Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 08:54:16 Titel: Bezugsquelle für Jimny Teile, Rad wackelt |
|
|
Hallo
Eine Bekannte von mir hat einen Jimny den sie etwas fürs Gelände modifizieren will. Etwas höher usw. Die Dämpfer sind auch über den Jordan. Das ganze sollte möglichst günstig ablaufen.
Ich selber komme aus der Jeep Ecke und habe ehrlich gesagt Null oder weniger Ahnung vom Jimny. Nachdem ihr mein aber so wie er da steht gefällt hat sie mich gebeten ihren umzubauen. (2,75 Zoll, Cherry Bomb, Spurverbreiterung, Ramme usw)
Da wo ich meine Teile bestelle gibt es für Suzuki leider nichts, deshalb meine Frage. Wo kann man günstig Teile beziehen? Evtl welche Marken sind gut beim Suzuki?
Das zweite Problem ist das das rechte vordere Rad Spiel hat bei einer kurzen Durchsicht ist mir nichts aufgefallen. Was sind dafür die üblichen Verdächtigen?
Durch die Suche habe ich zwar einige Tips bekommen aber leider nicht genug. Hoffe ihr helft auch einem Jeep-Fahrer
Gruß Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:03:55 Titel: |
|
|
Was suchst du denn genau? Mach dir gerne ein Angebot
Wo willst du denn ne 2.75 Cherrybomb am Jimny verbauen? Der hat nur 50 mm Rohr als Auspuff.
Hatte das bei meinem so gelöst:
 | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:12:05 Titel: |
|
|
Ne das war nur ne Aufzählung was in meinem drin ist! Der Jimny soll Stoßdämpfer bekommen und soll etwas höher! Hab schon an nen Bodylift gedacht weiß aber nicht ob der was bringt! (Offroad)
Gibts ne Low Budget Höherlegung mit Spacer und Schäkel? Oder ist davon abzuraten?
Ach ja sollten bei einer Höherlegung Spurverbreiterungen verbaut werden? So wie ich gelesen habe ist der Jimny sehr Kopflastig.
Beim Diesel den Auspuff ändern wird nichts bringen außer Optik denke ich.
Der Jimny soll etwas bessere Offroad Eigenschaften haben am Ende
Gruß Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:18:00 Titel: |
|
|
Schäkel geht beim Jimny eher weniger, das Spiralfedern.
Bodylift würd ich net machen.
Wenn die Stoßdämpfer auch kaputt sind würde sich ja nen komplettes Fahrwerk anbieten. dann 215/75 drauf und es passt im Gelände. | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:26:06 Titel: |
|
|
nitrox hat folgendes geschrieben: | Schäkel geht beim Jimny eher weniger, das Spiralfedern.
Wenn die Stoßdämpfer auch kaputt sind würde sich ja nen komplettes Fahrwerk anbieten. dann 215/75 drauf und es passt im Gelände. |
Da war ich wieder beim Jeep mit den Schäkeln
Ok mit dem Fahrwerk quälle ich mal die Suche da ist bestimmt einiges zu finden.
Spurverbreiterungen??
Evtl noch nen Tip zum Rad? Das Spiel ist bis jetzt minimal!
Danke schon mal
Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:37:06 Titel: |
|
|
Inwiefern hat das Rad Spiel?
oben und unten angefasst lässt es sich bewegen, links und rechts nicht?
Dann sollten neue Achsschenkellager rein, sind nicht teuer (unter 30 Euro für beide, glaub ich)
Sonst könnts auch das Radlager sein, das dürfte sich durch nachziehen und fetten beheben lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Die allwissende Müllhalde


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kettig
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max  2. KingQuad750  3. AGT 835 TS  |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:38:18 Titel: |
|
|
Dann such mal :-)
Ansonsten viel Jimny Info findest du auch hier http://www.suzuki-jimny.info/dynamics/phpBB2/index.php
Spurverbreiterungen sehe ich eher als Optische Sache, die 250 € steckst du lieber ins OME Fahrwerk und dann ist gut.
Das Radwackeln solltest du mal genauer devinieren | _________________
OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 09:46:41 Titel: |
|
|
Spiel hat es sowohl oben, unten aber auch seitlich! Werde mal nach den Achsschenkellager schauen dann geb ich wieder Bescheid
Gruß 'Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 10:26:13 Titel: |
|
|
Ich hätte da noch etliche Teile für den Jimny wie eine ARB Stoßstange, Ein 5" Liftkit (wo jedoch die Stoßdämpfer auch nicht mehr die allerbesten sind) und ein 4.16:1 Verteilergetriebe
.
mfg
zuki | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 17:13:09 Titel: |
|
|
Ok der Jimny war gerade da!
Also die Reifen haben seitlich angefasst Spiel oben und unten nicht! Sollten dann die Radlager sein oder? Kann man die selber einstellen? Gibts evtl ne kleine Anleitung im Forum? Wie schon gesagt ich komme aus der Jeep.Szene und die Achsen sind fast komplett anders.
Weiter habe ich festgestellt das die Kugeln komplett mit Fett versift sind. Dafür sollte doch eine von innen erreichbare Dichtung vorhanden sein?
Mehrere Kreuzgelenke haben Spiel. Welche Kreuzgelenke sollten den als Ersatz verwendet werden? Ich denke mal das auch beim Jimny die Gelenke spielfrei sein sollten. Aber defekt bei ca 60000 km nur Straße? Ist das normal?
Beide hinteren Stoßdämpfer sind Asche
Nachdem die Preise bei Suzuki unter aller Würde sind! Woher bekomme ich die benötigten Teile oder kann mir jemand ein Angebot machen?
Das Auto ist der Jimny Diesel 48kw und Baujahr 10/2004 (hab mich in der Überschrift verschrieben)
Ach ja wie sind den Eure Erfahrungen bezüglich Kulanz bei Suzuki? Ist zwar alles Verschleiß aber die Laufleistung ist doch sehr gering!
Gruß Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 28.03.2008 17:55:17 Titel: |
|
|
Camper31 hat folgendes geschrieben: | ....Ach ja wie sind den Eure Erfahrungen bezüglich Kulanz bei Suzuki? Ist zwar alles Verschleiß aber die Laufleistung ist doch sehr gering! ... |
Wie du schon sagtest ... alles Verschleißteile.
Da wird nichts auf Kulanz gehen.
Mein Endtopf war auch nach 2 Jahren schon durch die erste Lage Blech durchgerostet.
War nix zu machen.
Hab das Problem mit dem Endtopf jetzt so gelöst:
So hört es sich dann an:
Am besten speichern und in .wav umbenennen.
Dann kann es auch der Mediaplayer.  | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 18:09:30 Titel: |
|
|
Kulanz ist ein Wort das man bei Suzuki überhaupt rein gar nicht kennt. Ich mußte schon bei meinem der noch in der Gewährleistung ist mehrmals laut werden. Inzwischen habe ich keine Bock mehr mich mit denen rumzuärgern und mache das meiste schon selbst beim 2 Jahre alten Auto und ich bin normalerweise äusserst hartnäckig bei solche Dingen. War der erste und letzte Suzuki und wäre schon längst verkauft wenn er schon genug abgeschrieben wäre und nicht so günstig im Verbrauch (auch Diesel). Im Gelände macht das kleine Mistding ja auch noch Spaß. Ersatzteile (lager, Kreuzgelenke...) bekommst du gut hier: http://www.off-road-schaefer.de/ und hier (da habe ich mein OME Fahrwerk gekauft): www.stockundstein.de
Günstig und gut auch beim Forenmitglied Sammy1600: www.sk4x4sports.de
oder beim nitrox der dir hier schon geantwortet hat: http://www.q-worx.de/
allradprofi kann auch gut mit Susen: http://allrad-profi.offroad24.de/
Schick mir mal deine email adresse per pn dann gibts was ausführliches über Technik
Fahrwerk würde ich wieder das OME nehmen, ich mag die zu weichen Dämpfer zwar nicht, aber die habe ich schon bald geschafft, dann gibt es was gescheites. Bei Fahrwerken mit TÜV bleibt dir nur das OME (schön weiche Federn gute Verschränkung) oder Trailmaster (wäre mir zu hart). Ohne TÜV gibt es noch die 35mm Federn für kleines Geld. Die dann mit guten Dämpfern kombiniert ist bestimmt eine gute lowbudget Lösung, aber ohne TÜV-Gutachten.
Reifen wie gesagt, mit dem Fulda-Gutachten (habe ich auch noch als pdf irgendwo) 215/75/15 eintragen lassen und gut ist. Größere Reifen nur mit Anpassung der Übersetzung, da der Jimny in der Untersetzung schon mit Serienreifen zu lang ist und dann auch im Radkasten trotz Fahrwerk schleifen würde. Bodylift ist nicht mein Ding, lieber Fahrwerk. Empfehlen würde ich noch dringend den Trailmaster Lenkungsdämpfer (der Jimny hat serienmässig keinen Lenkungsdämpfer) um das elende Wackeln in den Griff zu bekommen (siehe auch hier: http://www.suzuki-jimny.info/dynamics/phpBB2/viewtopic.php?t=32 )
Hier der Einbaubericht von meinem OME: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12694&highlight=ome+jimny
Hier Gabors vom Trailmaster: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=8983&highlight=trailmaster+jimny
Höher als mit den beiden Fahrwerken bekomst Du den Jimny auch nicht ohne Riesenaufwand (lange , Panhardstab usw...) und den Diesel schon gar nicht. Leg dich mal drunter und schau dir das Hosenrohr des Auspuffs an. Das geht ganz intelligent unterhalb der vorderen Kardanwelle lang. Was beim höherlegen passiert ist eindeutig. Das komt davon wenn man seine Dieselmotoren bei Renault (ist der aus dem Kangoo) zukauft und irgendwie reinfriemelt. Kreuzgelenke sind beim Jimny ohne Schmiernippel und dann halt im Sack nach ein paar zehntausend km. Jetzt schau dir nur nicht auch noch das Kofferraumblech oberhalb des Auspuffs an, das dürfte selbst beim 2004er schon nett gammeln.
Ach übrigens, Jimny Diesel mit OME und 215/75/15, Trailmaster Lenkungsdämpfer, Getriebeschutzplatte, nachräglicher Hohlraumversiegelung (mikesanders) und 6kg Wachsunterbodenschutz zu verkaufen
Gruß Gunther | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Hennef Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny Diesel 2. Citroen Grand C4 Picasso 3. Ford Tourneo Connect |
|
Verfasst am: 28.03.2008 18:24:34 Titel: |
|
|
Der Tip mit der Wagenheberwanne ist gut!
Schau da mal rein.
Da laufen 2 Bleche übereinander wo von unten schon Feuchtigkeit reinzieht.
Die sind bei mir auch schon am Rosten.
Ich ha¾Ú¾n erstmal von unten anständig Hohlraumversiegelung reingesprüht.
Da war nichts drin, weil durch den Endtopf keiner an die Positon ran kommt.
Nur das Wasser findet seinen Weg.... | _________________ Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia auf 7x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Scheibenbremsen hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 18:29:09 Titel: |
|
|
xenosch hat folgendes geschrieben: | Der Tip mit der Wagenheberwanne ist gut!
Schau da mal rein.
Da laufen 2 Bleche übereinander wo von unten schon Feuchtigkeit reinzieht.
Die sind bei mir auch schon am Rosten.
Ich ha¾Ú¾n erstmal von unten anständig Hohlraumversiegelung reingesprüht.
Da war nichts drin, weil durch den Endtopf keiner an die Positon ran kommt.
Nur das Wasser findet seinen Weg.... |
Bei dem Bj.98 Jimny meiner Freundin (verkauft vor 2 Wochen) war die Wanne nicht mehr da und brutzeln war angesagt und meiner wurde auf Garantie da entrostet und neu lackiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Oberfranken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6326 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj 1989 |
|
Verfasst am: 28.03.2008 18:39:37 Titel: |
|
|
Den Rost hab ich schon gesehen Aber nicht nur da! Es wäre zeitsparender die Stellen aufzuzählen wo kein Rost ist. Muß allerdings dazusagen das ich meinen auch erst schweißen mußte! Allerdings ist der 19
Aber echt super bei euch tolle Tips und Hilfsbereitschaft
Gruß Peter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|