Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 03.05.2008 19:46:52 Titel: 2takt öl beimischen |
|
|
ich hab jetzt schon an verschiedenen orten gelesen das 2takt-öl beimischen gut für den motor sein soll, zum bleistift hier: http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-dieselkraftstoff-t365180.html
hat da jemand von euch erfahrung damit?
mal ganz abgesehen davon das ich eh zu faul wäre bei jedem tanken och mit dem ölfläschchen nach zu tanken, nimmts mich doch wunder was die versammelte geländewagen kompetenz von hier dazu sagt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.05.2008 20:16:44 Titel: |
|
|
Mache ich beim neuen Defender von Anfang an, bin jetzt nach
2 Monaten bei über 10 Tkm. Obs was bringt, kann ich erst nach
weiteren 300.000 km sagen, wenn die ESP etc. vlt. doch mal
erneuert werden müssen.
Dosierung frei Schnauze, 1 Liter reicht für etwa 5-7 Tankfüllungen,
nehme nur Liqui Moly (Nr. 1052). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 03.05.2008 22:22:18 Titel: |
|
|
Sehr interessant. Aber kompetentere Aussagen als im Motor-Talk.de wirst du hier auch nicht finden. Im Übrigen mische ich meinem auch was bei, wenn ich dran denke. Schaden wird es sicher nicht, aber das Gewissen ist beruhigt.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2008 22:26:58 Titel: |
|
|
wenn eine einspritzpumpe schlecht konstruiert ist und nicht genügend geschmiert wird, dann ist es in meinen augen suboptimal, sich öl-zusatz in den diesel zu kippen. denn der wird mit öl drin sicherlich nicht mehr so verbrennen, wie es gedacht ist.
besser wäre es wohl, auf eine einspritzpumpe umzurüsten, die auch mit diesel ohne öl-zusatz genügend schmierung hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 03.05.2008 22:30:59 Titel: |
|
|
Sicher, aber eben das wissen wir nicht. Und wer baut sich schon ne andere ESP ein? Verbrennen wird der Diesel wie vorher auch. Bei der geringen Menge.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.05.2008 22:33:20 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | Sicher, aber eben das wissen wir nicht. Und wer baut sich schon ne andere ESP ein? Verbrennen wird der Diesel wie vorher auch. Bei der geringen Menge.
Martin |
ich hatte mir nur gedacht, dass er etwas (wenn auch nur minimal) anders verbrennen wird wenn da extra-öl drin ist.
ob das nun schädlich ist, das weiss ich nicht.
aber wenn das auch fast alle taxi fahrer so machen für ein langes leben von motor und drumherum, dann wird das schon ok sein wenn man da was beimischt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 03.05.2008 23:09:23 Titel: |
|
|
Ein Dieselmotor läuft auch verdammt gut mit reinem Motorenöl ... wer schonmal miterlebt hat , wie ein Dieselmotor durchgeht , der Öl zieht , der weiß was ich meine . Es schadet mit Sicherheit nicht , dem Diesel ein wenig oder im speziellen Fall 2-Takt-Öl beizumischen . Letztlich verbrennt er es ja doch ... was für die Natur wahrscheinlich nicht so der Bringer is , dem Motor oder im speziellen der ESP aber mehr nutzen als schaden wird . Wenn man die Sache wirklich durchzieht , dann sollte man jedoch ab und an mal dem Motor freien Lauf geben , um die verkokten Rückstände loszuwerden , denn sonst geht der gutgemeinte Schuß über nen längeren Zeitraum doch nach hinten los .
Auf der anderen Seite sollte man bedenken , daß der Diesel , trotz der leider mittlerweile gesetzlich vorgeschriebenen Beimischung von biologischen Inhaltsstoffen , immernoch genügend Schmierwirkung hat , um jede auf dem Markt befindliche ESP ausreichend zu schmieren . Wenn eine serienmäßige ESP aufgrund fehlender Schmierung Schaden nimmt , dann stimmt an der Sache grundsätzlich schon was nicht . Und es kann im Prinzip nicht Sinn der Sache sein , einem Motor nur mit Hilfe von Zusatzmittelchen zu ner annehmbaren Standzeit zu verhelfen . Da stimmt dann irgendwie im Grundsatz schon irgendeine Formel nicht ... Vor allem im Zeitalter der Feinstaub-Diskussionen kann es nicht die Erfüllung sein , dem ohnehin schon rußenden Diesel noch Bestandteile beizumengen , die noch mehr schädliche Partikel produzieren ... und das sowohl bei ihrer vollständigen als auch bei ihrer unvollständigen Verbrennung ! | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 03.05.2008 23:38:50 Titel: |
|
|
2-Takt-Öl verbrennt sauberer als Diesel.
Und es schützt die extrem empfindlichen und teuren Injektoren
der modernen CRD-Diesel bzw. erhöht deren Lebensdauer.
So berichten u.a. Motorenentwickler von Mercedes-Benz, wie ich las.
Mein TD4 hat keinen Rußfilter und er rußt weder ohne noch mit dem
2-Takt-Öl-Zusatz.
Auch hier im Forum gab es kürzlich dazu div. Beiträge, war aber im
Thema über "Altölentsorgung".
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sir Grobestolle

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Goch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Diverse Landrover 2. Magirus-Deutz 3. Unimog 4. Betriebshure:Jimny |
|
Verfasst am: 03.05.2008 23:53:58 Titel: |
|
|
...bei den Dieselqualitäten hier in der D , bringt das Zufügen von Ölen (egal ob Motorenöl, 2-Takt-Öl, o.ä.) zum Diesel genau gar nichts . Da kannst du dir genau so gut ein Brötchen auf den Bauch legen . Viel wichtiger ist , daß man wirksam den Eintrag von Wasser in die Injektoren , PD-Elemente oder ESP verhindert.
Bei anderen Dieselqualitäten schaut das allerdings schon anders aus .
Grüße
Oliver | _________________ Kannixweissnixtutnix |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 04.05.2008 00:09:32 Titel: |
|
|
Naja , sein Altöl auf diese Weise entsorgen ist so ziemlich das selbe , wie es in den Wald zu kippen . Davon ab müßte ich mich mit ner Hilti gekämmt haben , um meiner ESP ein Öl zuzuführen , in welchem metallischer Abrieb rumflattert , dessen Additive aufgebraucht sind und dessen Moleküle mechanisch und chemisch soweit verschlissen sind , daß die Schmierwirkung wohl nur noch von der schwarzen Farbe herrührt . Daß ein Dieselmotor nicht rußt , das mag das Auge wohl vorgaukeln ... eine einfache Atemschutzmaske ausm Baumarkt für Hobby-Lackierungsarbeiten vor den Auspuff gebunden spricht da aber ne andere Sprache . Und wenn 2-Takt-Öl sauberer verbrennt als Diesel , dann stellt sich zumindest mir die Frage , warum all die geilen 2-Takt-Motorräder ala RD 350 und dergleichen von der Bildfläche verschwunden sind . Vom Trabant , dem Umweltsünder Nummer eins mal ganz zu schweigen .
Nein , es kann nicht der Weisheit letzter Schluß sein , seiner ESP was "gutes" zu tun , indem man irgendwelche Öle beimischt . Die Dinger sind doch gebaut für genau diesen Kraftstoff mit genau diesen Schmiereigenschaften . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schnäppchenjäger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wendland Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '79 CJ7 358cui Chevy 2. '04 WJ 4,7 HO Overland |
|
Verfasst am: 05.05.2008 08:33:34 Titel: |
|
|
also meine RD 350YPVS die ich mit 18 gefahren habe hat eigentlich fast nicht geraucht, lag vielleicht an der guten Pflege was die Zündung, Vergaser und Steuerwalzen (mit Wälzlagern) angeht, sowie dem guten Castrol TTS was ich damals gefahren habe. Und wenn im Auto auf 80Liter Diesel 100ml 2T Öl drin ist, verbraucht so mancher Motor mehr Öl wenn er "nur" ein wenig sein eigenes nimmt. Und deine ökologische Einstellung gefällt mir, nur passt dein Auto nicht so recht zu deinem Umweltgedanken  | _________________ '79 CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.05.2008 09:33:55 Titel: |
|
|
Zumischen: Auf jeden Fall. Haben wir beim letztes Jahr auch gemacht und es mag Placebo sein, aber irgendwie merkt man, dass der Motor geschmeidiger agiert. Ich beziehe dass jetzt auf den Patrol-TD, gilt aber meines Wissens nach für alle Diesel. Das Zweitaktöl ist ja zum Verbrennen gedacht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 05.05.2008 10:21:11 Titel: |
|
|
Ich kippe pro Tankfüllung 200ml 2-Takt-Rennsemmel-Öl in meinen BJ, der Junge läuft viel ruhiger und simuliert beim morgentlichen Kaltstart auch kein "The Fog, Nebel des Grauens"
Aber der BJ läuft wahrscheinlich auch mit Margarine oder Biskin ohne Probleme
Ne Zeitlang habe ich auch ein spezielles Diesel-Additiv beigemischt, aber das ist subjektiv betrachtet auch nicht anders vom Effekt her gewesen. | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6323 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 25.04.2011 21:23:11 Titel: |
|
|
Da muss ich doch gleich mal meinen alten Thrad aufwärmen
Habs jetzt mal ausprobiert, beim TD5 (200ml auf vollen Tank). Fazit: Rappelt und Nagelt noch genau so wie vorher. Nicht mal Placebo-Effekt. Bin enttäuscht  | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.04.2011 21:29:05 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | Da muss ich doch gleich mal meinen alten Thrad aufwärmen
Habs jetzt mal ausprobiert, beim TD5 (200ml auf vollen Tank). Fazit: Rappelt und Nagelt noch genau so wie vorher. Nicht mal Placebo-Effekt. Bin enttäuscht  |
Beim modernen TD5 wird da auch nix zu spühren sein
Neee....Dieses Verfahren ist für die alten Motörchen...Vorkammergeneration. Da kann man was merken, muss aber nicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|