Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ideales Hydraulik System (Fzg. ohne Nebenantrieb!)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 04.04.2008 09:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
@Kini
bringt ne normale Servopumpe echt 60l bei 200bar?

Eine Servopumpe für einen Mittelklasse-PKW bringt ca. 7 l/min bei max. ca. 120 bar und benötigt ca. 1 kW an Leistung.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 04.04.2008 11:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte mal so eine hydraulikwinde von milemarker an der servopumpe
milemarker wirbt ja damit das es problemlos funktioniert und nicht überhitzt, vergiss es
verstärkte servo agr pumpe und auch einen zusatzkühler hatte ich drin, und hat auch funktioniert für leichte sachen, aber wenn du richtig im schlamm feststeckst oder mal einen hang hochmusst den man nicht mehr hochfahren kann, geht es nicht und die Winde bleibt stehen wird kochendheiss und das servoöl schäumt aus dem behälter und ruck zuck ist die pumpe hinüber
rein rechnerisch kann das servosystem den volumenstrom nicht schaffen, und das kann man nicht wegdiskutieren
die servopumpe ist damit überfordert und das bischen servoöl, ca. zwei liter, wird schnell kochendheiss und dann ist die servopumpe hin, hab 3 pumpen geschafft und wenn der jeep richtig feststeckt hat zog das ding nicht mehr
für leichte anwendungen, hat es ja noch funktioniert , aber die war sehr langsam, mit oder ohne last >2m/min, weil der volumenstrom der servopumpe nicht ausreicht,
damit das funktioniert braucht man ein richtiges hydrauliksystem mit seperater pumpe ,am besten pto antrieb und minimal 20l ölvolumen plus kühler wie schon geschrieben,
ich denke nicht das man mit einem keilriemen die kraft für die pumpe übertragen bekommt bei 20kw
mir war das zuviel aufwand mit der hydraulik ich habe dann doch die lösung mit der guten 8274 vorgezogen und mit zwei exide maxxima batterien dran und einer 110A lima bin ich ganz zufrieden,funktioniert zuverlässig seit jahren,
sicher an eine mechanische Winde kommt man speedmäßig nicht ran

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.04.2008 16:09:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DAs mit dem Servopumpen-Betrieb hab ich von jemand, der die Dinger verkaufen will. Vielleicht wollt der mich auch nur als Kunden gewinnen.

Die Hydraulikpumpen an LKW-Motoren werden z.T. via Keilriemen angetrieben. Ich sehe hier kein großes Problem.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2008 19:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:

Die Hydraulikpumpen an LKW-Motoren werden z.T. via Keilriemen angetrieben. Ich sehe hier kein großes Problem.


Kini


Woher hast du den DIE Info?

Am LKW werden Hydraulikpumpen entweder an der Nockenwelle abgegriffen oder dann an mehreren Orten am Getriebe je nachdem was man braucht.

Aber sicher nicht am Keilriemen.

Mehr wie 4, 5 PS kriegst über den (die) Keilriemen nicht übertragen.

Am LKW ziehen wir je nach Anwendung mehrere 100 PS aus dem Nebenabtrieb, sowohl mechanisch als auch hydraulisch.

Und die Pumpen die am Motorabtrieb (also kupplungsunabhängig) sind werden über einen Umlauf geschaltet.
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.04.2008 22:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich verdien mein Geld im Motorenwerk von nem LKW-Hersteller, und seh halt, was da angebaut wird.

Es gibt die Keilriemengetriebene Hydraulikpumpe, glaub mir. Ich hab zwei daheim liegen.

Und an der Nockenwelle wird bei uns keine Hydraulikpumpe angeflanscht. Wenn nicht Keilriemen, dann in Reihe mit dem Luftpresser oder am Nebenabtrieb.

Was es am Getriebe noch gibt, seh ich nicht.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 05.04.2008 10:33:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin

am unimog 1600 wird die pumpe auch über keilriemen angetrieben.
da läuft der streuer und der schneepflug drüber.ist ne tandempumpe.

beim mäher wird die pumpe über die zapfwelle angetrieben,da wird mehr leistung benötigt.

gruß frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 06.04.2008 14:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rene, erzähl mal bissle was von Deinen Gedankengängen.
Wir wollen Dir weiterhelfen und Du solltest Dich bissle zu Wort melden.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der_KT
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Winnerath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MD21 King Cab
2. Terrano 1
BeitragVerfasst am: 06.04.2008 14:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Schlepperhersteller John DEERE hatt bei älteren baureihen ein pumpe an die Kurbelwelle in Fahrtrichtung nach vorn gesezt.

da is ne welle mit ner Hardscheibe auf die Riemenscheibe Vorne geschraubt und die geht an die Pumpe.

kann dienstag mal ein Bild davon machen.

_________________
Ich bin der apokalyptische Reiter und komme über Dich Das denken überlass den Fischen, die haben einen Wassergekühlten Kopf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 12.04.2008 21:56:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wart grad mal a bisserl am gurgeln.

Hab da was gelesen, Servo-(Flügelzellen-) Pumpen bringen bis 300 bar, ähnlich wie Zahnradpumpen.
Sie nehmen bis 21 kW auf.


Bin noch am informieren...


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wrangler_Rene
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6370 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ, Wj, ZJ
BeitragVerfasst am: 12.04.2008 22:07:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,ich belese mich auch derzeit. Da nen Nebenantrieb für mich nicht zur debatte steht. Schau ich grad nach möglichkeiten ne Pumpe an den Motor zu koppeln (aber das wird wahrscheinlich nix,weil da mein Motörchen ausgeht,wenn es schnell sein soll).


Grüße René
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 12.04.2008 22:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe heut beschlossen, den Selbstversuch zu starten.

Wenn meine Hütte verkauft ist, kauf ich mir ne hydraulische Winde, die ich zunächst an der Servopumpe betreiben werde.

Ich werde allerdings keine Wettbewerbe fahren.

Ich werde berichten, und jedem der es hören will, und auch jedem, der es nicht hören will, meine Erfahrungen in den Gehörgang zu würgen...

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2008 00:46:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Wenn meine Hütte verkauft ist, kauf ich mir ne hydraulische Winde, die ich zunächst an der Servopumpe betreiben werde.


Du könntest den Versuch aber auch umgehen und bisserl im alten Air Patrol Archiv nachlesen, wo das alles haarklein beschrieben steht Heiligenschein

Pumpe: ZF76 aus nem Audi, 8l/min bei 120bar, nicht tunbar - Sonst Kavitation (haben es ausprobiert, das Brummen / Pfeiffen macht einem echt Angst)
Winde: Milemarker 10500
Ölkreislauf: 7l mit Zusatztank

Fazit: Unglaubliche Kraft - wird logischerweise unter Last nicht langsamer, aber unglaublich langsam sowieso, Öl blieb handwarm, Keilriemen neigt unter Feuchtigkeit / unter Wasser zum Rutschen!!!

Und der letzte Satz ist der springende Punkt. Egal wie das in der Theorie aussieht, in der Praxis ist beim Offroadern der Betrieb der Pumpe über Keilriemen aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.

Eine "richtige" Hydraulikwinde (Brevini etc) kann man zwar an eine Servopumpe hängen, aber man sollte nicht erwarten, das sie sich schneller Dreht als Opa im Sessel. Diese Winden verlangen nach Pump-Specs aus der Hydraulikbereich und das bedeutet >200bar und >30l/min. Dieses wiederum kann man mit einem Keilriemen nur noch schwer abdecken. Für Bordhydraulik an Arbeitsmaschinen mag das gehen, wenn nicht diese leistung wie bei einer Winde verlangt wird. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 13.04.2008 01:16:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie, was dicke Schläuche ?

Nehme 2 Optima Yellow da wird die schon lagernde Brevini ordentlich krachen ! Wetten das ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 13.04.2008 10:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir geht's bei der Hydraulik nicht um GEschwindigkeit.

Auch ist relativ unwahrscheinlich, daß ich unter Wasser winden werde. (ZUmindest hab ich das jetzt noch nicht vor Heiligenschein )

Mir gehts darum, daß ich mit dem Teil stundenlang arbeiten kann, ohne daß mir das Auto ausgeht.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.04.2008 11:35:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Kini

Lies dir mal die 2 Threads durch.

Der Anfang

Die Fortsetzung

Da werden sie geholfen. YES
[/url]
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen