Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rammschutz eintragen mit ABE?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 05.04.2008 20:11:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...oder als "Lampenträger" eintragen lassen. Das hat mein Tüv schon mal "angeboten" ! Smile

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Godzilla
hat einen, oben und unten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon Recon
BeitragVerfasst am: 14.04.2008 23:55:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann will ich mal fragen;

hat jemand eine ABE für eine TJM Frontstossstange mit Bügel?

Habe nämlich auch in der Schweiz was interessantes gefunden, indem ich mit einem Gutachten das in der EU erlaubt einen solchen Frontschutzbügel zu montieren, das auch in der Schweiz dürfte.

Bitte gebt mir eine ABE oder ein Gutachten! Knuddel

Für die, die es interessiert:

http://www.parlament.ch/ab/frameset/f/n/4515/179578/f_n_4515_179578_180219.htm

_________________
Gruss

Beat

http://www.youtube.com/user/MrGODZILLA1966

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 15.04.2008 10:07:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne ABE gibt´s nicht, frag mal bei TOM´s Fahrzeugtechnik da, die haben nen "Gutachten", kostet 250€, war jedenfalls vor 2 Jahren noch so! Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Godzilla
hat einen, oben und unten
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Stans / Nidwalden / Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Rubicon Recon
BeitragVerfasst am: 19.04.2008 01:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Strada hat folgendes geschrieben:
Ne ABE gibt´s nicht, frag mal bei TOM´s Fahrzeugtechnik da, die haben nen "Gutachten", kostet 250€, war jedenfalls vor 2 Jahren noch so! Winke Winke


Danke dir Strada, werde da mal nachfragen.

_________________
Gruss

Beat

http://www.youtube.com/user/MrGODZILLA1966

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=14499
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2008 19:29:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier mal der Text !!!! QUELLE OFF ROAD- Das 4x4 Magazin

Frontschutzbügel werden jetzt zu Personenschützbügel. Noch bis zum 25. Mai dürfen Sie Systeme ohne EU-Typgenehmigung montieren. Danach gelten neue Regeln.

Bis zum 25. Mai können Sie an ihren Offroader noch Frontschutzbügel ohne EU-Typgenehmigung montieren. Sie müssen den Bullenfänger später auch nicht wieder von ihrem Auto abmontieren. Denn für alle Systeme, die vorher angebaut werden gilt der Bestandschutz. Wer nach dem Stichtag zum TÜV fährt, braucht einen Frontschutz, der die Vorschriften der EG-Richtlinie 2005/66/EG erfüllt.

Geht es nach der EU, dürfen zwischen dem Fahrzeug und dem vordersten Teil des Stoßfängers nur 50 Millimeter liegen. So lautet der Passus 2.1.6 der EU-Richtlinie. Das deutsche Kraftfahrtbundesamt (KBA) interpretiert diesen Punkt anders: Nicht bis zum Ende des Stoßfängers sollte gemessen werden, sondern bis zu deren Anfang. Ginge es nach dem KBA, hätten Hersteller mehr Platz um ihre Produkte zu montieren. Ärgerlich nur, dass vor Gericht EU-Recht Landesrecht schlägt.

„Misst ein Fußgänger nach und verklagt den Hersteller, hat dieser Pech gehabt", klagt der Geschäftsführer eines namhaften Stoßfänger-Herstellers. „Wir brauchen Rechtssicherheit", so seine Bitte. Zum Leidwesen der Hersteller ergibt diese EU-Regelung nach deren Meinung noch nicht einmal Sinn. Wer einen Stoßfänger herstellt muss beweisen, dass damit die Wahrscheinlichkeit einer gefährlichen Verletzung der Fußgänger um zehn Prozent vermindert wird.

Mit der technischen Voraussetzungen des KBA, nämlich 50 Millimeter zusätzlich zu der Breite des Stoßfängers, lässt sich dieser Wert nicht nur einhalten sondern deutlich überbieten – laut Testergebnissen der Hersteller. Bei der europäischen Interpretation – 50 Millimeter inklusive der Breite des Bullenfängers – lässt sich dieser Wert zwar auch einhalten, aber mehr auch nicht. Und das, obwohl es den Beauftragten in Brüssel doch vorrangig um den Personenschutz gehen sollte. Frontschutzsysteme für die eine EG-Typgenehmigung vorliegt, benötigen keine zusätzliche TÜV-Abnahme. Systeme mit denen die EU einverstanden ist gibt es unter anderem von den Firmen Cobra, Antec und Schiessler
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 19.04.2008 19:34:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffRoad Coswig hat folgendes geschrieben:
Hier mal der Text !!!!


Und wo ist das Datum?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2008 19:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mußt mal bei denen auf die seite schauen, habs bloß raus kopiert
hoffe das es auch das richtige war... Grins
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.04.2008 20:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diese richtlinie wurde aber von D nicht übernommen.
in der offroad stand drin, dass die TÜV zentren angewiesen wurden auf anfrage weiterhin bügel mit TÜV-gutachten einzutragen.
bei 2 bekannten hatte es auch noch letzten herbst funktioniert.

offiziell sollte diese richtlinie ende mai 2007 in kraft treten.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.04.2008 10:54:29    Titel: Re: Rammschutz eintragen mit ABE?
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Hab mir heute nen alten Rammschutz für meinen Patrol zugelegt. ABE ist dabei. Darf ich das Dingen montieren? Muß ich ihn eintragen lassen, oder reicht die ABE?

Martin


aufgrund der derzeitigen Situation, das D die neue EU-Richtlinie einführen wollte und es dann vergessen hat, würde ich ihn zur Sicherheit (dann Bestandsschutz) eintragen lassen, auch wenn du eine ABE hast. Bei ner ABE reicht ja eigentlich das mitführen des Schriftstück`s.

nur, sollten sich die Hernn Politiker in nächster Zeit doch zur Umsetzung dieser Richtlinie entscheiden, was man nicht weiss. Dann wird es Essig mit alten ABE`s und alten Mustergutachten Ja diese älteren Gutachten und ABE`s werden dann wegen ihrer Gültigkeit verfallen.

ich würde den Bügel eintragen lassen. Wenn er in den Papieren steht hat er ab Eintragung auch Bestandsschutz und kein Prüfer kann dir dann mehr was.

Hab auch vor ca. 3 Wochen noch einen älteren Bügel mit ABE eintragen lassen.
Der Prüfer schaute zwar komisch, aber er wusste warum Grins und musste ihn eintragen. Ja So hab ich bei meinen ganzen Bügeln Bestandsschutz.

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen