| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 22.03.2008 22:28:25 Titel: Starrachsumbau |
|
|
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Nissan MD21 Pick Up herzurichten (neuer Rahmen, Motorumbau etc...) und bin am Überlegen ob ich die Vorderachse auf Starrachse umbauen lasse. Bisher wurde mir hier nur der Micha4x4 empfohlen, allerdings wohne ich mitten in Bayern, und da is das schon ne ganz schöne Entfernung.
Kann mir jemans sagen, ob in Bayern oder zumindest Süddeutschland jemand solche Umbauten macht?
MfG
Tom | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.03.2008 23:15:49 Titel: |
|
|
Auf die Gefahr hin, das ich ob dieser exzessiven Werbung Kloppe kriege, such Dir mal hier www.offroad-factory.de die Telenummer raus und frag mal bei Karsten was er dazu meint.  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.03.2008 09:13:09 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wernigerode Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano SAS, ML 320 LPG, 2-mal Ford Express, Minibagger, |
|
Verfasst am: 23.03.2008 17:25:09 Titel: |
|
|
| Ich glaube nicht das hier der einzige bin, der solche Umbauten macht.Der Armin hatte damals sein L200 auf Starrachse ( G-Achsen ) umgebaut und hat ihn vom TÜV abnehmen lassen oder ein 4-Runner aus dem Buschtaxi-Forum wurde umgebaut und ge-TÜVt.Den 4-Runner habe ich mir in Bad Kissingen auf der Messe angeschaut und war über die geleistete Arbeit und die Machart sehr angetan . | _________________ Wer Einzelrad-Aufhängung haßt ,wird Starrachse lieben . |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 23.03.2008 19:02:50 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 25.03.2008 10:20:47 Titel: |
|
|
Das ist nicht nur eine Frage des Könnens, sondern auch des Wollens.
Jede geschickte Werkstatt, die sich mit Geländewagen beschäftigt hat könnte dir diesen Umbau machen. Ob sie das will, ist eine andere Frage.  | _________________
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.03.2008 10:26:18 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 11:28:50 Titel: |
|
|
| hyaene hat folgendes geschrieben: | | so gesehen hast du ja recht, aber 90% der Werkstätte bei mir hier in der gegend sind nur teiletauscher, und ich vermute mal das es woanders auch nicht besser ausschauen wird. |
ich verfolge den Thread ja auch schon seid Beginn..
@hyaene
ich muss da auch ein freundliches Veto setzen..
mir sind 2 sehr gute Firmen in D bekannt, wo auch einen SAS-Umbau mit TÜV und handwerklichen Fachwissen verwirklichen können. Diese Firmen verfügen auch über das notwendige Wissen darüber. Also es ist nicht so, das es keine entsprechende Handwerksbetriebe dafür gibt. Manche sind halt in Foren bekannt, andere weniger.
..um es mal einfach zu sagen..is auch freundlich gemeint, da mir die Richtung des Threads`s nicht optimal gewählt erscheint. Ich bekomme hier den Eindruck, das es nur "2-3 Umbauer" gibt. Dem is nicht so.
auch ich trage mich schon seid 2-3 Jahren mit dem Gedanken bei mir auf umbauen. Zur Zeit stehen aber noch andere Umbauten (Vorbereitungen) an, wo aber vom Antriebsstrang/Getriebe/Motor (Modifikationen Vorrang haben.
Wir beide haben uns da auch schon in anderen Foren in den letzten 2 Jahren hier und da kurz über unterhalten.
sollte ich mich dann doch entscheiden, für , kannste versichert sein, dass es einer dieser beiden Werkstätten sein wird und diese beiden Firmen sind weniger in Foren unterwegs.Verfügen aber auch über das Fachwissen.
also es gibt schon gute KFZ-Handwerksbetriebe in D..wo das können..mit TÜV
diese verfügen auch über die notwendige Offroaderfahrung für GW`s, auch was Wettbewerbsumbauten betrifft.
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.03.2008 12:24:06 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.03.2008 19:22:59 Titel: |
|
|
| hyaene hat folgendes geschrieben: | | dann lass mal nen Paar nahmen springen und mich nicht dumm sterben. |
ne..las mal..Firmennamen sind das eine, mir geht es um Inhalte.
aber wenn du willst kannste mir gerne mal ein unverbindliches Angebot machen, für meinen Frontera A Sport Bj. 04/96. Dann kann ich das mit den anderen Firmen vergleichen.
Ich handhabe das immer so (Auswahlverfahren), dass ich mir mehere Angebote einhole, ganz unabhänig, wer er das ist. Das muss kein Nobeltempel sein, kann auch ein kleines mittelständiges Unternehmen sein.
Und dann entscheide ich, wer den Auftrag bekommt.
mal paar kleine Vorabkriterien:
- Fachbetrieb/Meisterbetrieb
- qualifizierte Fachleute in dem Berufen wo erforderlich sind.
- ein Ansprechpartner wo sich fachlich auskennt.
- das Projekt muss von Anfang an von einer anerkannten Prüforganisation betreut
werden.
- wieviel Prozent der durchzuführenden Arbeiten werden im Fachbetrieb gemacht
und welche Arbeiten werden nach aussen vergeben.
(Betriebe wo nur zusammenschrauben und alles, oder sagen wir bis 70% nach
aussen vergeben, fallen bei mir gleich raus.)
gute Handwerksbetriebe in diesem Bereich, schaffen diese Anforderungen auch.
Tja und wenn diese Hürde überwunden is, geht`s ins Eingemachte, wie das Projekt dann gemeinsam umgesetzt werden kann.
einfach gesagt, ich arbeite gerne mit guten Handwerksbetrieben zusammen, wo vom Fach sind. Ich mach zwar schon viel selbst, aber manche Umbauten kann ich halt nicht selbst machen. Und wenn diese Jungs dann auch mal "ne Stunde" länger brauchen, schaue ich da nicht auf den einen oder anderen Euro.
aber wie gesagt..las mal hören, wie du die Sache angehn würdest..  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.03.2008 21:08:55 Titel: |
|
|
damit ist mein System ja glatt durchgefallen, den das meiste lass ich anfertigen und mache es nicht selber. 80% der schweißarbeiten an meinen "Kit" wurden von anderen Betrieben gemacht, da man die meisten sachen Unmöglich selber machen kann. dann 100 der dreharbeiten wurden Fremdgefertigt, und 50 der teile wurden Fertiggekauft. also war meine Huparbeit nur die Teileberechnung und das Zusammenschrauben und hier und dann ne kleinigkeit schrweißen.
z.B. die . sind von außen aus nen 42 mm E360 rohr mit einer 8 mm Wandung und innen ist eine gehärtete seele aus mit nen Durchmesser von 26,3mm die seele wurde mit Glüssigstickstoff zusammengeschrumpft, damit die ins rohr reinpast, und anschließen, zum Verschweißen auf 500 grad erwärmit, und nahc den schweißen uber 40 Stunden auskühlen gelassen, damit sichd as metall wieder setzt. und solche sachen kann ich zumindest nicht selber machen.
Tya was son umbau kostet kein schimmer, ich liege bei nen aufwands und materielwert von ca. 2000€ hab aber sehr vieles mit vitamien B günstig bekommen, also wenn ich das alles in nen officiellen betrieb anfertigen lassen würde, währe ich locker bei 4-6t€ gut man könnte auch anders vorhgehen, und den Querschnitt des Materials erhöhen, und die Materialart und LL aufbauart andern, was den Presi wohl mechtig runter drücken würde, aber das war halt in meiner grundüberlegung nicht so mit drinnen.
Und was ich so sonst verwendet habe, steht alles in meinen Thred drinnen.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=8930 | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.03.2008 00:41:00 Titel: |
|
|
und genau das is es..
is zwar bissel OT, aber das gehört auch dazu..bei so Projekten.
Ich habe ja generell nichts gegen Kit`s, nur für meinen GW gibt es nichts am Markt. Gut ich hab mich in Übersee schon umgeschaut, nur was es da gibt..hm..da macht unser TÜV nicht mit. Man kann halt nicht alles einfach "rüberholen" und dann bei uns verbauen.
Drum auch meine Anforderungen an Fachbetriebe. Es muss halt viel selbst hergestellt, angepasst werden. Tja und da will ich Jungs vom Fach dabeihaben, wo das können. Ich hab auch nichts dagegen, wenn ein gewisser Prozentsatz der Bauteile (Herstellung, Schweissungen) nach Aussen vergeben wird, nur, die eigentliche Hauptarbeit des Projekt`s sollte schon in einem Fachbetrieb sein.
Das is mein fachlicher Ansprechpartner, der hat von mir den Auftrag bekommen und dem mach ich den "Kopf" runter wenn es nicht hinhaut.
ich hab einmal bei einem grösseren Projekt erlebt, das zig Zulieferer mit eingebunden wurden. Bei den Vorgesprächen und dem Projektbeginn wusste ich von nichts und es wurde auch nicht genauer angesprochen.
Tja man war halt jung (23 J. ) und ging die Sache etwas "blauäugig" an.
Mann.. war das ein Chaos und nichts passte so richtig zusammen und jeder gab dem anderen (Zulieferer) die Schuld. Zum Schluss bestanden die Übergänge der Bauteile nur aus angepassten Lösungen und Kompromissen, das es überhaupt zusammenpasst.
nene..sowas will ich nimmer erleben.
drum setze ich bereits im Vorfeld entsprechende Anforderungen (beruhen halt auf meinen Erfahrungen).
Man(n) lebt ruhiger, selbst wenn so ein Projekt 2-3 Wochen länger dauenn sollte, wie geplant. Das bei so Projekten in der Bauphase nicht immer alles optimal läuft, das is eigentlich bekannt. Dann muss man halt ne Lösung erarbeiten. Is mir in solchen Momenten aber lieber so, wenn man gemeinsam offen darüber spricht und ich dann weiss, es passt zum Schluss alles und der TÜV ist zufrieden.
ich hab ja noch Zeit, da ich noch 3 andere Projekte erst fertig haben möchte.
Von daher kann ich es langsam angehn lassen und mich in Ruhe umschauen und Angebote von Fachbetrieben mir einholen. Auch der Preis ( z.B. super günstig) is bei mir nicht das erste Kriterium, nein, die durchgeführten Arbeiten müssen fachlich korrekt sein. Probefahrt is Pflicht für den fachbetrieb.Erst dann bin ich zufrieden und muss nicht noch paar Mal zu Nachbesserungsarbeiten hinfahren.
 | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|