Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.06.2008 20:34:00 Titel: |
|
|
ich durft das Mitsu-Logo nicht auf unsere homepage setzen... die rechtsabteilung hat mir zu verstehen gegeben das der mutterkonzern das nicht will
wir fahren zwei von denen... irgendwie haben die sich affig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroadkapitän


Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 22.01.2009 12:24:56 Titel: Freiere Luft für Forumsbetreiber |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2009 13:26:37 Titel: |
|
|
Party
Bzw. mal abwarten. Wir werden auch hin und wieder mit entsprechenden "Versuchen" belegt, die aber weitestgehend glimpflich verlaufen oder von der Herangehensweise her sinnfrei waren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009 15:03:59 Titel: |
|
|
Maverick hat folgendes geschrieben: | ähhmmm..
also selbstgemachte bilder darf man einstellen, egal was drauf zu sehen ist? also auch eine firmen-logo?  |
flashman hat folgendes geschrieben: | Ja klar - Solange Du mit dem Bild nix verkaufen willst. Ich wollte keine Panik verbreiten. Niemand kann gerade das Markengesetz aus dem Kopf komplett auswendig - Ich wollte die Thematik nur etwas sensibilisieren. Eigentlich ging es initial auch erstmal mehr um die Wahrung des Urheberrechts. Markenrechtsprobleme hatten wir im Forum noch nie. Grund dafür dürfte auch sein, dass es privat finanziert ist und keine gewerbsmäßige Verwendung unterstellt werden kann. (einer der Gründe, wieso ich seit dem Start vor knapp drei jahren Bannerwerbung verneint habe) |
Öh, würde bei der Verwendung eines Emblems nicht Markenrecht UND Urheberrecht greifen?
Zum Einen wird durch das Emblem eine Marke genannt, zum Anderen hat dieses Emblem aber auch jemand designt und die Urheberrechte daran an das entsprechende Unternehmen verkauft.
...oder?
Nachtrag:
flashman hat folgendes geschrieben: | Wir werden auch hin und wieder mit entsprechenden "Versuchen" belegt, die aber weitestgehend glimpflich verlaufen oder von der Herangehensweise her sinnfrei waren.  |
Z  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2009 15:12:01 Titel: |
|
|
Skitty: Schwierig  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 22.01.2009 21:07:50 Titel: |
|
|
skitty hat folgendes geschrieben: |
Öh, würde bei der Verwendung eines Emblems nicht Markenrecht UND Urheberrecht greifen?
Zum Einen wird durch das Emblem eine Marke genannt, zum Anderen hat dieses Emblem aber auch jemand designt und die Urheberrechte daran an das entsprechende Unternehmen verkauft.
...oder?
Nachtrag:
flashman hat folgendes geschrieben: | Wir werden auch hin und wieder mit entsprechenden "Versuchen" belegt, die aber weitestgehend glimpflich verlaufen oder von der Herangehensweise her sinnfrei waren.  |
Z  |
Urheberrecht hat immer der "Erschaffer" eines Werkes,- hierbei gibt es aber auch einen Faktor der sich "Schöpfungshöhe" nennt, ein gerader Strich von A nach B ist nicht schützenswürdig...,- die mit einem einzigen, durchgehenden Strich gezeichnete Picasso-Figur dagegen schon, ebenso wie Logos
Das Urheberrecht ist in Deutschland NICHT veräußerbar, selbst wenn man es wollte!!! Man kann lediglich Nutzungs- und Verwertungsrechte verkaufen/vergeben.
Das unterscheidet sich wesentlich vom Copyright der USA, wo bereits der Auftragggeber das Urheberrecht besitzen kann und der Künstler nach der Bezahlung keinerlei Rechte mehr hat, natürlich je nach Vertrag.
Eine Marke schützt nicht zwangsläufig ein urheberrechtlich geschütztes Werk,- es kann auch die Idee zu einem genialen Warennamen oder für eine Dienstleistung sein, die man sich gegen Geld schützen läßt.
Häufig geht das aber auch mit einer bildhaften Gestaltung einher, wie in Form eines Firmenlogos.
Die Stilisierung von "normalen" Wörtern zu einer Marke ist so eine Sache,- umgangssprachlichen Wortschatz kann niemand exclusiv für sich schützen lassen (-unterliegt auch nicht dem Urheberrecht), -nicht umsonst müssen Marken für ganz bestimmte "Klassen" angemeldet werden,- je mehr Klassen abgedeckt werden sollen, umso teurer wird das. Nähere Infos dazu bei www.dpma.de
Es gibt also Wortmarken, Bildmarken und Wort-/Bildmarken. Markenschutz muß nach 10 Jahren verlängert werden, das Urheberrecht erlischt erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Erst dann werden alle urheberrechtlich geschützten Werke für jedermann frei verfügbar und verwertbar.
In der Praxis würde ich immer empfehlen, den Urheber kurz zu fragen, ob man ein Bild etc. verwenden darf,- normalerweise sind die Urheber ja irgendwie identifizierbar. Ist bei den Meisten auch kein problem, solange man keinen Missbrauch vorhat.
und: nein, ich bin keine Anwältin, ich war nur 10 Jahre als freischaffende Künstlerin tätig und habe mich zwangsläufig damit beschäftigen müssen.....
Grüße, Billa
 | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 22.01.2009 23:08:28 Titel: |
|
|
OffRoad Coswig hat folgendes geschrieben: | ich durft das Mitsu-Logo nicht auf unsere homepage setzen... die rechtsabteilung hat mir zu verstehen gegeben das der mutterkonzern das nicht will
wir fahren zwei von denen... irgendwie haben die sich affig  |
sehe ich fast genau so, jedoch verbindet ein Logo auch bisweilen die Produktqualität, das Erscheinungsbild, die Wiedererkennung, und, und, und....
Ein Buchtverkäufer hatte unlängst ein paar Sankey Stoßdämpfer im Angebot und hatte dieses mit einer Abbildung meines Sankeys als Offerte ins Netz gestellt.
Finde ich eigentlich nicht schlecht, allerdings sollte er dann auch darauf hinweisen, dass das Pic nicht von ihm stammt. (Btw, nur durch den Einbau von Stoßdämpfern dieses Händlers, erreicht man natürlich nicht diesen Gesamteindruck, den die Abbildung suggerierte)
Erstaunlich für mich war, dass nach nur einer email an den Händler, sagen wir 10min später meine Urheberschaft am Bild in seinem Angebot online war!
(Schüler haben da meistens einen sehr langen Atem, wissend dass der Pausengong, die nächste Runde einläutet)
was ich damit zum Ausdruck bringen wollte:
dat hant löger warn kunnen künnt! [hätte auch schlimmer (für dich) kommen können]  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|