Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.03.2008 23:38:16 Titel: On-Board-Air System |
|
|
Hallo Leute.
Habe grad die Planung meiner On-Board-Air Anlage abgeschlossen.
Wollte mal wissen, ob ich irgend etwas Grundlegendes vergessen habe.
Wenn ja, dann sagt es mir doch bitte kurz.
Anbei unten eine Skizze von meinem Vorhaben.
Ich müsste nur noch von Euch wissen, was für ein Gewinde der ARB Kompressor hat und was für ein Gewinde im ARB Druckschalter für die Sperren sitzt. Müsste beides glaube ich das selbe sein.
Über weitere praktische Tips wäre ich Euch natürlich auch dankbar.
Was kann man sonst noch schönes mit Druckluft anfangen?
LG Nico
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 03:59:25 Titel: |
|
|
ich hab nochmal ein druckluft LKW horn hinzu gefügt:
hab ich noch etwas "vergessen"...?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 12.03.2008 07:18:28 Titel: |
|
|
-Der Schlauch zur Anzeige muss nicht so dick sein, ausser Du hast genug davon oder die Anzeige den passenden Anschluss dafür.
-Irgendwie fehlt da noch der Druckschalter, zur Abschaltung des Kompressors oder ist der beim ARB integriert?
-Ein Wasserabscheider kommt nach dem Drucklufttank in die abgehende Leitung, zusätzlich sollte der Tank eine Ablassschraube haben um das dort entstehende Wasser ab und an mal abzulassen. Den Abscheider direkt hinter den Kompressor bring nicht viel, warum und wieso musst Du mal nach googeln, so grad erklären kann ich das jetzt nicht.
Und denk dran, je weniger gebastel an dem Drucklustsystem umso weniger kann undicht werden, glaub mir ich rede da aus Erfahrung.
Ach und spar nicht an den Verbindern, ich hatte am Anfang möglichst billige, denen hat aber die Vibrationen im Fahrzeug nicht gefallen und waren alle Nase lang undicht.
Ne Rolle Teflonband kann nicht schaden oder Schraubensicherung, dichtet auch gut, auch wenn nicht dafür gemacht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 10:30:18 Titel: |
|
|
mal ne kleine OT-Frage zwischen durch
wäre es nicht sinnvoller du kauft dir ein LKW mit Druckluftanlage und Luftpresser..oder ein Unimog
für was braucht man das alles..grübel..
ich würd einen zentralen Anschluss (Schnellkupplung) am Auto suchen und einbauen.
Rest geht über einen etwas längeren Sprialschlauch..da kommste auch an alles hin.
über Sinn oder Unsinn ..kann man ja kunstruktiv diskutieren..
aber meine Meinung..die Technik so einfach wie möglich aufbauen..mit wenigen bauteilen..
dann is es überschaubar und funzt..und was man nicht einbaut oder braucht..geht auch nicht kaputt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 12.03.2008 11:12:47 Titel: |
|
|
Ich nehme mal an du brauchst das ganze system nur zum reifen füllen
Was willst du mit 3 Kupplungen?
Im Motorraum brauchst du keine
Eine im Innenraum, egal ob vorne oder hinten reicht dir doch, 7m spiralschlauch und gut ist
Da würde ich auch nen druckminderer vorsetzen den du auf deinen straßendruck einstellst, dann kannst du den schlauch einfach auf's ventil stecken und der rest passiert alleine
Wenn du dann umbedingt willst kannst du über ne 2te kupplung mit systemdruck nachdenken, brauchen tust du die aber eigentlich nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 18:30:18 Titel: |
|
|
der kompressor hat einen eigenen druckschalter, der schaltet bei etwa 5.8 bar an und bei etwa 7.5 bar aus.
nur einen kupplung zu nehmen anstatt 3 macht natürlich auch sinn. um so weniger man einbaut, desto weniger kann auch kaputt gehen.
ein druckminderer vor der kupplung zum reifen füllen macht auch sinn, mal schauen ob ich das auch mit einbaue. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. XJ, Wj, ZJ |
|
Verfasst am: 12.03.2008 19:38:49 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | der kompressor hat einen eigenen druckschalter, der schaltet bei etwa 5.8 bar an und bei etwa 7.5 bar aus.
nur einen kupplung zu nehmen anstatt 3 macht natürlich auch sinn. um so weniger man einbaut, desto weniger kann auch kaputt gehen.
ein druckminderer vor der kupplung zum reifen füllen macht auch sinn, mal schauen ob ich das auch mit einbaue. |
Verstehe ich nicht. Du willst doch nicht ewig pumpen,also je mehr Druck desto Besser!!!!!
grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 12.03.2008 21:35:57 Titel: |
|
|
@rene
bedenke das man im auto keinen unendlich großen lufttank hat, in diesem Fall hat nico 10l bei 7,5bar maximaldruck, entspricht also einer Luftmenge von 75l. Ich rechne mal idealisiert weiter, damit es nicht zu kompliziert wird.
Der Reifen hat ein Volumen von ca Reifenbreite*PI*(Reifenradiusr²-Felgenradius²) als ein 35x12,50R15 ca 2,6*3,14*(4,5²-1,9²)=135l
wenn man 2 bar luftdruck haben will sind das also 270l
In dem moment wo der Reifen befüllt wird, sinkt also der gesammte druck auf werte deutlich unterhalb des am druckminderer eingestellten drucks, solange dieser druck nicht erreicht wird, mindert der druckminderer auch nix.
Hat der reifen den eingestellten druck erreicht macht der druckminderer zu und das system pumpt sich wieder auf systemdruck ohne das der druck im reifen steigt, das würde ohne druckminderer passieren.
Der vorteil daran ist das du nicht 5 min beim reifen dabeistehen mußt und warten und das alle reifen den gleichen druck nach dem aufblasen haben
Der druck des kompressors soll ja nicht reduziert werden, es wird nur ein automatische druckbegrenzung für alles hinter der druckkupplung eingebaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 22:03:35 Titel: |
|
|
das ist eigentlich eine richtig gute idee. da könnte man ja hinter dem druckminderer einen 4-fach verteiler setzen und dann alle 4 reifen gleichzeitig aufpumpen und zwischendurch was anderes machen.
diese variante muss ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen.
der endgültige kompressor der 2009 rein kommt schafft bei 1200 umin 11 CFM = 310 L/min. da sieht das ganze schon anders aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 22:27:54 Titel: |
|
|
Also ich kann ja jetzt nicht so schöne rechnungen aufmalen....und zu N-E visionären plänen sag ich jetzt mal sowieso nix....
Aber wenn ich einen druckminderer auf 2 bar einstelle kommen eben auch nur 2 bar raus... mit entprechend weniger luftleistung pro min....
ein schuh wird draus wenn man zb auf einen zweiten druckschalter schaltet, der bei 2 bar den kompressor abschaltet....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.03.2008 22:36:57 Titel: |
|
|
wenn der gesamte systemdruck aber beim riefen füllen eh unter 2 bar ist, weil der kompressor nicht nachkommt, dann ist doch der druckminderer überhaupt nicht hinderlich bis die reifen den eingestellten druck haben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Itzehoe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep YJ 5,2l 2. Jeep YJ 2,5l 3. VW Corrado VR6 |
|
Verfasst am: 13.03.2008 00:27:30 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
...dann ist doch der druckminderer überhaupt nicht hinderlich bis die reifen den eingestellten druck haben. |
Danach auch nicht, weil danach hat alles was nach dem druckminderer kommt keinen einfluß mehr auf das system, es muss natürlich dafür gesorgt sein, das es man den schlauch vom ventil abziehen kann ohne das dann Luft aus dem schlauch entweicht, oder man akzeptiert das in der zeit Luft aus dem system abgelassen wird.
Dazu ist mir leider noch keine kreative idee gekommen,die ventile die ich bisher gesehen habe brauchen alle mehrere umdrehungen bis sie zu sind, das ist in der handhabung auch nicht so optimal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6368 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.03.2008 00:45:16 Titel: |
|
|
das mit dem entweichenden druck aus dem schlauch wenn man ihn abzieht ist schon ein problem.
gibts da nicht absperrhähne die man nur einfach umlegen muss? so ein ventil wo man lange schrauben muss halte ich für nicht grad optimal.
ich mach das erstmal mit ner normalen kupplung ohne druckminderer und nem normalen spiralschlauch mit manometer dran zum reifen füllen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 13.03.2008 08:58:34 Titel: |
|
|
Klar gibt es Absperrventile, mit 90 Grad betätigung, sogar steckbar oder auch welche die die abgehende Seite beim schliessen drucklos machen, ist zwar in Deinem Fall nciht erforderlich, aber für anderes. Schau dich doch mal in div. Druckluftshops um, da gibt es einige oder in einem Laden für Druckluftzeug, nicht im Obi oder so, die haben sowas nicht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 13.03.2008 09:16:54 Titel: |
|
|
Also Wasserabscheider oder noch besser Lufttrockner gehört schon hinter den Kompressor. Der Tank sofern nich aus Edelstahl wird es danken. (is bei serienmäßig verbauten Druckluftsystemen für Luftfederung auch so.)
Den Tank mit Gefälle zur entwässerungsöffnung einbauen und dadran kommt das Drucklufthorn und nirgendswo anders.
Zwischen Tank und Verteierblöcken sollte man jeweils ein Rückschlagventil vorsehen. Am Tank noch ein Sicherheitsventil.
Je nach Kompressor sollte man darauf achten das die Luft zum Reifenfüllen ölfrei is.
Hilfreich is auch die Möglichkeit den Tank fremd zu befüllen. bspw. an der Tanke  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|