Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Montage Seilwinde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6400 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 19:06:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Oliver hat folgendes geschrieben:
Winde hoch und nach hinten ist geklärt .
Jetzt will ich am WE eine passende Stoßstange aus Rundrohr basteln . Welche Materialstärke und welche Rohrstärke sind sinnvoll ?


Soll Henning ein Reststück aus unserem Rohrlager mitbringen? Dann muß er aber doch mit bis nach Lüdenscheid fahren, in den Jimny bekomme ich die passende Länge nicht rein rotfl Die Auswahl des Durchmessers und der Wandstärke mußt Du dann ohne Mecker aber uns überlassen Vertrau mir



Wenn es kein 100er Abflussrohr ist , gerne . Grins

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 20:04:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich weiß nicht ... dieses braum glasierte Tonrohr sieht doch scheiße aus ! Zumal es recht schwer ist ! Nee , da muß es doch ne andere Lösung geben .

_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 06.03.2008 20:10:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht ... dieses braum glasierte Tonrohr sieht doch scheiße aus ! Zumal es recht schwer ist ! Nee , da muß es doch ne andere Lösung geben .


Nehm doch diese schwarzen Wasserleitungen.....gibts in allen möglichen Durchmessern, und ausserdem lassen die sich auch gut spiegeln.......

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 20:20:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann aber das Tonrohr als Basis nehmen.
Also Tonrohr nehmen, innen mit Altöl einpinseln oder so, hochkant auf ne olle Zeitung, ordentlich Bauschaum rein, schnell nen Ziegelstein oben drauf, ein/zwei Flaschen Bier genehmigen, Ziegelstein runter, Daumen rein - ist fest ? Nö ? Schnell Ziegelstein wieder drauf, ein/zwei Flaschen wiederholen, nochmal kucken - jetzt isses Fest, mutig Tonrohr abkloppen ---- ujnd schon hat man ein hochfestes Stoßstangendingens was erstaunlich leicht ist.

Eine Variante

Die Andere wäre 48,5er x 2,6 mm Rohr nehmen einen sinnigen Konstruckt ausdenken und damit was machen. Ist ausreichend stabil und dabei relativ leicht.

Und einen Hinweis noch dazu niemals gegnüber einer maßgeblichen Institution erwähnen das es um eine Stoßstange geht ! Man nenne es Geräteträger, Windenträger etc.

Stoßstangen müssen gewissen Kriterien entsprechen, eine wäre einen auf die Hörner genommenen Radfahrer sanft auf den nächsten Klappstuhl einer Eisdiele zu ploppen.

Das bekommt ein Eisenrohr nicht fehlerfrei hin

Und bei Eigenbauten immer ans Gewicht denken. Weniger ist manchmal mehr

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6400 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 20:49:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

48,5er ? Bekomme ich das noch selbst gebogen ? Unsicher

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 06.03.2008 20:54:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hättest Du vor 3 Jahren den Toy gehabt, hätt ich Dir auch 70x3 in Edelstahl gebogen.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 21:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
48,5er ? Bekomme ich das noch selbst gebogen ? Unsicher


kommt auf deine Oberarme an !

Ohne Biegemaschine sicher nicht. Biegemaschine haben die wenigsten, ergo Essig.

Was und wieviel muß den gebogen werden ? Und wieviel in Graden ?

Vielleicht mal eine Skizze wie es aussehen soll.

Selber praktiziert bei Graden um 3 bis 12 Grad das Teil aus Einzelteilen oder mit 1mm Trennscheibe fast trennen, richten, schweißen, passend schruppen, "polieren" mit Schwingschleifer uund 80er Körnung.

Sieht aus wie gebogen. Mag sich Zeitintensiv anhören aber vermeidet den Frust bei an der Biegeapperatur (eBay) und nicht korrekt passenden Druckstempel - erst sieht gut aus - dann Plonk - Knick - Schrott

@Flashman - sag ja - hast es gesehen.

Weis ja nicht wie es aussehen soll dein Gedachtes teil - aber machbar ist alles

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6400 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 21:41:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So in dieser Art , aber ich würde den Bügel noch gerne integrieren .


_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 06.03.2008 22:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Notfalls mit Sand füllen, oben und unten zuschweißen, heiß machen und dann Biegen. auch eine alternative.

Gas und Sauerstoff kann ich aber nicht mitbringen, bekomme da Platzproblem im Polo.wenn es dann nur das wäre

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Viking
der in der Tundra wohnt
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 22:13:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Vinzenz ! Winke Winke Der Wink mit dem Biegegerät von Ebay mit dem Hydraulikwagenheber ist gut , danke ! Ich hab mit dem Ding längere Zeit geliebäugelt . Aber wenns dann doch knickt , dann laß ich da besser die Griffel von . Am Wochenende wollen wir uns über die Stoßstange hermachen . So wie ich Olli verstanden hab , wird die Winde nun auf jeden Fall in der oberen Position verschraubt . Wir wollen es auf jeden Fall vermeiden , vorn aus der Karosserie was rauszuschneiden . So könnte das funzen :



_________________
Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 6400 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 22:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Viking , gute Idee . Aber ich würde die obere Querstange bis auf die Höhe der Kotflügel runterziehen . Dann säße das Rollenfenster genau dazwischen .

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 22:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
So in dieser Art , aber ich würde den Bügel noch gerne integrieren .



diese Form des Hauptrohres bekommt man ohne Biegemaschien, ala dünne Trennscheibe, schweißen hin. Leider ist nicht zu erkennen was "hinterbaut" ist.

Behaupte mal wenn ein "Treffer" aufs Rohr an den Enden landet bohren sich die Enden zwangsläufig in die/den Reifen. Wenn so, sollten die Außenstehenden Rohrenden über den Rädern stehen.

Dis ist keine Anleitung sondern Ergebnis meiner Arbeit (?) meines nrelativ verbrauchten Hirnes

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.03.2008 22:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viking hat folgendes geschrieben:
Moin Vinzenz ! Winke Winke Der Wink mit dem Biegegerät von Ebay mit dem Hydraulikwagenheber ist gut , danke ! Ich hab mit dem Ding längere Zeit geliebäugelt . Aber wenns dann doch knickt , dann laß ich da besser die Griffel von . Am Wochenende wollen wir uns über die Stoßstange hermachen . So wie ich Olli verstanden hab , wird die Winde nun auf jeden Fall in der oberen Position verschraubt . Wir wollen es auf jeden Fall vermeiden , vorn aus der Karosserie was rauszuschneiden . So könnte das funzen :




@Viking - dieses ominöse Biegegerät ist bei eBay massenhaft angeboten ist als Grundlage für Irgendwas aber grundsätzlich nicht abzulehnen. Qualitativ unter aller Sau - so wie ALLES von da (China)- aber der Preis ist natürlich verlockend. das einzige ist der Druckzylinder der eigentlich von dem ganzen Geschisse nur zu gebrauchen ist. Die 6 Druckstempel sind eigentlich total Rotz weil auf dem Umfang jedes Stempels bis zu 2.5mm Unterschied des Durchmessers vorhanden sind.

Entweder man fertigt sich passende Stempel an, denn wenn die exakt passen klappt das wohl, ansonsten kann man den Rotz relativ Kostengünstg zu einer Presse umfunktionieren.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
yellowsuse
Gelbsüchtiger
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Augustdorf


Fahrzeuge
1. Suzuki sj 413
BeitragVerfasst am: 06.03.2008 23:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja so schlecht ist das gerät bei ebay nun auch nicht! nehmt mal nicht so dünnwandiges material!

das ding wurde damit zb gebogen! und weiß auch noch von anderen das die es erfolgreich benutzen! Vertrau mir
mit dickwandigem (ca. 2 oder 2,5 >) wohl gemerkt mit dünnem ist es aber so wie vinzenz sagt!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 07.03.2008 09:54:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? , tut mir leid aber langsam habe ich keine Lust mehr meine Ausführungen über die Hydraulikbieger gebetsmühlenartig zu wiederholen, in diversen Stoßtangen- bzw. Käfigthreads schrieb ich schon etwas dazu. Also nochmal: Die Hydraulikbieger egal ob chinesiches ebay oder aus dem Gas-Wasser-Scheiße- Fachwerkzeughandel sind Bieger für die Baustelle und auschließlich für zölliges Gewinderohr wie es im Heizungsbau benutzt wird gebaut, d.h. normalerweise bis 1 1/4" (= 42,5x3,25mm) Rohr nach DIN2440. Das Wort Gewinderohr bedeutet, ich kann ein Gewinde auf das Rohr schneiden , was wiederum andeutet das eine schon recht dicke Wandstärke vorhanden ist. Dicke Wandstärke heißt aber auch knickstabiler. Ihr nehmt dann irgerndein Rohr mit "ähnlichem" Aussendurchmesser und wesentlich geringerer Wandstäke und wundert euch über Knicke. Das Geheimnis bei der 6x6 Gitterkiste auf dem Foto ist mit Sicherheit die Verwendung des richtigen Rohres! Unser Hydraulikbieger (zugebenermassen eine gute Qualität aber dafür mit Nullpflege schon 20 Jahre Baustellenvergewalitgung hinter sich) biegt wirklich wunderschön, millimeterfein dosierbar ohne irgendeinen Knick, aber halt nur die mitelschweren und schweren Gewinderrohre.

Warum liest das eigentlich keiner wenn ich das schreibe, laß den doofen Klempner mal labern Wut

Die kleinen Biegungen für die Stoßstange würde ich mit Sandfüllung biegen, dafür lohnt flexen und schweißen nicht. Bei den dicken Rohrne muß das aber u.U. mit 2 Brennern gleichzetig angewärmt werden (kirschrot glühend machen und Anwärmbereich gleichmässig auf beiden Seiten anzeichnen mit Kreide) biegen dann mit gleichzeitig ziehen und drücken damit der Radius gleichmässig wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen