Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2008 16:27:32 Titel: |
|
|
Falls jemand ne Bezugsquelle für so ein Pulver in Deutschland hat, dann bitte mal den Link posten.
Auf ebay hab ich nix gefunden.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 21.05.2008 17:12:15 Titel: |
|
|
der Patrolflüsterer hat folgendes geschrieben: | Bei Reifen John in Garching !!!
Kostenpunkt.... Habs vergessen Aber nicht Teuer....  |
Halooooo.... "Garching" ist in Deutschland
Ruf einfach bei Reifen John an und gut is......
Die Nummer bekommt man über die Auskunft 11880 | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 21.05.2008 17:13:39 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Falls jemand ne Bezugsquelle für so ein Pulver in Deutschland hat, dann bitte mal den Link posten.
Auf ebay hab ich nix gefunden.
Gruß Andreas |
der Patrolflüsterer hat folgendes geschrieben: | Bei Reifen John in Garching !!!
Kostenpunkt.... Habs vergessen Aber nicht Teuer....  |
Halooooo.... "Garching" ist in Deutschland
Ruf einfach bei Reifen John an und gut is......
Die Nummer bekommt man über die Auskunft 11880 | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex. Patrolflüsterer


Mit dabei seit Ende 2006
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol TD42T 2. Nissan Frontier pro-x4 3. Nissan NV 300 Camper 4. BMW 330xi 5. Linde Gabelstapler |
|
Verfasst am: 21.05.2008 17:14:15 Titel: |
|
|
Ups.... Sorry für den Doppel Poster !! | _________________ Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 21.05.2008 17:17:44 Titel: |
|
|
Stahlgruber hats auch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2008 17:52:35 Titel: |
|
|
Ah ok,
danke Euch!
@Balko: Bin mal davon ausgegangen, daß der Reifen John das nicht verkauft.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 22.05.2008 00:55:10 Titel: |
|
|
Ich hab in meinen Reifen auch Pulver und kann bis jetzt nichts negatives dazu sagen . Das Zeug hat jede Reifenbude , die auch LKW-Reifen macht . Es gibt auch diese ominösen Papierkissen , die man so kaufen kann und dann in den Reifen legt . Von denen hab ich bisher nix gutes gehört , was aber mit Sicherheit daran liegt , daß die Leute zu ungeduldig sind und ab den ersten hundert Metern schon überzeugende Ergebnisse erwarten . Das kann aber logischerweise nicht funzen , denn die Tüten müssen sich erstmal kaputtscheuern im Reifen , und das kann ne Weile dauern .
In meine Reifen wurde der Kram lose eingefüllt , es gibt Tabellen zur passenden Füllmenge im Verhältnis zur Reifengröße . Bin mir nicht sicher , aber ich meine mal gehört zu haben , daß es spezielle Ventile gibt für das Zeug . Ich hab Standard-Metallventile verbaut mit stinknormalen Ventileinsätzen und es ging bisher noch nicht ein einziges Körnchen verloren beim Luft ablassen . Die Kügelchen sind einfach zu groß , um in den Spalt eines geöffneten Ventils zu geraten , ob man es nun mit nem hochwichtigen Ablaßgerät macht oder auf die herkömmliche Art - der Spalt im Ventil bleibt der selbe und die Kügelchen passen nicht durch .
Für mich liegen die Vorteile vom Pulver darin , daß jedes einzelne Rad dynamisch gewuchtet wird ... ob nun ne Delle in der Felge is oder ein fieser Schlammbrocken im Profil hängt . Man kann keine Auswuchtgewichte im Gelände verlieren . Man versaut nicht die Optik der Felgen durch doofe Gewichte . Man fährt nicht unnötiges giftiges Blei spazieren . Man geht nicht das Risiko ein , daß die Auswuchtgewichte an der Innenseite der Felge mit den Bremssätteln kollidieren .
Beim Pulver merkt man halt , daß die Räder anders gewuchtet sind ... bei niedrigen Geschwindigkeiten ist eine leichte Unwucht spürbar . Auch unmittelbar nach starken Lastwechseln merkt man es kurz . Aber das kann man verschmerzen , denn nach wenigen Sekunden ist wieder Ruhe drin .
Alles in allem bin ich persönlich sehr zufrieden mit dem Pulver und würde es immer wieder der herkömmlichen Methode mit Gewichten vorziehen .
Edith sagt : @Tinker : Warum sollten sie das Zeug nicht verkaufen ?? Meinst Du , die haben das nur zum Eigenbedarf , um es nach Feierabend heimlich in der Crack-Pfeife zu rauchen ? Wenn ein Reifenservice dieses Zeug kennt und im Bestand hat , dann verkaufen sie es auch . Btw , LKW-Reifen werden schon seit vielen Jahren damit ausgewuchtet , und mittlerweile ist das Zeug auch dem hinterletzten Reifenhöker bekannt . Einziger Knackpunkt daran ist die Tatsache , daß es nur bis zu einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist und wahrscheinlich auch nur bis zu dieser Wirkung zeigt . Bin mir nicht sicher , aber ich meine , daß der Kram in meinen Rädern bis 140 km/h zulässig is . Stört mich aber nich , da die Reifen nur bis 120 km/h zulässig sind . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mückenlochbezwinger


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hohenloher Ländle
| Fahrzeuge 1. Navara D40 2. XJR1300 (genannt die Dicke) 3. Vito V6CDI 4. Honda MTX 80 Bj 82 5. XT500 Bj. 81 6. Focus 1,5TDCi |
|
Verfasst am: 22.05.2008 11:45:52 Titel: |
|
|
Viking hat folgendes geschrieben: | Ich hab in meinen Reifen auch Pulver und kann bis jetzt nichts negatives dazu sagen . Das Zeug hat jede Reifenbude , die auch LKW-Reifen macht . Es gibt auch diese ominösen Papierkissen , die man so kaufen kann und dann in den Reifen legt . Von denen hab ich bisher nix gutes gehört , was aber mit Sicherheit daran liegt , daß die Leute zu ungeduldig sind und ab den ersten hundert Metern schon überzeugende Ergebnisse erwarten . Das kann aber logischerweise nicht funzen , denn die Tüten müssen sich erstmal kaputtscheuern im Reifen , und das kann ne Weile dauern .
In meine Reifen wurde der Kram lose eingefüllt , es gibt Tabellen zur passenden Füllmenge im Verhältnis zur Reifengröße . Bin mir nicht sicher , aber ich meine mal gehört zu haben , daß es spezielle Ventile gibt für das Zeug . Ich hab Standard-Metallventile verbaut mit stinknormalen Ventileinsätzen und es ging bisher noch nicht ein einziges Körnchen verloren beim Luft ablassen . Die Kügelchen sind einfach zu groß , um in den Spalt eines geöffneten Ventils zu geraten , ob man es nun mit nem hochwichtigen Ablaßgerät macht oder auf die herkömmliche Art - der Spalt im Ventil bleibt der selbe und die Kügelchen passen nicht durch .
Für mich liegen die Vorteile vom Pulver darin , daß jedes einzelne Rad dynamisch gewuchtet wird ... ob nun ne Delle in der Felge is oder ein fieser Schlammbrocken im Profil hängt . Man kann keine Auswuchtgewichte im Gelände verlieren . Man versaut nicht die Optik der Felgen durch doofe Gewichte . Man fährt nicht unnötiges giftiges Blei spazieren . Man geht nicht das Risiko ein , daß die Auswuchtgewichte an der Innenseite der Felge mit den Bremssätteln kollidieren .
Beim Pulver merkt man halt , daß die Räder anders gewuchtet sind ... bei niedrigen Geschwindigkeiten ist eine leichte Unwucht spürbar . Auch unmittelbar nach starken Lastwechseln merkt man es kurz . Aber das kann man verschmerzen , denn nach wenigen Sekunden ist wieder Ruhe drin .
Alles in allem bin ich persönlich sehr zufrieden mit dem Pulver und würde es immer wieder der herkömmlichen Methode mit Gewichten vorziehen .
Edith sagt : @Tinker : Warum sollten sie das Zeug nicht verkaufen ?? Meinst Du , die haben das nur zum Eigenbedarf , um es nach Feierabend heimlich in der Crack-Pfeife zu rauchen ? Wenn ein Reifenservice dieses Zeug kennt und im Bestand hat , dann verkaufen sie es auch . Btw , LKW-Reifen werden schon seit vielen Jahren damit ausgewuchtet , und mittlerweile ist das Zeug auch dem hinterletzten Reifenhöker bekannt . Einziger Knackpunkt daran ist die Tatsache , daß es nur bis zu einer bestimmten Höchstgeschwindigkeit zugelassen ist und wahrscheinlich auch nur bis zu dieser Wirkung zeigt . Bin mir nicht sicher , aber ich meine , daß der Kram in meinen Rädern bis 140 km/h zulässig is . Stört mich aber nich , da die Reifen nur bis 120 km/h zulässig sind . |
Bleigewichte sind seit mittlerweile 3 Jahren nicht mehr zulässig......die neuen sind aus Zinn......  | _________________ Hier gehts zum Muggebatsche
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2008 11:55:46 Titel: |
|
|
Hallo Viking,
Danke für den Erfahrungsbericht!
Dann werde ich das mal testen.
Bei mir ist es auch so, daß sich der Reifen von der Unwucht her sehr oft verändert.
Sprich jede zweite Woche Dreck vom Gelände, dann wird mal wieder ein Stollen hier und da durch die Steine im Gelände deformiert oder abgeschnitten...
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 29.05.2008 17:18:02 Titel: |
|
|
SO!!!!!!!!
hab jetzt auch diese misteriösen Tüten mit Pulver (171,9gr.pro Rad)
in meine 31´er SuSw geschmissen und bin bis jetzt (300km danach)
sehr zu fireden
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.05.2008 22:08:56 Titel: |
|
|
Bleigewichte sind seit mittlerweile 3 Jahren nicht mehr zulässig......die neuen sind aus Zinn...... [/quote]
Bei LKW sind Bleigewichte immer noch erlaubt!
www.killeraxles.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 30.05.2008 21:10:26 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | SO!!!!!!!!
hab jetzt auch diese misteriösen Tüten mit Pulver (171,9gr.pro Rad)
in meine 31´er SuSw geschmissen und bin bis jetzt (300km danach)
sehr zu fireden |
optimopti dann weiß ich was bei mir beim nächsten mal reinkommt
gerade die grobstolligen dinger sind doch eh schon nach 50m wieder unwuchtig (bei herkömmlicher methode)! | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2008 21:46:23 Titel: |
|
|
wuchtpulver - wie schaut das zeug denn genau aus?
ist das nicht feuchtigkeitsanfällig?
wo bekomme ich das? und was kostet es?
meinem PKW reifenladen muss ich das alles immer erzählen, auch wenn die sich dann viel mühe geben und echt gut sind.
ich hatte in meine alten 35er ATs dyna beads drin ( http://www.innovativebalancing.com/index.html ), das sind ein paar mm grosse kunststoff-perlen.
die waren echt gut, aber brauchten bei schnellen lastwechseln immer 1-3 sekunden um den reifen zu wuchten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 30.05.2008 22:14:08 Titel: |
|
|
Öhm , als Forcierer im März nach Dyna Beads gefragt hat , hast Du am 11.03. dazu geantwortet , daß er doch bitte jemanden aus Namibia fragen soll , da er alle Reifen damit wuchtet . Und nun schreibst Du , daß Du in Deinen alten 35ern genau das Zeug gefahren hast . Und nun mach Dir mal die Mühe nachzublättern , seit wann Du die neuen Reifen fährst ... Na , fällt Dir was auf ? Auch die Erfahrungswerte mit den paar Sekunden , die das Zeug zum wuchten braucht bei schnellen Lastwechseln hast Du nur irgendwo gelesen und weils wichtig klingt hier gepostet . Alles warme Luft , genau wie der Quatsch aus nem anderen Forum , wo Du für den Freitag vom Shuffle , zu dem Du aus finanziellen Gründen nicht anreisen konntest mal eben für nen schlappen Tausender 5 von diesen Wunderbeadlockringen geordert hast . War aber auch nur Geschwätz , denn bis jetzt sind sie ja offensichtlich nich verbaut . Dyna Beads ist übrigens Wuchtpulver , ein einfacher Klick bei Google verrät Dir das . Nun sag nicht , Du wüßtest nicht , wie man mit Google irgendwas sucht ... Machst Du doch ständig , und postest dann die Erkenntnisse hier als "eigene Erfahrungen". Nicht nur hier , auch in anderen Foren . Gut gemeinte Ratschläge und Tips von Leuten aus dem richtigen Leben , die echte Erfahrungen gesammelt haben nimmste ja nicht an . Also wozu dann die Fragerei ?
Wunderst Du Dich wirklich darüber , daß Deine Fred's ins lächerliche gezogen werden ??? Denk einfach mal drauf rum und laß es sein ... mach Dein Ding und poste lieber DEINE EIGENEN Erfahrungen , das ist konstruktiv und hilft uns allen weiter . Ansonsten schreib besser nix mehr , Du machst es nur noch schlimmer . Es ist aber auch nicht schade , wenn Du weiterhin mit hochwichtigen Fragen oder Erfahrungen aufwartest , so haben alle anderen auch weiterhin viel Spaß und Gesprächsthemen auf Treffen . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.05.2008 22:25:11 Titel: |
|
|
sorry, bis vor einigen wochen wusste ich nicht, dass das hier - http://www.counteract-deutschland.de/ - identisch ist mit den dyna beads. daher konnte ich damals bei den dyna beads auch nicht von meinen erfahrungen berichten.
dyna beads sind übrigens kein normales wuchtpulver oder granulat. das zeugs neigt dazu, bei temperaturwechseln feuchtigkeit aufzunehmen und verklumpt auf dauer. bei den dyna beads ist das nicht so.
auszug aus der produktbeschreibung:
"Forget about "clumping", unlike balancing powders and granules. This is an extremely important property for long-haulers, especially those traversing the north in the winter time in freezing temperatures." | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|