Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Probleme mit Stahlflexbremsleitungen?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Suedtaxi
Ignoriert Nebensachen!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80 '94
2. Sherco X-Ride
3. BMW XChallenge
BeitragVerfasst am: 25.03.2008 09:16:44    Titel: Probleme mit Stahlflexbremsleitungen?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

habe an meinem Landcruiser HDJ100 Stahlflexbremsleitungen verbauen lassen und habe nun Probleme mit der Bremse. Fahrzeug zieht einseitig und die Bremse öffnet nicht sauber. An den Zangen ist alles in Ordnung: die Bremskolben sind gängig und die Beläge haben ausreichend Spiel im Schacht.

Es kommen verschiedene Ursachen in Betracht. Eine davon wäre, dass die Stahlflexleitungen aufgrund zu geringer Durchflussmenge die Probleme verursachen.

Daher meine Frage: hat jemand schon mal derartige Probleme mit Stahlflexleitungen gehabt?




Thx,



Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.03.2008 09:23:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab meine stahlflexleitungen (von der firma goodridge) selber verbaut und es gab keinerlei probleme.
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 25.03.2008 09:55:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe Goodridge-Leitungen und keine Probleme damit.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 25.03.2008 14:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die leitungen haben nicht weniger durchfluß, es sei denn, sie sind kaputt. die Durchflußmenge ist, wenn überhaupt, nur sehr gering weniger.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suedtaxi
Ignoriert Nebensachen!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80 '94
2. Sherco X-Ride
3. BMW XChallenge
BeitragVerfasst am: 25.03.2008 17:48:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dank Euch soweit mal.

Hab die Montage bei einem Landcruiser-Spezialisten durchführen lassen. Aber der ist natürlich weiter weg Nee, oder? Lt. WHB muss das Bremssystem mittels eines Prüfgerätes in den Entlüftungsmodus versetzt werden, sonst hätte ich den Einbau selbst gemacht.

Konnte den Fehler auf einem Bremsenprüfstand nun eingrenzen, die Bremsleistung vorn rechts steigt verzögert an und baut auch verzögert ab.

Der Bremsschlauch vorn rechts war von der Werkstatt verdrallt montiert worden und wurde von mir ausgerichtet.

Die Werkstatt mit dem Bremsenprüfstand meinte, dass durch die verdrehte Montage die Leitung beschädigt worden ist und nun einen geringeren Durchlass aufweist. Klingt plausibel und würde die Symptome erklären. Hab beim Hersteller der Leitungen aber heute leider niemanden mehr erreicht






Grüße


Chis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Suedtaxi
Ignoriert Nebensachen!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ80 '94
2. Sherco X-Ride
3. BMW XChallenge
BeitragVerfasst am: 29.03.2008 08:12:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, mein Wagen bremst nun wieder tadellos.

In der Tat ist die Leitung durch die verdrallte Montage beschädigt worden, nach Austausch der Leitung ist wieder alles okay!

SO sollte man es also nicht machen:



Nee, oder? Auf dem Bild ist nur ein Teil der Verdrallung zu erkennen, diese setzte sich natürlich nach oben fort. Wenn man nicht alles selber macht...

Mein Dank geht an die Fa. Fischer-Hydraulik, die sich durch erstklassigen Kundenservice ausgezeichnet hat: Lieferung einer neuen Leitung innerhalb von 24 Stunden und das ohne Berechnung, obwohl sie nichts dafür konnten.


Grüße



Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2008 08:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Typen schickt das Arbeitsamt Nee, oder?
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 29.03.2008 09:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Beim 90er hat mal eine Fachwerkstatt die hintere Bremsleitung so verlegt, das die nach 5 km in Peckfitz durchgescheuert war. Ein Glück in Peckfitz auf dem Gelände. Wenn ich den Wagen auf Achse dahin gebracht hätte, wäre der Defekt auf der Autobahn aufgetreten...

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.03.2008 13:49:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Mein Dank geht an die Fa. Fischer-Hydraulik, die sich durch erstklassigen Kundenservice ausgezeichnet hat: Lieferung einer neuen Leitung innerhalb von 24 Stunden und das ohne Berechnung, obwohl sie nichts dafür konnten.


kann ich nur bestätigen..die Jungs sind wirklich super.
..hab dort auch schon viele Stahlflexleitungen individuell anfertigen lassen.

die bauen und pressen selbst für Oldtimer die Stahlflexleitungen nach Skizze oder Muster und das mit Gutachten zum eintragen beim TÜV. Supi

und schnell sind die Jungs auch..max. 3 Tage..und da is der Postweg hin und zurück bereits dabei.

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.262  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen