Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 16.06.2008 08:36:33 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Funzt prima und hält. |
Man kann sogar sagen , dass es stabiler ist, als so manche Schraube  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 16.06.2008 08:44:21 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Oliver hat folgendes geschrieben: | Funzt prima und hält. |
Man kann sogar sagen , dass es stabiler ist, als so manche Schraube  |
Zumindest an einem 19 Jahre alten Toyota.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 16.06.2008 09:05:14 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | mal ganz ehrlich, LUX scheint so eine Eigenkreationsmarke der OBI-Kette zu sein. |
Falsch... Obi ist die Vertriebsorganisation von LUX, die Firma LUX hat die Firma OBI gegründet, um ihre Sachen los zu werden und das Konzept ging ja wohl super auf...
(Komme aus der Nachbarschaft von OBI, deswegen mag ich da so gerne einkaufen ;) )
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 16.06.2008 10:37:39 Titel: |
|
|
Moin Holger!!
Gerade Du willst jetzt nich wirklich behaupten, daß Du Werkzeug bei Obi kaufst - oder?!?!
Zum Thema Werkzeug: Habe HaZet, Gedore als auch Lux. Den größten Teil der erstgenannten habe ich vom Vater geerbt und bei ihm war das Werkzeug im professionellen Einsatz über Jahre. Jetzt benutz ich das Zeug auch schon ettliche Jahre. Das Werkzeug von Lux sieht nach ein paar wenigen Jahren schon so - und schlimmer aus, als das von HaZet und Gedore nach bis zu 40 Jahren Einsatz!!!
Ich persönlich habe schon einen gebrochenen Ringschlüssel, diverse runde/gebrochene Nüsse und vor allem verbogene Schraubendreher der Marke Lux produziert. Daher vielleicht den ersten Satz bei Obi kaufen und sukzessive durch Qualität ersetzen. | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Göppingen / BW Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.06.2008 18:32:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.06.2008 18:39:11 Titel: |
|
|
ich habe mal eine LUX-Nietzange "Profi" gekauft. Laut Angabe bis 5mm Alu-Nieten verwendbar.
O.K. es waren Alunieten in Industriequalität (4,8mm) aber ich habe an einem Tag 3 dieser Zangen gesprengt. Eigentlich wollte ich schon nach der ersten, gesprengten Zange meine Kohle wieder haben. OBI wollte aber nur tauschen.
Nach der dritten hab ich dann doch meine Kohle wieder bekommen.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 16.06.2008 18:52:08 Titel: |
|
|
naja - Fakt ist wenn man eine Grundausstattung braucht ist ein Werkstattwagen aus dem Baumarkt, egal was fürn Name dran, schon mal nicht verkehrt. Da sind sicher Sachen drinnen die beim ersten Gebrauch nicht gleich die Hufe reißt.
Kommt ja auch drauf an wie oft und wie intensiv die Teile genutzt werden. Und Teile die eben den Geist aufgeben ersetzt man halt durch Markenware. Das tut mit Sicherheit nicht allzuweh und man hat dann nach einiger Zeit nur noch Markenwerkzeug wo sich die Erben drum prügeln werden.
Das ist, denke ich, der eigentliche Verlauf beim Hobbyschrauber. Im gewerblichen Bereich ist das natürlich anders | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 16.06.2008 22:59:03 Titel: |
|
|
Bei Themen wie diesem verweise ich immer sehr gerne auf die Werkzeugtests im Oldtimer Magazin.. Dort wurden in letzter Zeit vermehrt Knarrenkästen, Schraubenschlüssel usw getestet. Gewonnen haben eigentlich immer solche Sachen wie Gedore, Hazet, Stahlwille usw. Aber knapp dahinter positionierten sich schon irgendwelche No-name Marken. Schraubenschlüssel aus China oder Indien waren nur unwesentlich schlechter. Preis-Leistungsmäßig war die Importware nicht zu schlagen. Fazit für mich: wer sein Werkzeug vererben möchte , immer auf der sicheren Seite sein will und ausreichend Kohle zur Verfügung hat nehme die deutschen Hersteller. Für alle anderen ist das Lux Werkzeug sicher gut genug.
Martin
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.06.2008 23:12:13 Titel: |
|
|
Man kann über den Billigkram ja sagen was man will, aber meist ist das Zeug eben nicht um soo viel schlechter, wie es billiger ist. Ich habe einiges von LUX, ich glaub Druckluftkram, Zangen, Schraubendreher, und bin ganz zufrieden.
Wie schrieben die kürzlich in der Oldtimer Markt: Schraubenschlüssel werden in den seltensten Fällen verschlissen, sondern verliehen oder verschlampert. Und dafür tut's auch der Satz aus Indien.
Ich meine, 1000,- Euros für einen Ratschenkasten, mag ja sein dass da dem ein- oder anderen einer bei abgeht, aber mir ist das zu heftig. Ist was anderes bei Kettensäge oder Freischneider, da kommt mir kein Einhell oder sowas in's Haus. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Philippsthal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubischi L200 CC |
|
Verfasst am: 17.06.2008 22:27:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 18.06.2008 16:41:35 Titel: |
|
|
also ich hab seit 6 jahren einen komplett satz von lux ( so nen ratschenkasten halt) mit dem hab ich bisher alles geschraubt, auch mit nem dicken hammer auf die ratsche gedonnert um schrauben aufzubekommen... alles heile...
ach ja, is ein roter...
gruß chris | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 18.06.2008 17:07:06 Titel: |
|
|
Kann dir das Werkzeug von Bahco empfehlen.
Preiswert aber von sehr guter Qualität.
Z.B. habe ich den hier erworben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130230812182
Für ein 200 Teile Set bzw. mehrere Sets musst du zwar auch ca. 200€ hinlegen,
aber dafür kannst du dir sicher sein, dass keine Nuss bricht,
wenn du mal nen Rohr auf die Knarre setzt...
Cu Rod | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 18.06.2008 17:10:13 Titel: |
|
|
Hallo, ich arbeite in meinem Betrieb mit Projahn Werkzeug da bekommt man Top Qualität zu einem fairen Preis und lebenslanger Garantie. Gedore ist mir zu klobig und für die Qualität (verarbeitung) zu teuer. Richtig schlechtes Werkzeug, was den gebrauch betrifft, gibt es wohl kaum; die Qualität zeigt sich vor allem in der Verarbeitung u. Passform.
http://www.projahn.de/html_d/start_d.html
zB. Steckschlüsselsatz 1/2 & 1/4 91 Teilig UVP ca. 300 €
Gruß Gisli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meschede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Frontera 2,4 2. Mazda 6 MZR Kombi |
|
Verfasst am: 18.06.2008 18:17:12 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | Hallo, ich arbeite in meinem Betrieb mit Projahn Werkzeug da bekommt man Top Qualität zu einem fairen Preis und lebenslanger Garantie. Gedore ist mir zu klobig und für die Qualität (verarbeitung) zu teuer. Richtig schlechtes Werkzeug, was den gebrauch betrifft, gibt es wohl kaum; die Qualität zeigt sich vor allem in der Verarbeitung u. Passform.
http://www.projahn.de/html_d/start_d.html
zB. Steckschlüsselsatz 1/2 & 1/4 91 Teilig UVP ca. 300 €
Gruß Gisli |
Kann ich bestätigen Projahn hat eine klasse Qualität für einen fairen Preis.
Habe selber einen Kasten von Projahn und bin sehr zufrieden.
Mit diesem Kasten zerlegst du fast jedes Auto
Rooki  | _________________ Frontera 2,4l, Trailmasterfahrwerk+50mm,1" Boddylift,CB-Funk,Dachleuchten,31x10,5x15 Cooper STT , Seilwinde
Da steckenbleiben wo du nicht hinkommst
Du kannst versuchen mir zu folgen, aber es wird weh tun
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der in der Tundra wohnt


Mit dabei seit Ende 2007
| |
|
Verfasst am: 18.06.2008 21:15:32 Titel: |
|
|
Genau diesen Kasten von Projahn hab ich auch ! Für mich war wichtig , daß auch lange Nüsse dabei sind und beim Projahn haben auch die Schlagnüsse extrem gereizt . War zwar kein Schnäppchen , aber bisher gibts nichts zu bemängeln . | _________________ Wer betet, hat die Hände nicht frei zum kämpfen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|