Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 19.03.2008 21:23:41 Titel: Problem Honda Motor |
|
|
Honda-Motor GX110 von einer Gartenfräse.
habe die Kolbenringe und den Ölabstreifring erneuert, alles super geklappt, bin grad am auflegen der Gehäusedichtung und bleib mit diesem drecks Ehering am Zahnrad der Nockenwelle hängen und ziehe diese aus dem Lagersitz, so daß ich jetzt nicht mehr weiß wie Nockenwelle zur Kurbelwelle stehen muß.
Eine Markierung ist nur auf dem Nockenwellenrad (siehe Schraubendreherspitze)
was machen?
_________________________ | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 19.03.2008 21:59:14 Titel: |
|
|
Ist der Motor ein Freiläufer? (bei diesem Typen recht wahrscheinlich) - wenn ja, KW auf UT stellen und Nockenwelle an die Stelle drehen, bei der das Einlassventil grade zu und das Auslassventil grade offen sind (sichtbar wenn Ventildeckel weg).
Die Markierung könnte auch gut für UT oder OT stehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 19.03.2008 22:06:23 Titel: |
|
|
die Markierung auf dem Nockenwellenrad muß doch aber irgendeinen Bezug haben? Sonst wär sie ja unnütz??? | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 19.03.2008 23:10:34 Titel: |
|
|
Markierung steht vermutlich direkt zur KW. am besten mal Ventildeckel aufmachen und grob einstellen, wie von mir beschrieben, und dann schauen, wie die Markierung steht - vielleich muss es doch noch nen Zahn weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 20.03.2008 21:35:54 Titel: |
|
|
so, Motorsteuerung steuert richtig
aber der Motor bläut trotz neuer Kolbenringen und spuckt Öl aus dem Auspuff  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 20.03.2008 22:03:08 Titel: |
|
|
Hartwig hat folgendes geschrieben: | so, Motorsteuerung steuert richtig
aber der Motor bläut trotz neuer Kolbenringen und spuckt Öl aus dem Auspuff  |
Lass das Öl ab! Machen sie bei der Daytona Bike Week auch, ein Japaner kann das ab  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 20.03.2008 22:51:46 Titel: |
|
|
hab extra nur bis min. (0,5L) eingefüllt.
ich mach morgen mal ein Video davon
...ist wie früher in der Disco mit diesen Neblern | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 21.03.2008 18:08:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 21.03.2008 18:12:19 Titel: |
|
|
raucht er auf dauer?? wie lange hast ihn laufenlassen?? neue Ventilschaftdichtingen???
Edit::
ist dein Luftfilter vielleicht verölt?? | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 21.03.2008 18:36:32 Titel: |
|
|
ja er raucht auf dauer. Das Video zeigt nen Kaltstart, die Qualmerei bleibt aber genau so. Lufi ist furztrocken. Ventilschaftdichtungen gibts keine, Ventilführungen sind ok.  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 21.03.2008 18:47:40 Titel: |
|
|
Hartwig hat folgendes geschrieben: | ja er raucht auf dauer. Das Video zeigt nen Kaltstart, die Qualmerei bleibt aber genau so. Lufi ist furztrocken. Ventilschaftdichtungen gibts keine, Ventilführungen sind ok.  | dann stell ich mal die behauptung auf, entweder falsche Kolbenringe, oder du hast evtl den Ölabstreifring beim zusammenbauen beschädigt.....(ein Zweitakter isses aber nich, oder??)
Zündzeitpunkt stimmt auch?? | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 21.03.2008 19:10:23 Titel: |
|
|
ich denk ich weiß wie man Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe einbaut
Ringe sind Honda-Originalteile | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4,0 2. GMC K30 6,2 Diesel |
|
Verfasst am: 21.03.2008 19:54:22 Titel: |
|
|
Mögliche Ursache für das bläuen:
Buchse vor ersetzen der Ringe nicht gehohnt
Ringstöße nicht versetzt montiert
Ringstöße zu groß
Ringe falsch rum montiert (falls sie eine Einbaurichtung haben)
Ringnuten ausgeschlagen
Die letzten beiden Möglichkeiten führen dazu das das Öl regel recht in den Brennraum gepumpt wird.
Gruß Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6358 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 21.03.2008 20:54:17 Titel: |
|
|
Eule hat folgendes geschrieben: | Mögliche Ursache für das bläuen:
Buchse vor ersetzen der Ringe nicht gehohnt
Ringstöße nicht versetzt montiert
Ringstöße zu groß
Ringe falsch rum montiert (falls sie eine Einbaurichtung haben)
Ringnuten ausgeschlagen
Die letzten beiden Möglichkeiten führen dazu das das Öl regel recht in den Brennraum gepumpt wird.
Gruß Michael |
Ja, die Buchse wurde nicht gehohnt, wär finanziell (mit neuem Kolben) nicht rentabel.
Ringstöße sind versetzt (120°) eingebaut, diese können sich aber theoretisch drehen beim Betrieb.
Spalt am Ringstoß 0,15mm.
Ringnuten sind i.O.
Wenns mir einer erzählen würde, ich würds nicht glauben  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 21.03.2008 21:07:13 Titel: |
|
|
moin moin
Der motor klingt auf dem video sehr laut, als ob er um einen zahn verdreht ist. Es hört sich fast nach einen Diesel an, es ist doch ein benziner oder??? | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|