Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zahnriemen vs. Wasserduchfahrt
Ist ein ZR Off-Road tauglich?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 09:41:52    Titel: Zahnriemen vs. Wasserduchfahrt
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,

verträgt sich ein Zahnriemen eigentlich mit tieferen Wasserdurchfahrten?
Wie sieht es aus mit Wüstensand?

Überlege einen Iveco Zahnriemenmotor für eine Afrikaexpedition einzusetzen...

Danke im Voraus

Gruß Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 09:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

was sollte gegen einen Zahnriemen sprechen ? Empfindlich reagieren sie nur auf Öl.
Ich stelle mir vor daß eine Steuerkette oder sogar Zahnräder Wasser(schlamm) mit entsprechend feinem Dreck eher leidet/leiden (sieht man ja bei Geländemoppeds).

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 10:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also Steuerkette/ Strinräder bei Fahrzeugmotoren sind ja hermetisch dicht,
insofern sie vom Motoröl geschmiert werden.

Der Zahnriemen ist ja nur hinter einer Plastikabdeckung, die vor Grobem schützt.

Gruß Rod
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.06.2008 10:24:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ohne Probleme viele Tausend Kilometer mit Zahnriemen im "African Dust" abgespult. Winke Winke
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 11:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Ohne Probleme viele Tausend Kilometer mit Zahnriemen im "African Dust" abgespult. Winke Winke



wobei der zahnriemen beim landy natürlich auch
in einem geschlossenen gehäuse läuft.
bei normalen pkw und lkw motoren ist da nur
eine kunststoffabdeckung drüber die nicht wirklich
schutz bietet,,,,,,,,,,,,,, Der Oberlehrer spricht, also zuhören!


Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.06.2008 11:22:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut, dann: Ca. 5000km Staub mit einem Renault F8Q PKW- Motor. Wo da der Zahnriemen langlief weiss ich gerade nicht Unsicher
Nach oben
Transdat
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gröbenzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4.0
2. Audi A3
3. Ducato 2.8tdj
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 12:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komisch, immer wenn ich "geschlossenes" Gehäuse" im Zusammenhang mit Rover lese fällt mir die Geschichte mit der chinesischen Mauer ein...

cu, Jürgen

_________________
Das einzige, was noch schlimmer ist als ein Zauberer, ist ein Zauberlehrling.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.06.2008 18:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Zahnriemengehäuse in Landy ist unten offen, sollte vor Geländefahrten mit einem Wading Plug verschlossen werden.

Zahnriemen läuft zwar auch im Dreck und im Wasser, ist aber das gleiche Glücksspiel wie mit Flach-oder Keilriemen.

Zahnriemen wird über Spanrolle gepannt, LAger kann bei Dreck fressen.

Würde es also nicht drauf ankommen lassen, da sowas teuer kommt.

Mercedesmotoren haben Steuerkette, Kettenspanner läuft über Öldruck.

Kette ist aber auch schmutzempfindlich, deshalb ist diese ebenfalls in einem geschlossenen Gehäuse.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 19.06.2008 20:31:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da du offensichtlich die Möglichkeit zu haben scheinst für dein Afrikavorhaben einen Motor wählen zu dürfen würde ich sagen einen nehmen mit Steuerkette.
Zahnriemen ist sicher ein bewährtes Bauelement unter hiesigen Bedingungen wo wöchentlich die Straße gefegt wird.
Allerdings gibt es da Wechselintervalle von 60TKM bis 120 TKM. Und so in unseren Gegenden gibt es recht wenig Sandstürme oder Sand auf den Straßen. Da geht das sicher. Denn der Zahnriemen als maßgebenes Bauteil ist bei eigentlich allen Mototoren recht lieblos geschützt, mehr so das ja gar nicht einer mit den Fingen reinkommt.

Eine Steuerkette ist genauso wichtig aber vollständig gekapselt und hält eigentlich ein Motorleben bis zur ersten Revision der Maschine. Und das passiert bei Mercedes-Motoren (sogar Jeep-Motoren) bei 350/400/500TKm. Da hat man im blödesten Fall schon 10 x den Zahnriemen gewechselt.

Habe keine Ahnung von Afrika, weiß nur das der Sand in der Gegend ein völlig anderer ist als hier weil Spuren selbigen an @Flashman´s G nach seinem Marocco-Ausflug zwischen meinen Fingern war. Hat eine entzückende Farbe aber ist völlig anders als das aus Peckfitz oder Sontra oder was man hier so kennt.

Darum Motor mit Steuerkette

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.07.2008 10:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Ohne Probleme viele Tausend Kilometer mit Zahnriemen im "African Dust" abgespult. Winke Winke



bei normalen pkw und lkw motoren ist da nur
eine kunststoffabdeckung drüber die nicht wirklich
schutz bietet,,,,,,,,,,,,,, Der Oberlehrer spricht, also zuhören!


Heiligenschein


LKW Motoren haben ausschliesslich Stirnräder, weder Kette noch Riemen.
Sowohl Kette wie auch Riemen sind nicht Dauerfest und müssen nach einer bestimmten Zeit gewartet werden.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.07.2008 11:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, aber wnen Du Dir mal ne Mercedes G300 Steuerkette ansiehst und mit Zahnriemen vergleichst....

Wo die Mercedes Steuerkette sogfar ne doppelreihige ist und richtig geshcützt gekapselt geölt ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rodnex
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6276 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 300GD, G300TD, 1719 4x4
BeitragVerfasst am: 07.07.2008 00:49:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...bin jetzt vom Sofim Trip runter. Zu viel Aufwand, nicht genug Vorteile.
Werde dem 290er einen Turbo nachrüsten YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen