Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wieviel zieht ne Heckscheibenheizung?
Schalter ohne Relais verwenden?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6356 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.03.2008 18:37:45    Titel: Wieviel zieht ne Heckscheibenheizung?
 Antworten mit Zitat  

Grüßt Euch, folgendes:
Ich würde gerne den vorhandenen Heckscheibenheizungsschalter verwenden um nen 55W Arbeitsscheinwerfer zu schalten.
Auf dem Schalter kann ich nix erkennen was der abkann.
Aber das Kabel zur Heizung hat nur 1mm² Unsicher

Ein Relais einzubauen wär kein Aufwand aber wenn ich keins brauch
kommt keins rein.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 23.03.2008 19:19:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heckscheibenheizungen gibt es bis zu 20A. IdR haben sie um 8 bis 10A.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 6356 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.03.2008 19:28:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Dir.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2008 23:28:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du ein Multimeter da? Miss den Widerstand der Heizung. Nach R=U/I mit U bekannt als 12V (U) und dem gemessenen Widerstand von X Ohm (R), kann man das so umstellen:
Stromstärke (I) = U (12 V) / R (Widerstand). Und so ein Multimeter haste bestimmt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.03.2008 23:35:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vor allen Dingen hat so ein Multimeter (Baumarkt/Conrad) bei Werten um 1 Ohm und weniger Aussagekraft rotfl rotfl rotfl rotfl

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2008 23:46:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm....Praxis schlägt Theorie. Du hast absolut recht, die meisten Multimeter zeigen ja nur mit ein Ohm Auflösung an. Das könnte aktuell nicht ausreichen. Wobei, wenn da wenigstens ein Ohm rauskommt (runden die Geräte?), weiss man, dass man unter 20A liegt.

Aber Rainer schrieb ja schon wohl nen gängigen Wert. Insofern - Alles nur informationstechnische Redundanz.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 24.03.2008 00:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist ja kein Problem, geringe Ohmwerte am besten mit der Brücke nach Wheatstone (das jetzt richtig ?) messen. Hat aber auch wieder keiner.Ätsch

Gibt ja noch die Methode zu schauen mit wieviel A die Heckscheibenheizung abgesichert war - oder mal bei BOSCH fragen
oder @RG, die Angabe von 1qmm Draht wäre angeschlossen - denke mal Fragwürdig und nicht für die Heizung direkt, denn seit Jahrzenten werden die Scheibenheizungen über Zeitschalter angesteuert um zu vermeiden die eingeschaltete heizung zu vergessen.

Also werden die 1qmm zu einem versteckten Zeitrelais führen - nehme ich ganz doll an

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 24.03.2008 21:46:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr oft schaltet der Heckscheibenheizungsschalter ein Relais, das dann die Heizung schaltet. Bei 1mm2 Kabel sehr wahrscheinlich... Warum nicht einfach mit dem Schalter ein seperates Relais ansteuern, und dann damit dann den Scheinwerfer; dann ist man doch so oder so auf der sicheren Seite Smile !!! ...oder etwa nicht ??? Supi
Steckt doch nix drin, ein paar €uronen, mehr nicht... Habe sogar mal einen Heckscheibenhz. Schalter kockeln gesehen, das war heftig. Alles verschmort und verbruzzelt, sogar das Armaturenbrett war mit fällig traurig . Da wurde auch der Schalter verwendet, um etwas anderes zu schalten; abwohl der Schalter vorher auch nur ein Relais geschaltet hat...

Grüße aus der Eifel, Patrick.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 24.03.2008 22:02:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du ein Multimeter da? Miss den Widerstand der Heizung. Nach R=U/I mit U bekannt als 12V (U) und dem gemessenen Widerstand von X Ohm (R), kann man das so umstellen:
Stromstärke (I) = U (12 V) / R (Widerstand). Und so ein Multimeter haste bestimmt.


Ich bezichtige Dich hier eines großen Denkfehlers:

Der Widerstand eines Leiters steigt mit der Temperatur!

Der Einschaltstrom dürfte also deutlich höher liegen, als der Betriebsstrom.

Selbst wenn Du ein seeeehr gutes Meßgerät nimmst, mißt Du den Einschaltstrom.


Der allerding in dieser speziellen Fragestellung auch das entscheidende sein dürfte.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 24.03.2008 22:05:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du ein Multimeter da? Miss den Widerstand der Heizung. Nach R=U/I mit U bekannt als 12V (U) und dem gemessenen Widerstand von X Ohm (R), kann man das so umstellen:
Stromstärke (I) = U (12 V) / R (Widerstand). Und so ein Multimeter haste bestimmt.


Ich bezichtige Dich hier eines großen Denkfehlers:

Der Widerstand eines Leiters steigt mit der Temperatur!

Der Einschaltstrom dürfte also deutlich höher liegen, als der Betriebsstrom.

Selbst wenn Du ein seeeehr gutes Meßgerät nimmst, mißt Du den Einschaltstrom.


Der allerding in dieser speziellen Fragestellung auch das entscheidende sein dürfte.

Kini


...das stimmt allerdings Supi . Ein Relais nehmen und gut is Grins

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 25.03.2008 17:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Hast Du ein Multimeter da? Miss den Widerstand der Heizung. Nach R=U/I mit U bekannt als 12V (U) und dem gemessenen Widerstand von X Ohm (R), kann man das so umstellen:
Stromstärke (I) = U (12 V) / R (Widerstand). Und so ein Multimeter haste bestimmt.

Ich bezichtige Dich hier eines großen Denkfehlers:

Ich Dich auch Ja
Zum einen ist der Widerstandsleiter idR eine Silberlegierung, die verändert ihren Widerstand kaum. Ausserdem wird das Teil nicht nennenswert warm, denn dann würde die Scheibe springen.
Bei einer Glühlampe geb ich Dir Recht, aber die Scheibenheizung wird mit Sicherheit keine 1000Grad warm. Obskur

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen