Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VDO Temperatur-Geber Anschluss

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 00:20:48    Titel: VDO Temperatur-Geber Anschluss
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

das sind nun hoffentlich meine letzten Fragen zu dem Thema.

1. Im Katalog sah es aus, als hätte der Geber einen 6.3 mm Anschluss für einen normalen Kabelschuh. Nun ist da aber so ein rundes Ding dran, mit dem kann ich gar nichts anfangen, siehe Bild unten. Was für ein Anschluss ist das? Gibts den nur von VDO? Oder löte ich mir da einfach ein Kabel dran?

2. Da mein T-Stück mitten in den Schlauch kommt muss ich ja noch Masse legen. Wie mache ich das am besten? Einfach ein Kabel von der Karosserie ans T-Stück löten?

Danke schon mal für die Antworten.

LG Nico Winke Winke




Bild vom Geber:

Nach oben
Pucky
Ostfranzose
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Frontera B RS DTI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rapido42 CP
3. Wolf 2.42TA
4. Rollerblades
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 00:25:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie das aussieht, kommt da eine normale 6,3er AMP-Flachsteckhülse drauf.


...der Puck Supi

_________________
Wer in Methaphern spricht, der kann mir mal den Schritt shampoonieren. (Jack Nicholson)

www.jaegerkapelle-hochneukirch.de

Frau Puck + LAG von Holger Schmitz & Chor:
www.youtube.com/watch?v=i6dL596_hnM
www.youtube.com/watch?v=7NyS6hT_Gws
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 00:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

erstmal alles gute zum geburtstag...!!! YES Winke Winke

das wär ne idee, meinst du man kann die einfach da drüber schieben und das teil ist rund, damit die flachsteck hülse mitdrehen kann?

nochmal 2 bilder davon:

Nach oben
Muri
Mückenlochbezwinger
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hohenloher Ländle


Fahrzeuge
1. Navara D40
2. XJR1300 (genannt die Dicke)
3. Vito V6CDI
4. Honda MTX 80 Bj 82
5. XT500 Bj. 81
6. Focus 1,5TDCi
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 07:45:47    Titel: Re: VDO Temperatur-Geber Anschluss
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hallo,

das sind nun hoffentlich meine letzten Fragen zu dem Thema.

1. Im Katalog sah es aus, als hätte der Geber einen 6.3 mm Anschluss für einen normalen Kabelschuh. Nun ist da aber so ein rundes Ding dran, mit dem kann ich gar nichts anfangen, siehe Bild unten. Was für ein Anschluss ist das? Gibts den nur von VDO? Oder löte ich mir da einfach ein Kabel dran?

2. Da mein T-Stück mitten in den Schlauch kommt muss ich ja noch Masse legen. Wie mache ich das am besten? Einfach ein Kabel von der Karosserie ans T-Stück löten?

Danke schon mal für die Antworten.

LG Nico Winke Winke






Bild vom Geber:



Hi Nico,
das runde Teil ist dafür gedacht um einen Flachstecker drüberzuschieben.....(seitlich dann halt..)

_________________
Hier gehts zum Muggebatsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 11:19:28    Titel: Re: VDO Temperatur-Geber Anschluss
 Antworten mit Zitat  

Muri hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hallo,

das sind nun hoffentlich meine letzten Fragen zu dem Thema.

1. Im Katalog sah es aus, als hätte der Geber einen 6.3 mm Anschluss für einen normalen Kabelschuh. Nun ist da aber so ein rundes Ding dran, mit dem kann ich gar nichts anfangen, siehe Bild unten. Was für ein Anschluss ist das? Gibts den nur von VDO? Oder löte ich mir da einfach ein Kabel dran?

2. Da mein T-Stück mitten in den Schlauch kommt muss ich ja noch Masse legen. Wie mache ich das am besten? Einfach ein Kabel von der Karosserie ans T-Stück löten?

Danke schon mal für die Antworten.

LG Nico Winke Winke






Bild vom Geber:



Hi Nico,
das runde Teil ist dafür gedacht um einen Flachstecker drüberzuschieben.....(seitlich dann halt..)




SI,YES,JA,DA............... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 11:27:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kommt so ein T-Mux Rundstecker mit Flip-Ball Befestigung dran. Der ist wasserfest, hitzefest und hat einen eigenen Druckanschluss um sich ordentlich festzudrücken. Brauchste etwa 7bar für, dann sitzt der Kontakt korrekt. Den Stecker bekommst Du im gut sortierten Fachhandel bei z.B. Walmart Texas oder bei Eisen-Karl in Houston.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 19:05:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bleibt noch die frage, wie ich am besten masse ans t-stück legen kann...
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 19:17:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Einschraubfühler da ist doch aus Messing, oder?

Da dürfte Löten ja kein Problem sein. Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 19:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns ein Metall T-Stück ist würde ich mir so nen 6,3mm-Verbinderzunge draufpunkten (lassen)...

Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 19:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das t-stück ist aus messing.
kenne mich mit schweissen überhaupt nicht aus, geht das bei messing?
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.05.2008 19:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenns so ein T-Stück ist wie ich Dir rausgesucht hab, kannste es hartlöten lassen oder einfach ne Schelle drumziehen uns kabel fixieren. Da gibts ja etliche Möglichkeiten Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 20:20:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das mit der schelle ist ne prima idee. das mach ich so. danke. Winke Winke
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 21:20:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na "Masse" bedeutet ja eigentlich nur das da ein Teil ran muß was schwerer wie das Problem verursachende Teil ist. Ich vermute der Fühler ist relativ leicht, da sollte als Masse schon ein gewöhnlicher ziegelstein reichen. Mit 2 oder 3 kabelbindern wäre das Masseproblem schon mal gelöst






















oder man lötet die Drähte ran und gut

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6319 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 21:22:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

masse hab ich selber schon genug, die muss nicht noch zusätzlich am wagen verbaut werden.

ich hatte schon öfter gelesen, dass lötverbindungen durch vibration gerne mal wieder los gehen. ist da was dran...?
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.05.2008 21:38:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja und nein.

geschrieben wird viel und die Allermeisten schreiben immer wieder und wieder was man wo gehört hat.

Wenn man richtig lötet löst sich die Lötrverbindung an sich nicht durch erschütterungen.

Werden 2 Kabel verlötet und es steht ein Lötwerkzeug zur Verfügung was (zum Querschnitt des Kabels) kurzfristig sehr viel Wärme in die lötstelle bringen kann ohne das Flußmittel zu verbrennen und das eigentliche Lot verletzt (sage ich mal) bekommt man sehr schöne Lötstellen hin die Tausend Jahre halten.

Das brechproblem tritt bei ungeeigneten Werkzeugen auf und den zu verbindenen Teilen. Ibn Deinem Fall recht große Flächen am Fühler und futzeliges Kabel. Das bedeutet ausreichend Lötwerkzeug um am "massigen" Fühler eine ordentliche Lötfläche zu bekommen und dann das Kabel (vor verzinnt) zuführen. Wichtig ist solch ein konstrukt dann mechanisch zu fixieren (wieder Kabelbinder) damit da nix schwingt, dann bricht auch nichts

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen