Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rost im Kühlsysthem


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6328 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.04.2008 12:44:07    Titel: Rost im Kühlsysthem
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
mal ne Frage.

Ich habe vor etwa einem Jahr in meinen 404 einen anderen Motor verbaut. Seit dem Umbau habe ich extrem viel Rost im Kühlsysthem. Es setzt sich eine richtige rostige Brühe am Kühlerverschluss ab.
Der Motor ist laufe des Umbaus etwa 4 Monate gestanden und da muss sich der Rost gebildet haben.

Nachdem ich das Kühlwasser nun schon 3 x gewechselt habe, ist es zwar etwas besser geworden, aber immernoch ne rostige Brühe.

Gibt es e.v. ein Tip, wie ich die Kühlanlage wieder richtig sauber bekomme?

Habe bedenken, dass mein Kühler langsam verstopfen könnte.

Gruß
Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.04.2008 14:36:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Essig - Mach einfach ne Menge Essigessenz zum Kühlwasser und fahre paar Stunden rum. Das löst die Reste ganz gut. Dann spülen und mit lecker Glycol-Wasser-Mischung auffüllen.

Wäre jetzt mein Vorschlag und hatte ich beim Jeep schonmal gemacht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 18.04.2008 14:39:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Essig - Mach einfach ne Menge Essigessenz zum Kühlwasser und fahre paar Stunden rum. Das löst die Reste ganz gut. Dann spülen und mit lecker Glycol-Wasser-Mischung auffüllen.

Wäre jetzt mein Vorschlag und hatte ich beim Jeep schonmal gemacht.


jepp, aber vorsicht bei evtl schon angefressenen Kupferkühlern......

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2008 19:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reden wir hier von Salatessig oder von Essigessenz wie man sie zum entkalken benutzt?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.04.2008 20:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Reden wir hier von Salatessig oder von Essigessenz wie man sie zum entkalken benutzt?


die Jungs reden von Essigessenz..(also kein normaler Speise-Essig) kannste auch so unter dem Begriff überall in Lebensmittelgeschäften oder Disconter kaufen. Oder schau mal in euren Putzschrank, manche Mädel`s benutzen das auch im Haushalt, zum putzen. Ja

Winke Winke
Nach oben
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6328 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.04.2008 21:35:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK.



Essigiessenz wede ich morgen besorgen und testen.

Soll ich e.v. etwas mit Wasser verdünnen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2008 00:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cooljango hat folgendes geschrieben:
OK.



Essigiessenz wede ich morgen besorgen und testen.

Soll ich e.v. etwas mit Wasser verdünnen ?


etwas verdünnen würde ich schon Ja , das keine Bauteile etc. angegriffen werden.
steht aber alles drauf..wie man es benutzt bzw. mit wieviel Teile Wasser man(n) vedünnen soll bzw. sollte.

die Essigessenz wo ich grad hier hab..is
1 Teil Essigessenz u. 2 Teile Wasser =zum Kalk lösen.
das Mischungsverhältnis is z.B. auch für Kaffeemaschinen, Wasserkocher etc. wenn sie stark verkalkt sind.

is aber unterschiedlich, schau da am besten nochmal auf die Gebrauchsanweisung (Rückseite) der Flasche, wie hoch der Essigsäureanteil is. Nur um sicher zugehn.

Winke Winke
Nach oben
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6328 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 00:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo und danke für den Tip.

Habe 2 Liter Essigessenz ins bestehende Kühlwasser geschüttet. Etwa ne halbe Stunde gefahren und anschließend etwa 20 Min. mit frischwasser bei laufenden Motor gespühlt und die Kühlerablasschraube offen gelassen.
Hat jede Menge rost rausgespühlt.

Werde Morgen nochmal das gleiche machen und dann wieder Frostschutz einfüllen.

Dann sollte es hoffentlich gut sein.




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 20.04.2008 18:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vergiss es!
Das ist z.B. bei Ford-Motoren standard!
Da kannst stundenlang spülen bis nur mehr klares Wasser rauskommt und nach 14 Tagen ist es trotz teurer Castrol Kühlflüssigkeit wieder rostbraun.
Haben wir damals bei mehrern Autos erfolglos versucht. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.2  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen