Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 6259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 23.06.2008 11:10:18 Titel: doppelbatterie und ibs |
|
|
moin,
ich plane eine doppelbatterie anlage. zum verbinden und steuern wollte ich ein ibs batterie management verbauen.
wie ist das mit der lima leistung beim td4?
anschliessen wollte ich:
warn 8274 , 6x ligthforce (4x 100w und 2x 50w),2x hella arbeitslicht am heck,
stromumwandler und evtl eine kühlbox.
bekommt die lima die batterien eigentlich voll und was genau macht das ibs ding beim laden(ausser zu splitten, welche geladen wird)?
und wiso soll man eigentlich die an die starter und nicht an die verbraucher batterie anschliessen?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2006
| |
|
Verfasst am: 23.06.2008 20:06:49 Titel: |
|
|
Moin,
ich kann Dir zwar nichts zur Lima schreiben, aber das IBS Dingen (ich gehe mal davon aus, dass DU einen BM3 installieren willst),
lädt zu erst die Hauptbatterie bis zu einer gewissen Spannung, dann schaltet es die Sekundärbatterie hinzu.
Wenn Du den Wagen abstellst, werden die Batterien getrennt.
Wenn an der Sekundärbatterie eine Ladaspannung anliegt, erkennt dass das System und verbindet die Batterien, damit auch die Primärbatterie geladen wird.
Man soll z.B. eine nicht an die Sekundärbatterie anschließen, da
- die Sekundärbatterie lediglich unterstützende Wikrung hat,
- denn der meiste Strom kommt von der Lima mit der Primärbatterie.
Und da sind wir beim Thema, das Trennrelais verträgt eine Dauerlast von 200A,
welche Aufnahme (in A) eine unter Last hat weisst Du, oder?
So weit, so gut.... ;-)
Gruß
Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 6259 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 23.06.2008 22:25:36 Titel: |
|
|
schon klar...das leuchtet ein.
meine frage ist ehr die:
reicht die ladeleistung der lima aus um beide vollzumachen oder würde die zweite batterie auf dauer leiden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.06.2008 22:48:30 Titel: |
|
|
gute Frage ! Um da was zu sagen können müßte man Wissen was deine Lima leisten kann, welche Kapazität deine Batterien haben, wie die Enschaltdauer deiner aufgezählten Verbraucher ist und und..
Grundsätzlich bekommt jede Lima jede (fast) Batteriekapazität voll, ob die Lima nun 35A lefern kann oder 2 x 120A Lima´s verbaut sind , ist nur eine Frage der Zeit. Wenn viel fährst und wenig winchen mußt wird es kein Problem geben. Andersrum dann eher schon. Des Nachts viel Winchen, volle Beleuchtung - dann wird auch dein Batterie-Managment-System die Hufe reißen und im ungünstigten Fall ist Pumpe. Trotz Managment. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 23.06.2008 22:58:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.06.2008 23:07:29 Titel: |
|
|
Aus dem anderen Fred
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Geladen wird das ganze jetzt mit einer 85A Lima und dem Sterling Laderegler. Der bringt die Lima kurzzeitig auf ca 100A. |
Wie geht das denn ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|