Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
gekröpfte Längslenker
Vorderachse

Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 18, 19, 20  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 21:43:45    Titel: gekröpfte Längslenker
 Antworten mit Zitat  

Wo gibt´s welche zu einem vernünftigen Kurs?
Die von qt sollen ja nicht gerade sehr stabil sein.
Die von equipe sind mir schlicht den Preis nicht wert. Winke Winke

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...da häng ich mich gleich mit drann!!! Ätsch

bin seit ewigem auf der suche nach equipe-qualität zum QT-preis!! Nee, oder?

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:13:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ich bitte Dich.
Die rufen um die 1.400 Effros auf, das waren mal 2.800 Märker, dafür hab ich mir den 4.6l Block mit Innereien ( Kurbel, Pleuel, Kolben, Nockenwellenlager, Froststopfen ) gekauft.
Jetzt sollen zwei gebogene Eisenteile soviel kosten wie ein Motorblock!

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...irgendwie glaub ich die mal für unter 700 teuronen gesehen zu haben!! Unsicher
was mir aber auch zu teuer war!! Nee, oder?

...gibt da angeblich welche von britpart oder lovells oder so ähnlich, die genauso ausschaun (geschmiedet) wie die von equipe!! Vertrau mir
der forcierer hat die glaub ich drinn!? Vertrau mir
find die aber nirgends im www!! Wut

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seit neuestem gibts die aus Alu 7075 gefräst.
Die QT kosten wohl 174 GBP netto You get what you pay is for.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 22:45:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Seit neuestem gibts die aus Alu 7075 gefräst.
Die QT kosten wohl 174 GBP netto You get what you pay is for.


Es wird ja immer mehr versucht den Glauben beim Konsumenten zu verwurzeln, daß nur gut sein kann was teuer ist, Herr Apothekerix!
Dem wenn so wäre, dürfte man keinen Landy fahren.
Der ist zwar in den letzten Jahren auch sehr viel teurer geworden, aber seiner Hauptaufgabe, dort durchzukommen wo andere nicht durchkommen, kommt er genausogut nach, wie Exemplare aus Graz.
Dort beginnt der Grundpreis beim Doppelten eines 110 in Vollausstattung.
Ist der derhalb besser? ( Für seine eigentlich Aufgabe )
Ich kenne mittlerweile 5 G´s, alte wie neue, bei denen es auch extrem reinregnet. Und die rosten dann auch noch.
Sämtlich G-Äggsberdn sagen, daß man die neuen 270er ets sowieso in der Pfeife rauchen kann.... Also nix mit "Teuer = Gut". Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 23:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das behaupte ich garnicht.
Bei den QT-Teilen, (welche für nen 90er im Eisdieleneinsatz absolut ok seien mögen) habe ich nur den im raum schwebenden Preis von 700 euro auf 174 GBP (234 euro zzgl.MwSt.)korrigiert.

Wenn equipe4x4 sich dazu veranlasst fühlt, die Teile aus hochfestem ALU zu fräsen, werden die sich was bei denken. Ob es den vielfachen Preis der geschweißten LL von QT wert ist, darf der mündige Kunde selbst entscheiden.

Ich selbst verwende Originalteile. Bzw. überlasse dem mündigen Kunden selbst die Wahl für welches Produkt er sich nach fachlicher Beratung, abgestimmt auf den vorgesehenen einsatzzweck seines Defenders, entscheidet. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6354 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 23:43:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum beziehst Du den Preis auf die QT Teile?
Das lese ich so nicht.
Ich hab`s so verstanden, daß er mal die equipes für 700,-- gesehen hat, ,wüürde mich aber wundern.
War mal auf dem Rückweg von Corse bei denen, hatten aber zu, sonst hätt ich mir ein Geburtstagsgeschenk gemacht.
Andererseits fährt mein I er seit über 10 Jahren ohne mit über 2" Höherlegung ohne Probs.
Warum also den Aufwand?

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 31.03.2008 23:56:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für dinge die man nicht braucht und eigentlich nicht haben will Geld auszugeben is nich klug.
Dann verstehe ich deine Anfrage hier nicht!

Die anderen LL die eljot noch meinte waren die von superGAZ-Fahrwerk von britpart, sind aber auch geschweißt.

Vom anschein her haben die bei QT die konstruktion etwas geändert bzw. verstärkt. Übrigens das goldene antlitz is nur Farbe nix gelbverzinkt Winke Winke
Die verbale Entgleisung mit dem Apothekerix nimmste gefälligst zurück.
Komisch kommt nur von Leuten die noch nix bei mir gekauft haben.
Leute die bei mir gekauft haben fassen sich bei sonnem Spruch kopfschütteld an die rübe. Nee, oder?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2008 07:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Das behaupte ich garnicht.
Bei den QT-Teilen, (welche für nen 90er im Eisdieleneinsatz absolut ok seien mögen) habe ich nur den im raum schwebenden Preis von 700 euro auf 174 GBP (234 euro zzgl.MwSt.)korrigiert.


...ich weiss dass die QT-Teile unter 200pfund übern tisch gehen und mit 700eurotaler hab ich die von equpipe gemeint!!! Wut Wut Nee, oder? Nee, oder?

ich glaub es war in billing direkt beim equipe-stand wo es die teile für knappe 700 gegeben hat!? Unsicher

ich hab mir damals etliche "live" angesehen und mir ein bild der einzelnen konstruktionen gemacht und war da von den QT-dingern auch nicht gerade positiv überzeugt!! traurig
equipe spielen da schon in einer anderen liga, aber der preis is einfach unverschämt hoch!! traurig

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.04.2008 11:17:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin einer der beratungsresistenten nicht gsmix kunden, weshalb ich auch so dämlich war die qt teile zu verbauen: bin bisher sehr zufrieden damit und kann die prognostizierten probleme noch nicht erkennen - aber das liegt sicher auch an meiner totalen unkenntnis der materie und dem ausnahmslosen eisdielen einsatz meines fahrzeugs...

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.04.2008 11:28:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@zorro: stimmt ja, hab ich goaned dranngedacht dass du die teile ja verbaut hast!! Nee, oder? Nee, oder?

wär eigentlich schon ein beweis dafür dass die dinger auch extremere eisdielenbesuche standhalten, denn wirklich geschont wird dein landy ja auch nicht gerade!! YES YES

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.04.2008 11:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seht doch nicht alles so eng. Die Negativ-meinung über die QT-Teile stammen wohl vor allem noch aus einer Zeit, als ein spanischer Händler behauptete, dass seine Teile (also das, was er vertreibt, wie eben auch die QT-Lenker) sowieso unzerstörbar seien, aber vor allem haltbarer als die von Equipe. leider tauchten zeitgleich Bilder von geknickten QT-Lenkern auf... Daraus resultierende Aversionen gegen manche Teile könnten sich langfristig festgesetzt haben... rotfl

Fazit: Fürs Rockcrawling würde ich sie tatsächlich nicht benutzen, für das, was wir hier immer wieder fahren, kann man sie sicherlich verwenden.
Ich habe übrigens meine Equipe-LL wieder rausgeschmissen und die Originalen verbaut. Nach der Tieferlegung dankt mir das meine Kardanwelle... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.04.2008 12:28:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da hast du sicherlich recht franz - hattest du vorne eine doppelgelenkwelle oder die originale?

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.04.2008 12:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DGW- und so weit, wie die Flansche nach einer Casterkorrektur nicht mehr parallel zueinander stehen, kann das vorne dann auch nur noch mit einer DGW funktionieren.
Ich war selber immer verfechter von WW-Wellen, bis ich begriffenhabe, warum mir die immer Vibrationen brachten und relativ schnell um die Ohren flogen: Nach der Tieferlegung wurde die Vorderachse bzw der Flansch noch weiter nach unten (vom Getriebe weg) gedreht. Nach Rückbau mit den originalen Länkslenkern drehte sich der Flansch wieder nach oben, und plötzlich rappelte an der Stelle nichts mehr. Trotzdem vorsichtshalber eine DGW eingebaut.

Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass tatsächlich nach einer Höherlegung eine DGW am wenigsten wegen des höheren Knickwinkels notwendig ist (bei der Höherlegung dreht sich der Achsflansc auch wieder etwas nach oben), sondern wegen der dann wirklich nicht mehr vorhandenen Parallelität. Sprich: Extreme Höherlegung mit koriigierten länkslenkern KANN zur Folge haben, dass eine Weitwinkelwelle reicht. Ohne Korrektur wird sicherlich schon sehr früh eine DGW notwendig sein.

War das verständlich? falls nicht, malt es Ech auf.

Das Resultat ist das, was Michael immer gepredigt hat, und dafür oftmals einstecken musste: Zu einer Höherlegung gehören -will man es richtig machen- mehr Komponenten als nur längere Federn. Diese Erkenntnis hat mich leider viel Lehr-Geld gekostet...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 18, 19, 20  Weiter =>
Seite 1 von 20 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.362  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen