Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. T3 Syncro 16 2. T3 Syncro 14 3. Toyota FJ40 |
|
Verfasst am: 05.04.2008 21:10:13 Titel: |
|
|
moin,
bin zwar neu hier im Forum , aber nicht neu was das Thema Landcruiser betrifft.
Wenn du da unten nen HJ oder einen BJ bekommen kannst, würde ich das in die engere Wahl ziehen. Beide Motoren sind in der Lage, die Million Km voll zu machen ohne größere Schäden. Bei den Getrieben sollte man aber hinhören,somit fällt aus der Fremde kaufen doch eher flach.
Da ich euer Budget nicht kenne,könnte natürlich auch ein Fahrzeug der 7 ner Klasse passen,aber die dürften deutlich teurer sein.
HJ und BJ hab in en Masse selbst gefahren, die 7 ner noch nicht, daher kann ich zu diesen Fahrzeugen eher wenig beitragen.
Ich würde allerdings auch einen HDJ 80 in Betracht ziehen, hab da schon mal das Getriebe auseinander,die Dinger gehn auch net kaputt und lassen sich spitzenmäßig fahren!
Gruß Jörg (alias K Schnitzer aussen Buschtaxiforum) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 07.04.2008 13:22:10 Titel: |
|
|
Hi Jörg,
das find' ich mal Klasse - ähnliches hatte ich zum 2H per PM auch geschrieben. Für mich immer noch einer der dankbarsten Maschinen die je in nem Geländewagen verbaut wurden.
Gegen dich bin ich meinen nur 400k Landcruiser - km allerdings noch ein echtes Greenhorn... Beizeiten lass' ich mir von dir doch noch ein paar Kniffe zeigen - warts ab. Sag' Bescheid wenn du mal was vorhast - ich bin da.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Tennessee Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra |
|
Verfasst am: 07.04.2008 14:24:19 Titel: |
|
|
Jörg S hat folgendes geschrieben: |
Gruß Jörg (alias K Schnitzer aussen Buschtaxiforum) |
aha, jetzt weiss ich auch wer du bist  | _________________ living my dreams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bern, z.Zt. Perth/Australien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ78 |
|
Verfasst am: 07.04.2008 17:02:41 Titel: |
|
|
..and the search goes on..
Ich habe noch eine Frage zum Getriebe des HZJ78. Markus hat in einer PM erwähnt, dass dies nicht gerade das stärkste Teil am Wagen ist - jetzt haben wir einen 2002 HZJ78 angeboten bekommen mit knapp mehr als 200Tkm. Ist diese "Getriebeschwäche" in diesem Fall schon zu berücksichtigen oder ist das für die nächsten 50Tkm noch auf der sicheren Seite?
Edit_To Jörg: Danke für Deine Unterstützung! Wir haben ein Budget von AUS$20'000 inkl. Camping-Umbau, d.h. für dieses Geld sollte auch noch ein kleiner Kühlschrank, Campingausrüstung, Werkzeug, etc. drinliegen. Wir haben jetzt hier unten schon den einen oder anderen 75er und 78er gesehen, die in diese Preisklasse gehen, von dem her isind das durchaus noch unsere Lieblingskandidaten.
Liebe Grüsse aus Pöööth
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 08.04.2008 12:04:28 Titel: |
|
|
Hi Oli,
die 78er wurden ab ca. 1999 als Nachfolger der 75er Modelle gebaut.
Bis zum aktuellen Facelift kann man nicht ganz sicher sein dass nicht noch die zweiteilige Verteilergetriebeeingangswelle verbaut ist (die mir ja auch bei km 100.000 kaputtgegangen ist).
Allerdings soll Toyota in Australien kulanter als in Deutschland vorgegangen sein und hat dem Vernehmen nach betreffende Wellen häufig gratis auf Verdacht getauscht.
Verbaut sind allerdings immer noch die vergleichsweise kleinen 'R151F' - Getriebe.
Erfahrungen sollten in Australien eigentlich mehr vorhanden sein als in Deutschland - frag' oder les' doch mal hier nach - ganz viele meiner Infos hab' ich von den Jungs:
http://www.outerlimits4x4.com
Such' mal in der Toyota - Section nach 'R151F'
z.B. hier:
http://www.outerlimits4x4.com/viewtopic.php?t=85940&highlight=r151f
Die Jungs sind nicht begeistert - im allgemeinen sagt man dort in einen 78er/79er gehöre ein 'H' - Getriebe (H151F) rein - wie noch in den HZJ75, den dort aktuellen Turbo - HZJ, den Benzinern und dem HDJ80 verbaut.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here
Zuletzt bearbeitet von am 08.04.2008 12:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.04.2008 12:25:44 Titel: |
|
|
@Markus-> traumhafter Link, bin gleich mal ne Stunde dran hängengeblieben. Das äre meine Reise....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 08.04.2008 16:16:09 Titel: |
|
|
Uiiiiiii - freut mich,
da bekommt man wirklich gleich Lust.... | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bern, z.Zt. Perth/Australien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ78 |
|
Verfasst am: 20.04.2008 17:48:30 Titel: ..das isser! |
|
|
Wir haben unser Baby gefunden, gekauft und bereits sehr lieb gewonnen. Mein Melanie und ich fühlen uns darin unheimlich wohl und - v.a. auch! - sicher.
Die Antenne scheint nicht nur schräg, sie isses auch: Die Montagplatte ist angebrochen und am durchrosten..
Von innen: Alles neu!
Dieser Ersatzreifen bringts wohl nicht mehr wirklich, völlig spröde und hart..
Vielen Dank für all Eure Inputs, die haben mir beim Besichtigen, Ausfragen der Verkäufer, Testfahren und nicht zuletzt beim Verhandeln sehr geholfen.
Es ist ein 2002 HZJ78 Troopcarrier mit 208000km auf dem Wecker für AUS$19'000. Das Gerät wurde in seinen ersten Lebensjahren in einer Mine hart angepackt, dann von einem netten Typen aus NSW gekauft, nach Perth gebracht und wieder schön gemacht. Fahrwerk, Dieseleinspritzung (sagt man dem auf Deutsch so?), Reifen, jede sichtbare Fläche im inneren des Fahrzeugs.. alles neu. Der Mechaniker, der das Fahrzeug für uns inspiziert hat, war etwas enttäuscht, dass er keinen einzigen Job für sich drin gefunden hat.. Einziger Schönheitsfehler: die Seite hinten links hatte wohl Mal eine mächtige Beule, der neue Paintjob und ein paar Spuren sind ziemlich gut sichtbar. Aber ich denke, obwohl wir etwas über unserem Budget sind haben wir unser Geld gut investiert und werden am Ende unseres Tripps einen schönen Verkaufspreis erzielen.
Jetzt sind schonmal die 4 Sitze Troop-Sitze raus, ein Bettrahmen hat deren Platz eingenommen und jetzt geht es Schritt für Schritt weiter mit unserem Wohnzimmerausbau.
Grüsse aus Perth
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2008 20:08:37 Titel: |
|
|
Ohh der ist schön und wie sagt man so schön: "Ein Toyota ist bei 200.000 km erst eingefahren". Ich wünsch euch ganz viel Spass! Wäre schön, wenn du uns auch noch ein wenig vom Umbau und der Reise berichten würdest!
Grüße
Mannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bern, z.Zt. Perth/Australien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ78 |
|
Verfasst am: 21.04.2008 06:11:31 Titel: |
|
|
..und der scheint gut eingefahren zu sein
Hier also schon Mal ein Bild des Rohbaus unseres Bettrahmens. Wir möchten den Umbau so gestalten, dass kein einziges neues Loch gebohrt werden muss, sodass der auf Wunsch eines zukünftigen Käufers wieder in seinen Urzustand zurückversetzt werden kann.
Holz rules!
Gestern wollte ich die wegnehmen, die ist nämlich in der zukünftigen Küche im Weg und wir brauchen sie momentan sowieso nicht und wird im Bordwerkzeug weggepackt. Aber oha, das Teil macht keinen Wank, weder der Splint noch den Bolzen kann man auch mit roher Gewalt nicht bewegen:
Die festsitzend Kupplung.
..der sitzt unheimlich gut. Zu gut!
Auch auf dieser Seite: Keine Bewegung in Sicht
Hat jemand villeicht eine Idee, was hier zu machen ist? IMein brute force - Ansatz wäre, den Splint auszubohren und dann mit einer Verlängerung und einem Vorschlaghammer den Bolzen rauszuwuchten. Und da ich denke, dass die Kupplung selber ebenso fest sitzt, das ganze dann an einem Baum befestigt und dann kräftig davofahren in der Hoffnung, dass die Kupplung so aus ihrer Halterung rausgezerrt wird. Ist das ratsam?
Grüsse
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008
| Fahrzeuge 1. T3 Syncro 16 2. T3 Syncro 14 3. Toyota FJ40 |
|
Verfasst am: 21.04.2008 07:29:02 Titel: |
|
|
moin,
im ersten Moment fällt mir auch nix besseres ein ausser ne kleine Anekdote aus meiner Jugendzeit:
ich schreibs mal so: Ein Bekannter von mir hat in grauer Vorzeit mal die Hinterachse von einem Polizeifahrzeug(Käfer) an nem Baum festgebunden und ist dann mit seinem kaputten Auspuff an denen vorbei geschrotet....
Den Rest könnt ihr euch ja denken
zurück zum Thema....würde das ganze ordentlich mit Rostlöser fluten und Splint und Bolzen zur Not mit roher Gewalt entfernen.
Wie du die da raus kriegst,musst du selbst klären, kann man von hier aus schlecht beurteilen.
Gruß Jörg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bern, z.Zt. Perth/Australien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ78 |
|
Verfasst am: 04.05.2008 04:01:46 Titel: Kleines Update, kleine Frage(n) |
|
|
Well, das mit der muss wohl noch etwas warten. Rohe Gewalt hat uns auf jeden Fall nicht weiter gebracht, das Ding sitzt einfach sowas von fest. Ein netter pensionierter schweizer Mechaniker hat mich nun in die Geheimnisse des schrittweisen Ausbohrens eingeweiht, das wird dann wohl der nächste Versuch sein. Meine zweite Idee: absägen, schönes Loch quer bohren und fertig ist der Aufnahmepunkt für einen Schäkel für fröhliche Snatchstrap-Übungen!
Anyway, der Bettausbau ist nun fertig, gestern haben wir einen ersten Ladeversuch unternommen:
Tatsächlich, (fast) alles passt rein (und der Rest kommt aufs Dach)
In ein, zwei Tagen legen wir los! Erste Station ist bereits Lancelin, dort hat es ein paar Monsterdünen und wir können die Beweglichkeit unseres Cruisers im tiefen Sand testen. Und wenn wir schon da sind, möchten wir auch gleich unsere neue Ausrüstung testen (Bullbag, Sonnenzelt, Kompressor..)
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen für die Fachgemeinschaft:
- Mit welchem Werkzeug löst man den Ölfilter (jaja, lacht nur )?
- A propos Öl: Im Moment ist "Diesel 20W-60" drin, im Handbuch ist dieser Wert aber nicht einmal aufgeführt.. Ist das Öl die richtige Wahl?
- Wie gelangt man zum fahrerseitig in der Konsole eingebauten Lautsprecher (der ist nun wirklich völlig hinüber)?
- Mit welchem Werkzeug kriegt man bei einer Split-Rim-Felge den Schlauch aus dem Reifen (um Löcher zu flicken)?
Machts gut und bis recht bald!
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Bern, z.Zt. Perth/Australien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6346 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ78 |
|
Verfasst am: 24.07.2008 05:59:35 Titel: Troopy-Website langsam aber sicher am Start |
|
|
Hallo Liebe Cruiserfreunde
Mittlerweile hat uns unser Troopy rund 10'000km weit sicher nach Darwin gebracht. Sei's auf geteerten Strassen, sei's auf Schritttempo-4WD-Tracks - wir haben einfach nur Freude an unserem vierrädrigen Zuhause!
Auf www.melioli.ch/Troopy.html haben wir unserem Baby eine Website gewidmet, ich nehme gerne Feedback und weitere Fragen entgegen!
Meine ursprüngliche Frage hier auf dem Forum nach den Werkstatthandbüchern hat sich auch schon bezahlt gemacht: Schon kurz nach unserem Start in Perth musste ich den Alternator zerlegen, die Bürsten polieren und neu verlöten - und das ganze Teil vor dem Abfackeln durch verstopfte Lüftungsschlitze retten. Ladestrom wieder bestens, weiter gehts!
Alles Gute aus dem tropischen Darwin
Oli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.07.2008 09:00:59 Titel: |
|
|
Danke für den Link  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.10.2008 00:37:29 Titel: |
|
|
Hallo ElDuderinio,
ein Freund von mir fährt jetzt nach Australien und sucht genau so ein Auto. Wenn ihr euern im Feb. verkaufen wollt meldet euch doch mal bei mir... Solange tuts auch ein Fahrrad um zur Uni zu kommen... Aber für ne Tour durchs Outback is euer HZJ sicher besser
Grüße
Mannes | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|