekeimt?????

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 21.02.2008 09:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Bremsleitungen zur VA zugekeimt?????


Ja, werde ich auch noch mal checken.
Ist zwar 80% neu gelegt, aber bis zum Verteiler noch der alte Kram.

Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail ......

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 02.03.2008 13:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielleicht gequollene bremsschläuche?
sind die neu?
ich würde wie hier schon geschrieben mal nach und nach vom hbz nach unten testen ob immer richtig druck rauskommt

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6390 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 02.03.2008 22:56:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um das leidige Thema mal aufzudröseln und um der Nachwelt als warnendes Beispiel zu dienen rotfl Hau mich, ich bin der Frühling

"Menschliches Versagen" Nee, oder? ...... so würde ich das mal definieren.


Was ist passiert ?
Ich habe komplett neue (andere) Achsen unter meinen Boliden gebaut. Dabei natürlich alles auseinandergenommen.
Beim zusammenbauen der Bremsen habe ich schon darauf geachtet, dass die Entlüftung oben ist.
Was ja nicht verkehrt ist .... aber hier auch nicht ganz richtig.

Nach sehr langem beglotzen des Problems fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen. YES


Siehe Entlüftungshöhe Bremskolben vorher:



Da kann man sich natürlich den Wolf entlüften, die Luft geht da mit normalen Mitteln nie raus Wut

Dadurch, dass sich die Bremszangen rechts wie links egal montieren lassen, war natürlich eine 50%tige Wahrscheinlichkeit - wenn man es nicht besser weis - gegeben, dass die falsch eingebaut werden.

Korrekte Einbauposition:




Jetzt bremst die Karre natürlich wie Sau YES

Vielen Dank an alle, die sich ´nen Kopp gemacht haben. Winke Winke

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 03.03.2008 06:03:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh, ok falk, das hätte eigentlich auch früher schon auffallen sollen YES Hau mich, ich bin der Frühling
aber, hauptsache es bremst wieder alles, wies soll

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 03.03.2008 08:05:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dadran hatte ich auch schon gedacht, aber mir gedacht das ich der einzige währe , der so doof ist die verkert anzubauen, tya hab ich mich wohl geirrt.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.243  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen