| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.03.2008 09:10:49 Titel: |
|
|
Hi ,
ich mache das mit dem Standgas genauso , ich danke dafür ist der ja auch im Innenraum , so eine Art Choke man kann es ja nach ein paar minuten wieder zurück drehen , brauchen tu ich es aber erst unterhalb ca +5 Grad . | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6698 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2008 10:51:46 Titel: |
|
|
Hi,
also das schlagen ist immer noch da.
Wagen stand heute die ganze Nacht draußen, und war morgens dementsprechend durch"gefrohren".
Die neuen Glühkerzen sind drin, er springt jetzt merklich besser und schneller an (Kurz Schlüssel rumdrehen nach dem Vorglüh-vorgang und er ist sofort da).
Die Standgasverstellung bringt bei mir nix.
Diese Schläge habe ich ungefähr 30 Sekunden nach dem Kaltstart.
Scheint wohl doch ne andere Ursache zu haben.
Daß die Pumpe im kalten Zustand ihre Schwierigkeiten mit der Einspritzung hat beispielsweise.
Auf jeden Fall liegt es an der niedrigen Temperatur.
Vielleicht mal die Pumpe angucken...oder diese Düsenköpfe.
Ich kenne mich halt mit der Pumpe zuwenig aus, als daß ich sagen könnte welche Bauteile an ihr durch Kälte in ihrer Funktion gehemmt werden.
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 14.03.2008 12:03:53 Titel: |
|
|
| tinker20 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Scheint wohl doch ne andere Ursache zu haben.
Daß die Pumpe im kalten Zustand ihre Schwierigkeiten mit der Einspritzung hat beispielsweise.
Auf jeden Fall liegt es an der niedrigen Temperatur.
Vielleicht mal die Pumpe angucken...oder diese Düsenköpfe.
Ich kenne mich halt mit der Pumpe zuwenig aus, als daß ich sagen könnte welche Bauteile an ihr durch Kälte in ihrer Funktion gehemmt werden.
Gruß Andreas |
Genau davon Rede ich ja die ganze Zeit das das an der ESP liegt
denn so wars bei mir. Das liegt an irgendwas in der Kaltstartphase aber Frag mich nicht mehr was da in A... war. Hier mal ein Link von der Diesel Bosch Werkstatt mit der Telefon Nummer, vielleicht Sagt er Dir was es war. Das hatte er damals bei meinen roten DAF Transporter gemacht. Eberhard ist der Chef der macht schon seid ca.30-40 Jahren ESP
http://www.goyellow.de/home/autowerkstatt-schoell-eberhard-wutha-farnroda.html?LSTPOS=3&LSTAMT=76&MDN=bosch-dienst&L... [Link automatisch gekürzt] | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6698 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2008 15:44:23 Titel: |
|
|
Hallo Marco,
danke für den Link!
Hier in der Nähe von München ist auch ein Bosch-Dienst der ESP´s überholt.
Heute mal paar Fotos gemacht:
(Bekannter von mir) darf auch mal probesitzen
Werden immer mehr Displays...
Das Fahrerdisplay und die Halterung, die ich heute gebaut habe.
Von unten geschraubt, Displayeinheit selbst ist geklebt und mit Kabelbindern bombenfest verzurrt. Da rüttelt sich garantiert nix lose !
Zwar bissle hoch geworden die Sache, aber egal. Ich seh noch genug
Die Halterung vom Tripmaster, dahinter auf einfachste Weise das Interface verzurrt:
Terratrip 202 Plus
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.03.2008 20:07:45 Titel: |
|
|
| Jetzt kann´s ja losgehen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6698 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2008 21:54:20 Titel: |
|
|
| Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | | Jetzt kann´s ja losgehen. |
Fast....
brauch noch Stoßstange vorne hinten, Sperre vorne, Licht, , Trennwand, Verstaumöglichkeiten.....
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.03.2008 22:09:20 Titel: |
|
|
Wenn´s nur das ist, dann sollte es ja bis Sonntagabend fertig sein.  | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 14.03.2008 22:12:34 Titel: |
|
|
| Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Wenn´s nur das ist, dann sollte es ja bis Sonntagabend fertig sein.  |
Aber mit päuschen drin  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 14.03.2008 22:59:45 Titel: |
|
|
Nö, der hat genug Pausen gehabt.
Der hat sogar Zeit so elektro Schischi einzubauen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6698 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2008 19:27:10 Titel: |
|
|
Hi,
wir waren heute mal wieder bissle im Dreck.
Schön naß war es, und hat immer wieder wie aus Kübeln geregnet.
Fazit war dann, daß ich den so dermaßen KRASS versenkt habe, daß wirklich nur noch ein Traktor helfen konnte.
Zuvor hatten wir schon ca. 2 Stunden versucht, meinen mit Hilfe von zwei Fahrzeugen rauszuziehen. Keine Chance.
Bin mit dem Rahmen komplett aufgesessen. total im Morast festgesaugt.
Lustig.....Ach ja....wir haben auch noch zu dritt geschaufelt, aber das hat auch nix gebracht.
Hier die Fotos von heute:
Erstmal hat sich der Suzuki vom Flo an der Stelle festgefahren, wo ich dann später richtig böse hängen geblieben bin:
Danach kam ich dann auf die Idee, daß ich da doch nochmal druchfahren könnte.
Hatte es ja vor den Suzukis auch schon geschafft.
Das war leider die Fehlentscheidung des Tages.....
Ratlos haben wir dann rumüberlegt, und letztendlich jemanden angerufen der einen Traktor sein eigen nennt.
Und das war echt mal die Rettung in der NOt!
Der war dann so schnell draußen, daß garkeine Zeit war um gute Fotos zu machen.
Schon krasses Gefühl, wenn man von so nem Monster rausgezogen wird. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 16.03.2008 21:27:11 Titel: |
|
|
kennst du doch vom ... nur da war der traktor roberts suv  | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6698 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.03.2008 20:26:58 Titel: |
|
|
So,
heute habe ich meine Räder endlich abgedeckt.
Wie immer eine Eigenkonstruktion.
Im Prinzip einen Förderbandgummi genommen, und angepasst und Löcher gebohrt.
Also einen Streifen davon genommen, hingehalten, mit nem weißen Edding die Kotflügelkante angezeichnet.
Dann eben die Löcher in Gummi passend zu den vorne bereits vorhandenen Löchern gebohrt, und alles befestigt.
Hinten mußte ich erst noch Löcher in den Kotflügel bohren, und dann eben auch die Bohrungen im Gummi dementsprechend setzen.
Was alles so einfach klingt, hat mich wieder um die 4 Stunden gekostet.
Befestigt sind die Abdeckgummis auf eine sehr einfache, aber durchdachte Methode. Und zwar mit Kabelbindern.
Warum? Ganz einfach:
Bevor mir die Gummis im Gelände den Kotflügel bei Kontakt mit zerdrücken, reißen vorher die Kabelbinder unter der Last ab, das Gummi wird weggeschoben oder fällt komplett ab, und der Reifen übernimmt den Kontakt.
Den Tipp hab ich vom Klaus aus LAH bekommen.
Sehr gute Idee!
Zudem sind überall Spalte, so daß der Dreck und das Wasser sich nicht so sammeln kann. Dem Rost ist dadurch also auch ein wenig vorgesorgt.
Hier die Fotos:
Breite der Abdeckung ist ca. 60 mm, Materialstärke ca. 10 mm.
Die Enden schön rund geschnitten.
Die Räder sind jetzt (endlich) korrekt abgedeckt, und mir fliegt
der Dreck nicht mehr beim offenen Fenster rein.
Als die weißen Edding Markierungen noch dranwaren, da sah es irgendwie interessanter aus
Da sieht man die Kabelbinder schön.
Das Zeug ist massiv, hat eine Gewebeeinlage die Risse verhindert, es hängt nicht dran wie ein nasser Socken, und es fällt einfach ab wenn es sein muß
Ach ja, und es ist SEHR günstig
Hoffe ein paar Leute inspirieren zu können mit meinen Fotos
Gruß Andreas | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Elmshorn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ex-Nissan Patrol GR Y60 2.8TD |
|
Verfasst am: 28.03.2008 23:34:50 Titel: |
|
|
sieht nett aus
hab mir auch schon ne Rolle Gummi besorgt und wartet drauf moniert zuwerden.
Gruß
Torben | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 29.03.2008 02:51:41 Titel: |
|
|
Das habe ich auch noch liegen nur halt in Orange
Aber seit den Offroad Festival in Lauchhammer zu Ostern, muste ich feststellen das die Originalen Verbreiterungen die ich momentan noch dran habe auch ganz stabil sind.
nur hier hatte ich mir Dank der super Pampe und der schitt Cina vier Beulen eingefangen. Aber drei sind schon wieder raus.
 | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 29.03.2008 07:46:13 Titel: |
|
|
Was war denn mit der Winde? Das sit doch das meistrausgehauene in der Bucht , so als INFO!!!!!!!!!
Danke | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|