Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 01.04.2008 09:24:23 Titel: Immer wieder Luft im Kühlsystem |
|
|
Hallo zusammen!
Am Wochenende habe ich mich mal wieder abgemüht meinen Kühlkreislauf zu entlüften - zum ich_weiß_nicht_wie_vielten_male
Selbst wenn der Motor nicht bewegt wird und nur die Standheizung hin und wieder mal läuft, zieht er irgendwo her Luft und es sammeln sich die Luftpolster natürlich vornehmlich in den 2(!) Pumpen der Standheizung, die dann natürlich jedesmal aussteigt. Das witzige an der Geschichte ist, daß sich am Wasserstand des Vorratsbehälters überhaupt nichts ändert, obwohl da ordentlich Luftblasen reinwandern. Wasserverlust habe ich auch noch nie bemerkt. Was auch für mich erstaunlich ist, ist die Tatsache, daß der dicke Schlauch (Kühlerzufluß) mit dem Entlüftungsschräubchen zu höchstens der Hälfte mit Kühlwasser gefüllt ist, obwohl der Vorratsbehälter voll und definitiv der höhere Punkt ist
Hat jemand einen Tip wie ich dem zu Leibe rücken könnte? Besten Dank schonmal! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 01.04.2008 18:03:25 Titel: |
|
|
Am höchten Punkt entlüften, mit laufender Standheizung wenn möglich. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 01.04.2008 19:23:05 Titel: |
|
|
Das Problem kenn ich auch, wenn man sich den Kühlkreislauf im WHB anschaut hält mans eh für nen Aprilscherz was die da gemacht haben.Hab bis jetzt noch niemand getroffen der mir den Kreislauf erklären konnte.
O-Ton Albrecht FWD"hörn se mir auf mit dem TD5 Kühlkreislauf"
Hat ziemlich lang gedauert bis ich die Luft raus hatte, es gibt wohl einen kleinen und einen großen Kreislauf, der Motor muss richtig Warm sein, erst dann macht das Thermostat auf und ich denke mal dass dann auch erst die Luft entweichen kann
Entlüfterschraube aufmachen, motor laufen lassen und immer schön Flüssigkeit nachkippen, bei mir is ewig luft gekommen.
Oder zum Händler eiern und machen lassen. | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 02.04.2008 10:09:50 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Am höchten Punkt entlüften, mit laufender Standheizung wenn möglich. |
Hmm...besten Dank erstmal! Ist der höchste Punkt nicht der Anschluß zum Wärmetauscher? Da wäre ein Entlüftungsdings echt Gold wert, da ist aber leider nix zum Entlüften. Habs dort schonmal mit leicht abgezogenem Schlauch probiert, war aber auch nicht hilfreich.
@ Offhand: Meine Werstatt hat sich auch schon -im nachhinein erfolglos- an der Entlüftung versucht, daher spare ich mir den Versuch.
Gibt es denn ein denkbares Teil im Kühlkreislauf, das zwar Luft hinein aber kein Wasser raus lässt und damit eben nicht so leicht als defekt auffällt?
Problem ist ja, daß sich immer wieder neu Luft bildet - und das verstehe ich nun garnicht. Die ZKD ist übrigens i.O.
Vielleicht verstehe ich ja auch den Zweck des Ausgleichsbehälters falsch - nach meiner bisherigen Kenntnis soll der doch eventuell auftretende Wasserverluste (durch Verdunstung o.ä.) ausgleichen und Druckspitzen durch Ausdehnung abfangen - ist das so richtig?
Kann man den großen Kühlkreislauf auch im kalten Zustand irgendwie dazu bewegen auf zu machen?
Nochmal Danke für Eure Hilfe! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 02.04.2008 19:44:14 Titel: |
|
|
In kaltem Zusatand wird das schwierig.
Deshalb die Standheize laufen lassen, dann geht das Thermostat schneller auf wenn du ihn warmfährst.
Ausgleichsbehälhter gut voll machen, deckel nicht ganz zudrehen und fahren.
Dann nachgiessen, dann fahren.
äIrgendwann hast du dann alle Luftblasen draussen.
Kühler hattest du schon entlüftet? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 03.04.2008 09:09:54 Titel: |
|
|
Kühler entlüften??? Ich dachte, das mache ich indem ich das Entlüftungsschräubchen am oberen Kühlerschlauch aufmache!?! Ist dem nicht so? Wie entlüfte ich denn den Kühler? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 06.04.2008 18:41:53 Titel: |
|
|
Am Kühler oben hast du keine Mutter zur Entlüftung? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 06.04.2008 19:44:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 07.04.2008 09:02:29 Titel: |
|
|
@Johannes: Nöö, zumindest habe ich noch keine gesehen! Das Entlüftungsdings sitzt im Kühlerzulaufschlauch - aber am Kühler selbst seh ich nix!
@Zebra: DANKE!!! DANKE!!!! DANKE!!!
Du bestätigst meine schlimmste Befürchtung... Endlich eine Lösung die Sinn macht!
@Mods+Zebra: Vielleicht könnte man den Anhang mal irgendwie in die Problemdatenbank heften?! | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|