Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 24.04.2008 15:32:29 Titel: Ölfrage fürn Defender TD5 |
|
|
tach allerseits,
kennt sich hier jemand mit den Ölen von MOTUL aus!?
käm da nämlich recht günstig an das zeug ran und würd gern sämtliche öle von MOTUL verwenden!!
ABER die allesentscheidene frage is da äzad die:
welches öl für was!?
gut möglich dass die frage hier zu keinem eindeutigen ergebnis führt, aber ein versuch is es ja mal wert!!
also:
Motoröl: 8100 Eco-nergy (SAE vollsynthetisch A5/B5 - API SL/CF)
is eigentlich klar!!
Getriebe: MTF94 schreibt LR vor, welches von MOTUL? Gear 300 ? (SAE 75-W90)
VTG: Multigear 75W790R sagt LR, welches von MOTUL? HD 90 ? (SAE 80-W90)
Achsen: Molytex 90WEP sagt LR, welches von MOTUL? Gear 300 oder HD 90? (SAE 75-W90 oder SAE80-W90)
zur info: www.motul.de
bin ja mal auf eure antworten gespannt!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 24.04.2008 22:35:47 Titel: |
|
|
meinst 5w30 wäre gut? ich bin xtra auf 5w50 wegen der hochtemperatur stabilität weil der turbo ja ölgekühlt wird... nur so als anreiz.....  | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.04.2008 22:38:48 Titel: |
|
|
Vom "Gefühl" her würde ich auch eher in die 40er bis 60er Sommerviskositäten gehen. 30 für nen Dieselmotor find ich nicht so sinning. Wir haben ja keine hohen Drehzahlen, dafür aber hohe Temperaturen an Lader und Kolbenwänden. Schließe mich Landy110hcpu an
Und in den Achsen immer das Beste: 75W-140  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 24.04.2008 23:06:41 Titel: |
|
|
..also ,
-Motor 5 W -40
-Schaltgetriebe sehr gutes ATF-Öl wie z.B. MTF94 oder Dexron IV, kein 75 w 80 o.ä.
-VTG und Achsen 85W 90 oder EP 90 , bei montierter Sperre evtl. ein LS-Öl ,alles andere wäre Perlen vor die Säue geschmissen .
Prinzipiell verträgt der Motor auch ein 5 W - 30 oder auch 10 W 40 .
Das mit Abstand thermisch höchstbelastete Teil im gesamten Antriebsstrang ist das Schaltgetriebe . Bei Betrieb sind ganz schnell 140° C Öltemperatur erreicht . Da ist dann ein sehr gutes Öl Elementar .Will man dem Getriebe etwas gutes tun , dann montiert man den Getriebeölkühler vom Discovery II . Teuer , aber gut . Als Alternative haben wir aber auch schon einen großen (+/- 7 Ltr) Ölbehälter montiert .
Grüße
Oliver
edit: Der Turbo wird in keinem Fall ÖLgekühlt , sondern nur geschmiert . Gekühlt wird der turbo nur durch den Luftstrom , den der Visco-Lüfter bei laufendem Motor erzeugt . | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.04.2008 11:52:15 Titel: |
|
|
danksche für eure antworten!!
hab da mal bei matzker nachgefragt weil die ja ausschliesslich Motul verwenden!
die antwort:
motoröl: 8100 Eco-nergy (SAE vollsynthetisch A5/B5 - API SL/CF)
schaltgetriebe: Dexron IIID (Hydraulikflüssigkeit auf der Basis -Technosynthese für automatische Getriebe, Drehmomentwandler, Servolenkungen, Steuerungssystem, hydrostatische Übersetzungen sowie Hydraulische und mechanische Systeme, für die laut Hersteller die Spezifikation DEXRON III oder MERCON vorgeschrieben wird. Optimale Schmierfilmstabilität bei hohen Temperaturen. Verhindert Verschleiß, Korrosion, und Aufschäumen)
VTG und Achsen: Gear 300 (SAE 75-W90)
was mich wundert dass die ins schaltgetriebe ein öl für automatikgetriebe reinkippen!?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.04.2008 13:21:03 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | was mich wundert dass die ins schaltgetriebe ein öl für automatikgetriebe reinkippen!?  |
Das ist bei vielen Marken normal - Keine Besonderheit mehr  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.04.2008 14:02:20 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Eljot hat folgendes geschrieben: | was mich wundert dass die ins schaltgetriebe ein öl für automatikgetriebe reinkippen!?  |
Das ist bei vielen Marken normal - Keine Besonderheit mehr  |
und sich dann das getriebe mit normalem öl nimmer schalten liesse, weil zu dickflüssig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.04.2008 20:31:40 Titel: |
|
|
Bei schnell mal 800°C abgastemp. die temp. hat nach ner weile Vollast auch annähernd das Ladergehäuse, muss das Öl auch noch in der Lage sein zu schmieren! Das Öl kühlt sehr wohl den Turbo, man schaue sich den Ölkreislauf im TD5 an: vom Ölkühler über turbo direkt wieder in die Ölwanne!!! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.04.2008 20:33:28 Titel: |
|
|
Ich kenne kein Öl, dass bei 800 Grad temperaturstabil ist  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 6329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 29.04.2008 20:36:16 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Bei schnell mal 800°C abgastemp. |
...bin bis jetzt noch nicht über 500°C abgastemperatur hinausgekommen!
und das war schon vollgas auf der bahn!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 29.04.2008 21:02:14 Titel: |
|
|
Beim LT85 Getriebe der Landy V8 Modelle ab 1986? bis ? kommt das gleiche Öl rein wie in den Motor. 15W40 10W50, je nach Jahreszeit. | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.04.2008 21:06:03 Titel: |
|
|
Das Öl kommt mit vollem Öldruck an und fließt drucklos zurück. Inm der kurzen Zeit kann es nicht die Ladertemperatur annehmen, führt aber trotzdem wärme ab und das nicht zu knapp. wieviel ÖL da druchschießt kann man ausprobieren indem man mal den Ölzulauf vom Lader nich festschraubt in 5sekunden Leerlauf is 1qm Ölfleck unterm Auto! sieht man immer noch im Hof
In jedem Fall kann es nicht sinnvoll sein, wissentlich nen Öl mit minderer temperaturbeständigkeit zu wählen.
Fahre im TD5 ausschließlich Mobil1 5W50, maximal im Wüstenwettbewerbseinsatz würde ich doch auf ein 10W60 wechseln.
Selbst der ungetunte TD5 erreicht unter Volllast 750°, eljot wenns bei dir nur 500° werden hast du ne optimale Luftversorgung und/oder ne äußerst zahme fuelmap. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.04.2008 22:01:23 Titel: |
|
|
750-800° unter vollast geht innerhalb von Minuten | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 29.04.2008 22:47:40 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Bei schnell mal 800°C abgastemp. die temp. hat nach ner weile Vollast auch annähernd das Ladergehäuse, muss das Öl auch noch in der Lage sein zu schmieren! Das Öl kühlt sehr wohl den Turbo, man schaue sich den Ölkreislauf im TD5 an: vom Ölkühler über turbo direkt wieder in die Ölwanne!!! |
@ GSMIX :Pillepalle !Note: 6 setzen .Ich sage nur Schuster , bleib bei deinen Leisten.
...und zum allgemeinen Verständnis : DAS MOTORENÖL KÜHLT NICHT DEN TURBOLADER . Selbstverständlich nimmt das Öl bei seiner Aufgabe am Turbo
( SCHMIEREN nämlich und sonst nix !!)einies an Wärme auf , aber daß ist eigendlich nur eine Nebenerscheinung . Die Menge an Öl , die durch daß Lager gepumpt wird braucht man , damit das Öl beim Durchfluss durchs Lager sich nicht zu sehr erhitzt , und der Schmierfilm durch zu hohen Visositätsverlust dann abreisst .
Grüße
Oliver
p.s. wo du Recht hast ist , daß selbst beim Standard-td5 Abgastemperauren von 750 - 800 °C unter Vollast völlig normal sind | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.04.2008 00:58:47 Titel: |
|
|
Ja schon klar,
völlig richtig ist das das Öl den Lader in erster linie schmieren soll, aber die Mengen an Öl die durchgepumpt werden nehmen einiges an Temperatur auf, wie du selbst schreibst ist es deshalb soviel damit das Öl sich nicht so stark erhitzt um noch schmieren zu können. Völlig richtig habe auch nie was anderes behauptet. Aber was macht das viele Öl was durch den Lader gepumpt wird und sich dabei erhitzt: ES ENTZIEHT DEM LADER WÄRME! Und das nich zu knapp. Schon mal ÖLtemp vor und nach dem Lader gemessen.
Sicher ist das Medium Luft oder eben Wasser in erster Linie für die Kühlung zuständig, aber das Öl kühlt auch, wäre es nicht so würde es genauso kalt aus dem Lader rauskommen wie es reingepumpt wird.
1. habe ich in Physik nich immer gepennt und 2. wer baut hier VTG Ladersteuerungen oder baut Lader komplett um (kugelgelagert z.B.), Du oder oder ich?
Deine aussage ist in sich ein widerspruch! Ob Nebeneffekt oder nicht Das Öl entzieht dem Lader Wärme. Schreibst Du selbst!
Ich hab Recht Ende!  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|