| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2008 18:33:26    Titel: gibts Pneumatikschläuche bis 20 Bar die in ... |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2008 23:31:15    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Kannst Teflon-Schläuche nehmen, die sollten das packen. Hab ich auch schonmal verbaut. Relativ starr aber sehr stabil und beständig gegen so ziemlich alles.  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Mitteldeutschland
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR2. LR Ninety MY´87 200TDI
 3. Range Rover Classic MY 77
 4. ZIL 157KGD 6x6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2008 23:48:20    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Jo Teflonschläuche am Besten mit normalen Verschraubungen. Die Schnellsteckverbinder sind immer ne Undichtigkeitsquelle |  | _________________
 Cheers
 
 GSMIX
 
 
 MOLON  LABE
 und
 lieber GEISTREICH als ARMSELIG
 
 Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Engelskirchen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Zuki Samurai2. Asia Rocsta
 3. Hyundai Tucson 4WD
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2008 23:53:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | PA mit aussen 8mm und innen 6mm hat 19 bar betriebsdruck bei 20°C und damit ca das 3-fache vom blauen pu-schlauch. es gibt aber auch pa mit aussen 8mm und innen 5mm. dann sinds 31 bar betriebsdruck bei 20°C.
 Ist preislich sehr viel günstiger als teflon.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 20.04.2008 23:55:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Und wenn die Schläuche im Motorraum laufen? Ich kenne ja das Ziel nicht  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Mitteldeutschland
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR2. LR Ninety MY´87 200TDI
 3. Range Rover Classic MY 77
 4. ZIL 157KGD 6x6
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2008 00:04:51    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | PA und PU is extrem temperaturempfindlich. Deswegen bin ich voll flashis Meinung! Mit teflon is man auf der sicheren Seite.
 Am liebsten nehm ich aber 6mm alurohr mit Schneidringverschraubungen.
 Kost noch weniger is halt nur mehr Verlegearbeit.
 |  | _________________
 Cheers
 
 GSMIX
 
 
 MOLON  LABE
 und
 lieber GEISTREICH als ARMSELIG
 
 Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Sir Grobestolle
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Goch
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Diverse Landrover2. Magirus-Deutz
 3. Unimog
 4. Betriebshure:Jimny
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2008 00:11:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hi , kannst du bitte mal "normale Steckkupplungen und Verschraubungen" definieren ?? ...denn Hydraulikschläuche sind als Meterware günstig und fast unkaputtbar .
 Es gibt sie in verschidenen Größen , angefangen bei 6 L , 8L, usw........
 
 von Alu-Rohren kann ich dir nur abraten , denn je nach dem  was du vor hast , kann sich das Aluminiumoxid , was sich zwangläufig auch im Inneren der Leitungen bildet , deine Steuerventile zerstören.
 
 Grüße
 Oliver
 |  | _________________
 Kannixweissnixtutnix
 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 21.04.2008 00:15, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Engelskirchen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Zuki Samurai2. Asia Rocsta
 3. Hyundai Tucson 4WD
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2008 00:12:01    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | PA ist längst nicht so Temp.-empfindlich wie PU. Teflon ist natürlich noch stabiler.
 Kommt halt drauf an was ich damit machen will.
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Unterirdisch!
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: Neumarkt
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2008 01:02:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Die blauen und die roten sind eigentlich Gas-Schläuche und ausgelegt für geringe Drücke. 
 Es sollte eigentlich jeder richtige Pneumatik-Schlauch 20 bar abkönnen.
 
 Kini
 |  | _________________
 "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
 Nie so tief bücken!
 
 auf twitter von @haekelschwein
 
 
 Kein Popel mehr.
 
 
 Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.04.2008 09:48:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.04.2008 15:35:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.04.2008 22:04:57    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.04.2008 22:14:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Du kannst doch meterweise bestellen! Die 50m beziehen sich nur auf die maximale Abgabelänge am Stück  (wenn ich das richtig sehe). Der Schlauch schaut gut aus. Laut meinem Büchlein kann der kleinste noch 28 bar bei 60 Grad. Allerdings ist 60 Grad auch der maximale Temperaturbereich überhaupt für diesen Schlauch. Trotzdem OK für Dich?
 
 Schreib mir ggf. mal Deine genauen Wünsche und ich such Dir eas raus
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Der Schläfer
 
  
  
 Mit dabei seit Anfang 2007
 Wohnort: Stuttgart
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 6403 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy   2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.04.2008 22:22:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | geb mal in dem Webshop 10 Meter ein... der macht immer 50 draus. 
 Ich brauche eben was mit möglichst 8mm und etwa 25 bar auch bei bissl Temperatur.
 |  | _________________
 facebook.com/WoodForceRacing
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.04.2008 22:30:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 8mm ID oder AD? ID oder AD toleriert? Was ist "bisserl" Temperatur?
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |